Informationen rund um das Thema Gesundheit:  
         
         Corona Krise. Aktuelle Berichte aus aller Welt         
         Corona Krise. Berichte aus den USA, GB und EU - Ländern 
         Corona Krise. Wirtschaftliche Folgen / Profiteure und Verlierer 
         
        Aktuelle Zahlen:  
         
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Nordrhein-Westfalen 
 
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Rheinland-Pfalz 
         
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Baden-Württemberg 
 
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Bayern 
         
         
          
        Schaubild: Corona Infektionen in Deutschland  
         
 
Coronavirus, Update 31.3.2020 
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur (BA), Detlef Scheele, geht wegen der Coronakrise von einem kurzfristigen Anstieg der Zahl der Arbeitslosen um 150.000 bis 200.000 aus. Vor allem in der Gastronomie und im Tourismus scheint Arbeitslosigkeit unausweichlich. 
   
        In Deutschland sind bislang mehr als 63.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert.  
         
        Nach Schätzungen des Robert-Koch Institutes sind 16.100 Menschen    wieder genesen. Laut RKI gibt es 583 Todesfälle in Zusammen-  
        hang mit einer Covid-19 Lungenkrankheit. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen an COVID-19 liegt bei 80 Jahren. 
         
        Der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) bezeichnet großflächige Coronavirus-Tests in der Bevölkerung  als illusorisch, denn die Testma- 
        terialien wie Entnahmesets und Reagenzien für die Labore würden von Tag zu Tag knapper, so der BDL. Derzeit werden in Deutschland rund 50.000 Menschen pro Tag getestet. 
   
        Jena plant als erste deutsche Stadt eine Mundschutzpflicht einzuführen.  
        Die Jenaer Stadtverwaltung teilte mit, dass in einer Woche  das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes in  Verkaufsstellen, dem öffentlichen Nahverkehr und Gebäuden mit Publikumsverkehr verpflichtend sein wird. Ziel sei es, die Sicherheit des Personals im öffentlichen Leben zu erhöhen. Offenbar plant auch der Landkreis Nordhausen in Thüringen einen solche Mundschutzpflicht. Das hessische Hanau hat seine Bürger zur Verwendung einfacher Schutzmasken aufgerufen. 
   
        Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und Bundesgesundheits-minister   Jens Spahn (CDU) sehen derzeit noch keine Notwendigkeit für eine generelle   Mundschutzpflicht. 
   
        Das Robert-Koch-Institut empfielt einen Mund-Nasen-Schutz, um das Risiko einer Ansteckung anderer Personen zu verringern. Derzeit liegt die Sterberate bedingt durch eine Coronavirus-Infektion bei 0,8 %.  
   
        Offenbar hat ein Corona-Infizierter in Schleswig-Holstein nach Angaben der Behörden die häusliche Quarantäne ohne Erlaubnis verlassen und hat zwischenzeitlich Kontakt zu mindestens zehn Menschen  gehabt. 
        Dem Mann droht mindestens ein Bußgeld, wenn nicht sogar eine Strafanzeige. 
   
        Die französische Arzneimittelbehörde (ANSM) warnt vor experimentellen Methoden zur Behandlung der Lungenkrankheit COVID-19. Viele Corona-Patienten leiden offenbar nach Verabreichung von Medikamenten unter  schweren Nebenwirkungen. 
    
        In französischen Kliniken wurde Patienten teilweise das Medikament  Plaqueni verabreicht. Das Arzneimittel enthält den Wirkstoff Hydroxy- 
        chloroquin, der in der Malaria-Prophylaxe Anwendung findet.  
   
        Auch wurde in französischen Kliniken teils das Arzneimittel Kaletra zu Versuchszwecken verabreicht, das eine Kombination  aus den Wirkstoffen Lopinavir   und Ritonavir enthält. Diese werden üblicherweise zur Behand- 
        lung von HIV-Patienten   genutzt.  Der Präsident der Arzneimittelbehörde ermahnte alle Bürger, solche Medikamente "in keinem Fall" eigenmächtig einzunehmen. 
   
        Immer häufiger warnen Experten  vor den Folgen der derzeitigen psychi- 
        schen Belastung.  Die Berliner Psychiaterin Iris Hauth, Vorstandsmitglied der Deutschen   Gesellschaft Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoso- 
        matik und   Nervenheilkunde befürchtet eine Welle von Gesunden, die plötzlich therapiebedürftige Angststörungen haben. 
   
   
        Corona Krise, Update 30.3.2020 
        Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, hat von der Bundesregierung die baldige Einrichtung einer zentrale Stelle gefordert, um Patienten bundesweit auf weniger ausgelastete Kliniken zu verteilen. Eine solche Umverteilung sei spätestens in zwei bis vier Wochen", wenn der Höhe- 
        punkt der Infektionszahlen erreicht sein wird, dringend nötig. Nur so könne verhindert werden, dass Kliniken in einigen Regionen über ihre Belastungsgrenze kommen. 
   
   
        Corona Krise, Update 29.3.2020 
        Sachsen fürchtet derzeit um hunderte Mediziner und Pfleger aus dem tschechischen und polnischen Raum. Null sollen diejenigen, die gerade jetzt unverzichtbar sind, mit Prämien und Hotelübernachtungen in den Kliniken gehalten werden. 
         
         
         
        Corona Infizierte in Sachsen 
        Kreisfreie Städte/Landkreise
      Stand 30.03, 16:00 
      
        
          Kreis/Städte 
            in Sachsen | 
          Coronavirus 
            Infizierte (30.03): | 
          Coronavirus 
            Todesfälle (30.03) | 
         
        
          | Görlitz | 
          67  | 
          1 | 
         
        
          | Sächsische Schweiz / Osterzgebirge | 
          149 | 
          0 | 
         
        
          | Mittelsachsen | 
          94 | 
          0 | 
         
        
          | Erzgebirgskreis | 
          94 | 
          1 | 
         
        
          | Vogtlandkreis | 
          106 | 
          1 | 
         
        
          | Zwickau Landkreis | 
          330 | 
          3 | 
         
        
          | Leipzig Landkreis | 
          91 | 
          0 | 
         
        
          | Leipzig (Kreifreie Stadt) | 
          299 | 
          0 | 
         
        
          | Nordsachsen Landkreis | 
          37 | 
          0 | 
         
        
          | Meißen Landkreis | 
          69 | 
          1 | 
         
        
          | Bautzen Landkreis | 
          156 | 
          1 | 
         
        
          | Dresden (Kreisfreie Stadt) | 
          339 | 
          3 | 
         
       
        
         
         
        Corona Infizierte im Saarland 
        Kreisfreie Städte/Landkreise
        Stand 30.03, 16:00 
      
        
          Kreis/Städte 
            in Saarland | 
          Coronavirus 
            Infizierte (30.03): | 
          Coronavirus 
            Todesfälle (30.03) | 
         
        
          | Saarbrücken Landkreis | 
          268 | 
          7 | 
         
        
          | Saarpfalz Kreis  | 
          115 | 
          1 | 
         
        
          | Saarland Landkreis | 
          112 | 
          1 | 
         
        
          | Merzig-Wadern | 
          52 | 
          0 | 
         
        
          | St. Wendel | 
          81 | 
          0 | 
         
        
          Zweibrücken 
            Kreisfreie Stadt | 
          9 | 
          0 | 
         
       
       
       
      Corona Infizierte in Schleswig-Holstein 
Kreisfreie Städte/Landkreise
        Stand 30.03, 16:00 
         
      
        
          Kreis/Städte 
            in Schleswig-Holstein | 
          Coronavirus 
            Infizierte (30.03): | 
          Coronavirus 
            Todesfälle (30.03) | 
         
        
          | Diethmarschen | 
          36 | 
          0  | 
         
        
          | Herzogtum Lauenburg | 
          80 | 
          1 | 
         
        
          | Kiel (Kreisfreie Stadt) | 
          113 | 
          1 | 
         
        
          Neumünster 
            (Kreisfreie Stadt) | 
          15 | 
          0 | 
         
        
          | Nordfriesland | 
          39 | 
          0 | 
         
        
          | Pinneberg (Kreis) | 
          194 | 
          0 | 
         
        
          | Plön (Kreis) | 
          54 | 
          1 | 
         
        
          | Rensburg-Eckernförde | 
          112 | 
          1 | 
         
        
          | Schleswig-Flensburg | 
          65 | 
          0 | 
         
        
          | Steinburg (Kreis) | 
          36 | 
          0 | 
         
        
          | Stormarn (Kreis) | 
          120 | 
          0 | 
         
        
          | Ostholstein (Kreis) | 
          23 | 
          0 | 
         
       
       
        Corona Infizierte in Niedersachsen 
Kreisfreie Städte/Landkreise
        Stand 30.03, 16:00 
      
        
          Kreis/Städte 
            in Sachsen | 
          Coronavirus 
            Infizierte (30.03): | 
          Coronavirus 
            Todesfälle (30.03) | 
         
        
          | Ammerland (Landkreis) | 
          77 | 
          0 | 
         
        
          | Aurich (Landkreis) | 
          44  | 
          0 | 
         
        
          Braunschweig 
            (Kreisfreie Stadt) | 
          144 | 
          0 | 
         
        
          | Celle (Landkreis) | 
          73 | 
          0 | 
         
        
          | Cloppenburg | 
          27 | 
          0 | 
         
        
          | Cuxhafen | 
          49 | 
          0 | 
         
        
          Delmenhorst 
            (Kreisfreie Stadt) | 
          19 | 
          1 | 
         
        
          | Emsland (Landkreis) | 
          135 | 
          1 | 
         
        
          | Friesland | 
          10 | 
          0 | 
         
        
          | Gifhorn (Landkreis) | 
          60 | 
          0 | 
         
        
          | Grafschaft Bentheim | 
          80 | 
          0  | 
         
        
          | Hameln-Pyrmont | 
          48 | 
          0 | 
         
        
          | Hannover (Landkreis) | 
          786 | 
          4 | 
         
        
          | Harburg (Landkreis) | 
          155 | 
          1 | 
         
        
          | Heidekreis | 
          25 | 
          0 | 
         
        
          | Hildesheim | 
          150 | 
          0 | 
         
        
          | Holzminden (Landkreis) | 
          47 | 
          0 | 
         
        
          | Leer (Landkreis) | 
          23 | 
          1 | 
         
        
          Nienburg (Weser) 
            Landkreis | 
          28 | 
          0 | 
         
        
          | Osnabrück | 
          303 | 
          1 | 
         
        
          | Osterholz (Landkreis) | 
          39 | 
          0 | 
         
        
          | Peine (Landkreis) | 
          61 | 
          0 | 
         
        
          Rotenburg (Wümme) 
            Landkreis | 
          49 | 
          1 | 
         
        
          Salzgitter  
            (Kreisfreie Stadt) | 
          50 | 
          1 | 
         
        
          | Schaumburg | 
          52 | 
          0 | 
         
        
          | Segeberg (Kreis) | 
           80 | 
          0 | 
         
        
          | Stade (Landkreis) | 
          115 | 
          0 | 
         
        
          | Vechta (Landkreis) | 
          145 | 
          1 | 
         
        
          | Verden (Landkreis) | 
          57 | 
          0 | 
         
        
          | Wesermarsch (Landkreis) | 
          39 | 
          0 | 
         
        
          | Wittmund (Landkreis) | 
          44 | 
          0 | 
         
        
          Wolfsburg 
            (Kreisfreie Stadt) | 
          162 | 
          15 | 
         
       
              Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat angekündigt, in der Corona-Krise   Bonuszahlungen für Arbeitnehmer bis 1500 Euro steuerfrei zu stellen. 
 
        Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, hat erneut vor einer raschen Rückkehr zur Normalität gewarnt. Aus Sicht des RKI müsse die räumliche Distanzierung möglichst lange durchgehalten werden, denn Deutschland stünde noch immer am Anfang der Infektionswelle. 
         
          
       
      
        
          Bundesland 
            (Stand 27. März 
            29./31. März) | 
          Todesfälle 
 | 
          Infiizierte pro 100.000 Einwohner
             | 
         
        
          | Baden-Württemberg: | 
           | 
           | 
         
        
          | Bayern: | 
           | 
           | 
         
        
          | Berlin: | 
           | 
           | 
         
        
          | Brandenburg: | 
           | 
           | 
         
        
          | Bremen: | 
           | 
           | 
         
        
          | Hamburg: | 
           | 
           | 
         
        
          | Niedersachsen:  | 
           | 
           | 
         
        
          | Hessen: | 
           | 
           | 
         
        
          | Rheinland-Pfalz:  | 
           | 
           | 
         
        
          | Nordrhein-Westfalen: | 
           | 
           | 
         
        
          | Schleswig-Holstein: | 
           | 
           | 
         
        
          | Mecklenburg-Vorpommern: | 
           | 
           | 
         
        
          | Saarland:  | 
           | 
           | 
         
        
          | Sachsen-Anhalt: | 
           | 
           | 
         
        
          |  Thüringen:  | 
           | 
           | 
         
        
          | Sachsen: | 
           | 
           | 
         
        
          | Gesamt:  | 
           | 
           | 
         
       
       
        Corona Epidemie, Update 28.03 
        Kanzleramtschef Helge Braun hat klargestellt, dass es vor dem 20. April keine Lockerungen der bestehenden   Einschränkungen geben wird. 
        Luftwaffe fliegt an Covid-19 erkrankte Italiener nach Deutschland 
         
        Der Airbus A310 MedEvac, die fliegende Intensivstation der deutschen Bundeswehr, wird voraussichtlich am heutigen Samstag sechs schwer erkrankte Italiener in Intensivbehandlung von Bergamo nach Köln fliegen. 
         
        Bundesforschungsministerin Anja Karliczek geht davon aus, dass ein Impfstoff, mit dem breitere Teile der Bevölkerung geschützt   werden können, erst gegen Ende des Jahres oder Anfang des nächsten   Jahres zur Verfügung steht. 
         
         
        Corona Epidemie, Update 27.03 
        Nordrhein-Westfalen hat die Termine für die Abiturprüfungen um drei Wochen in den Mai verschoben. Niedersachsen stellt sich angesichts der Corona-Epidemie   schlimmstenfalls darauf ein, dass die Schulen bis zum Sommer geschlossen   bleiben.  
 
        In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 46.000 bestätigte Corona Infektionen. Thüringen schickt ein Team aus Ärzten und Pflegern nach Italien, um dort zu helfen. NRW holt 14 Corona-Patienten aus Italien und Frankreich. Zwei Krankenhäuser in Hamburg wollen in den kommenden Tagen bis zu zwölf   schwer kranke Corona-Patienten aus Italien und Frankreich aufnehmen, die beatmet werden müssen.  In Hamburg gibt es zur Zeit 1759 bestätigte Covid-19-Fälle. Davon befinden sich 104 Patienten in stationärer Behandlung. 31 Corona Patienten müssen auf Intensivstationen behandelt werden. 
         
        Der Virologe Kekulé geht davon aus, dass wir mindestens für ein Jahr  
        mit Einschränkungen leben müssen. Die Zahl der Beatmungsplätze in deutschen Krankenhäusern ist inzwischen von 20.000 auf rund 30.000 aufgestockt worden. Monatlich sollen 1.500 weitere Geräte hinzu-kommen. Man bereitet sich hierzulande auf das Schlimmste vor. 
         
        Der Vorsitzende der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, Ulrich Hegerl,  
        hat vor einem Anstieg der psychischen Krankheiten und Suiziden 
in der Corona-Krise gewarnt. Es sei wichtig auch in der sozialen Isolation aktiv zu bleiben und einen Tagesrhythmus zu pflegen. Andauernde Gefühle von Unsicherheit, Angst und Isolation würden Stress erzeugen und könnten behandlungsbedürftige Schlafstörungen, Angststörungen oder depressive Gefühle nach sich ziehen. 
         
        In Deutschland sind am frühen Morgen mittlerweile mehr als 37.900 Infektionen mit dem Corona Virus erfasst. Hamburg hat mit 78,8 die meisten Infektionen auf 100.000 Einwohner        gerechnet.Besonders hohe Infektionszahlen haben die Bundesländer Nordrhein-Westfalen mit mehr als 11.500 Fällen sowie Bayern mit 10.180 und Baden-Württemberg mit jeweils mehr als 8.400 Fällen (Stand 17:30).  
         
        Nun sollen auch die Mitarbeiter von Aldi  einen Bonus von bis zu 250 Euro pro Kopf für ihren anstrengenden Einsatz in der Corona-Krise erhalten. Zuvor hatten schon Rewe, Lidl, Kaufland und Real Bonuszahlungen für ihre Mitarbeiter angekündigt. 
         
        Zur Unterstützung in der Corona Krise sollen nun auch Bundeswehr-soldaten zum Einsatz kommen. So sind offenbar 600 Mitglieder der Feldjäger  für den "Ordnungs-Verkehrsdienst" vorgesehen.  Rund 250 Soldaten der ABC-Abwehr sollen für  Desinfektionsmaßnahmen herange- zogen werden. 2.500 Logistiksoldaten sollten  mit 500 Lastwagen Aufga- 
        ben mim Bereich "Lagerung, Transport, Umschlag" übernehmen. 
         
         
          
        Schaubild: Zahl der bestätigten Corona Infektionen
        in NRW 
       
      
        
          Bundesland 
          (Stand 21. März) | 
          Infektionen | 
          Differenz  
          zum Vortag | 
          Todesfälle
             | 
         
        
          | Baden-Württemberg: | 
          3668 | 
          +922 | 
           | 
         
        
          | Bayern: | 
          2960 | 
          +559 | 
           | 
         
        
          | Berlin: | 
          866 | 
          +135 | 
           | 
         
        
          | Brandenburg: | 
          254  | 
          +62 | 
           | 
         
        
          | Bremen: | 
          142  | 
          +21 | 
           | 
         
        
          | Hamburg: | 
          587 | 
          +1 | 
           | 
         
        
          | Niedersachsen:  | 
          1023 | 
          +220 | 
           | 
         
        
          | Hessen: | 
          1080  | 
          +267 | 
           | 
         
        
          | Rheinland-Pfalz:  | 
          938 | 
          +137 | 
           | 
         
        
          | Nordrhein-Westfalen: | 
          3542 | 
          +45 | 
           | 
         
        
          | Schleswig-Holstein: | 
          308 | 
          +42  | 
           | 
         
        
          | Mecklenburg-Vorpommern: | 
          165 | 
          +34  | 
           | 
         
        
          | Saarland:  | 
          187 | 
          +41  | 
           | 
         
        
          | Sachsen-Anhalt: | 
          188 | 
          +8 | 
           | 
         
        
          |  Thüringen:  | 
          187 | 
          +38 | 
           | 
         
        
          | Sachsen: | 
          567 | 
          +173 | 
           | 
         
        
          | Gesamt:  | 
          16.662 | 
          +2705 | 
           | 
         
       
      Quelle: Robert-Koch Institut 
 
      Am Morgen, 21. März, wurde in Brandenburg  der erste Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. 
       
       
      
        
          | Bundesland | 
          24.03 
            (00:00) | 
          25.03 
            (00:00) | 
          26.03 
            (00:00) | 
          27.03 
            (00:00) | 
          29.03 
            (00:00) | 
         
        
          | Bayern | 
          5754 | 
          6558  | 
          7993 | 
          9481 | 
          9794 | 
         
        
          | Baden-Württemberg | 
          5348 | 
          6069 | 
          7283 | 
          8161 | 
          12881 | 
         
        
          | Rheinland-Pfalz | 
          1370 | 
          1591 | 
          1816 | 
          1971 | 
          2396 | 
         
        
          | Saarland | 
          337 | 
          403 | 
          433 | 
          505 | 
          560 | 
         
        
          | Hessen | 
          1620 | 
          1754 | 
          2157 | 
          2323 | 
          2605 | 
         
        
          | NRW | 
          6318 | 
          7197 | 
          7924 | 
          9235 | 
          11400 | 
         
        
          | Niedersachsen | 
          1764 | 
          2140 | 
          2347 | 
          2810 | 
          3450 | 
         
        
          | Hamburg | 
          1043 | 
          1262 | 
          1265 | 
          1693 | 
          1846 | 
         
        
          | Bremen | 
          183 | 
          200 | 
          211 | 
          241 | 
          275 | 
         
        
          | Schleswig-Holstein | 
          478 | 
          577 | 
          675 | 
          812 | 
          1005 | 
         
        
          | Mecklenburg-Vorp. | 
          199 | 
          218 | 
          244 | 
          259 | 
          348 | 
         
        
          | Berlin | 
          1220 | 
          1428 | 
          1656 | 
          1955 | 
          2360 | 
         
        
          | Brandenburg | 
          343 | 
          429 | 
          477 | 
          537 | 
          721 | 
         
        
          | Sachsen-Anhalt | 
          321 | 
          375 | 
          418 | 
          458 | 
          592 | 
         
        
          | Thüringen | 
          327 | 
          394 | 
          468 | 
          542 | 
          697 | 
         
        
          | Sachsen | 
          811 | 
          959 | 
          1141 | 
          1305 | 
          1617 | 
         
       
      Für den 28.03 leider keine Angaben vom Robert-Koch-Institut 
       
      Quelle: Robert-Koch Institut 
       
      
        
          | Bundesland | 
          19.03 
            (00:00) | 
          20.03 
            (00:00) | 
          21.03 
            (00:00) | 
          22.03 
            (00:00) | 
          23.03 
            (00:00) | 
         
        
          | Bayern | 
          1692 | 
          2401 | 
          2960 | 
          3650 | 
          4892 | 
         
        
          | Baden-Württemberg | 
          2155 | 
          2746 | 
          3668 | 
          3807 | 
          3811 | 
         
        
          | Rheinland-Pfalz | 
          637 | 
          801 | 
          938 | 
          1053 | 
          1177 | 
         
        
          | Saarland | 
          99 | 
          146 | 
          187 | 
          187 | 
          200 | 
         
        
          | Hessen | 
          682 | 
          813 | 
          1080 | 
          1175 | 
          1347 | 
         
        
          | NRW | 
          3033 | 
          3497 | 
          3542 | 
          3545 | 
          5615 | 
         
        
          | Niedersachsen | 
          669 | 
          803 | 
          1023 | 
          1306 | 
          1483 | 
         
        
          | Hamburg | 
          432 | 
          586 | 
          587 | 
          872 | 
          943 | 
         
        
          | Bremen | 
          80 | 
          121 | 
          142 | 
          165 | 
          170 | 
         
        
          | Schleswig-Holstein | 
          202 | 
          266 | 
          308 | 
          347 | 
          383 | 
         
        
          | Mecklenburg-Vorp. | 
          98 | 
          131 | 
          165 | 
          172 | 
          172 | 
         
        
          | Berlin | 
          573 | 
          731 | 
          866 | 
          1024 | 
          1077 | 
         
        
          | Brandenburg | 
          134 | 
          192 | 
          254 | 
          274 | 
          288 | 
         
        
          | Sachsen-Anhalt | 
          140 | 
          180 | 
          188 | 
          211 | 
          212 | 
         
        
          | Thüringen | 
          98 | 
          149 | 
          187 | 
          216 | 
          249 | 
         
        
          | Sachsen | 
          275 | 
          394 | 
          567 | 
          606 | 
          653 | 
         
       
      Quelle: Robert-Koch Institut 
       
       
      CORONA- Krise, Update 20. März 2020 
         
        Offenbar will der  Bundestag   kommende Woche trotz Corona-Krise und   Abstandsregeln noch einmal in größerer Besetzung zusammenkommen. Konkret geht es um eine Notfallregelung zur Umgehung der grundgesetzlich vorgeschriebenen Schuldenbremse, also sich im Zuge der Corona-Krise höher verschulden zu können als bislang erlaubt.  
        Denn die aktuelle Lage erfordert Hilfsprogramme für Wirtschaft und Bevölkerung. Die EU-Kommission will die europäischen Regeln für Haushaltsdefizite der Mitgliedstaaten bis auf Weiteres aussetzen.  
         
          
        Schaubild: Corona Infektionen in Deutschland 13. März - 20. März
         
         
        Inland: 
        Im Saarland gelten ab Samstag Ausgangsbeschränkungen.  
         
        Hessen reduziert die Obergrenze für Versammlungen auf höchstens fünf Personen (statt   bisher höchstens hundert Menschen an öffentlichen Orten). Außerdem werden alle Restaurants und Gaststätten ab Samstagmittag geschlossen. Bei   Zuwiderhandlung drohen laut Ministerpräsident Volker Bouffier Bußgelder   zwischen 100 und 300 Euro. 
        Auch in Hamburg werden ab Samstag alle Restaurants geschlossen. Ansammlungen von mehr als sechs Personen sind verboten. Ausnahmen gibt es für Lieferdienste sowie für Familien oder Gruppen von Berufstätigen. In Bremen werden Restaurants und Cafés zwar noch nicht geschlossen, aber es ist nicht mehr gestattet, Speisen in Gaststätten einzunehmen. Für den deutscher Städtetag sind Ausgangssperren noch immer  das letzte Mittel. 
         
         
      Update 18. März 2020 
      "Mittlerweile sind dem Robert-Koch-Institut weitere Tausend bestätigte Fälle gemeldet worden. Zugleich warnt es vor einem drastischem Anstieg der Infektionen. Mittlerweile sind mehr als 10.000 Menschen in Deutschland mit dem Corona-Virus infiziert. 
         
 
 
        Update 16. März 2020  
        In Deutschland sind mittlerweile über 6200 Infizierte erfasst.  
        (Stand 14:00) 
         
        Wegen Reisebeschränkungen im Zuge der der Corona-Krise sitzen offensichtlich mehrere tausend Deutsche  im Ausland fest. Vor allem Urlauber in der Türkei, Marokko, Indonesien und den Philippinen  haben nach Angaben des Auswärtigen Amts Schwierigkeiten, nach Deutschland zurückzukehren. 
         
      Baden-Württemberg erwägt den Flugverkehr einzustellen.  Auch ein Landeverbot für Flüge aus den Risikogebieten Iran und China an deutschen Flughäfen ist im Gespräche und wird wohl kommen. 
 
 Die deutsche Hauptstadt Berlin hat angekündigt, ab Samstag, den 14. März alle Kneipen, Clubs, Bars, Spielhallen und Kinos schließen zu wollen.  Events mit mehr als 50 Personen werden verboten. Das öffentliche Leben wird weitestgehend lahmgelegt. Auch der Sportbe- 
trieb in öffentlichen und privaten Sportanlagen wird verboten.  Schwimmbäder und Fitnessstudios bleiben geschlossen. 
 
Update 15. März 2020
 
Deutschland schließt seine Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz. Die Deutsche Bahn hat bekannt gegeben, dass sie im Regionalverkehr auf einen Notfall-Fahrplan umstellen möchte. Aufgrund der verhängten Schulschließungen im Land erwartet die Bahn   auch,  
dass einige Mitarbeiter in ganz Deutschland ihren Dienst wegen der Betreuung ihrer Kinder nicht   antreten können. Bundesverteidigungs- 
ministerin Kramp-Karrenbauer hat die Hilfe der Bundeswehr zugesagt.  
 
Die 
Lufthansa möchte bis Mittwoch etwa 3.000 bis 4.000 Urlauber aus der Karibik und von den Kanaren zurück nach Deutschland bringen. 
 
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind schon jetzt verheerend, der DAX befindet sich im freien Fall. 
   
         
       Profiteure und Verlierer der Corona Krise 
              Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) rechnet wegen der Corona Krise mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in diesem Jahr von 2,5 Prozent. Der Verband deutscher Banken (BdB) erwartet für das Gesamtjahr sogar ein Minus um 4 bis 5 Prozent.  
         
        Wegen der schrumpfenden Weltwirtschaft ist wohl auch mit einer steigenden Arbeitslosigkeit zu rechnen. 
         
   
        Corona-Virus, Update 14.03.2020  
        Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, sollen  
        sich alle Reiserückkehrer aus Italien, Österreich und der Schweiz 
        selbst in Quarantäne   begeben, so die Empfehlung des Bundesge- 
        sundheitsministeriums. Österreich führt inzwischen Grenzkontrollen nach Italien durch - insbesondere am Brenner. 
   
        In den meisten deutschen Bundesländern sind ab kommende Woche Schulen und Kindergärten geschlossen. 
   
  -> Übersicht über die verhängten Schulschließungen deutschlandweit 
   
        Das Robert-Koch-Institut rechnet in Deutschland mit einer Mortalität von rund  1 Prozent. Eine höhere Mortalität durch das Corona Virus erscheint dem Institut derzeit unrealistisch. Schließlich kommt man in Südkorea, wo  Corona-Tests gang und gäbe sind,  rein rechnerisch auch nur auf eine Sterbequote von unter 1 %. Hier kommen auf 7979 offiziell Infizierte nur 71 Todesfälle.  
   
      Corona-Infektionen in den Bundesländern 
       
         
      Schaubild: Zahl der bestätigten Infektionen in Deutschland nach Bundesland 
      Hinweis: Seit dem 18. März veröffentlicht das Robert-Koch-Institut  
      die aktuellen Corona Infektionszahlen nicht mehr um 15:00,  
      sondern um Mitternacht (0:00).  
       
      
        
          | Bundesland | 
          13.03 
            (15:00) | 
          14.03 
            (15:00) | 
          16.03 
            (15:00) | 
          17.03 
            (15:00) | 
          18.03 
          (00:00) | 
         
        
          | Bayern | 
          558 | 
          681 | 
          886 | 
          1109 | 
          1609 | 
         
        
          | Baden-Württemberg | 
          454 | 
          569 | 
          827 | 
          1479 | 
          1243 | 
         
        
          | Rheinland-Pfalz | 
          102 | 
          121 | 
          168 | 
          442 | 
          474 | 
         
        
          | Saarland | 
          40 | 
          40 | 
          32 | 
          75 | 
          88 | 
         
        
          | Hessen | 
          148 | 
          203 | 
          286 | 
          373 | 
          432 | 
         
        
          | NRW | 
          936 | 
          1154 | 
          1407 | 
          2105 | 
          2372 | 
         
        
          | Niedersachsen | 
          230 | 
          253 | 
          287 | 
          325 | 
          478 | 
         
        
          | Hamburg | 
          99 | 
          158 | 
          162 | 
          310 | 
          358 | 
         
        
          | Bremen | 
          42 | 
          50 | 
          53 | 
          57 | 
          69 | 
         
        
          | Schleswig-Holstein | 
          48 | 
          60 | 
          103 | 
          127 | 
          159 | 
         
        
          | Mecklenburg-Vorp. | 
          33 | 
          45 | 
          50 | 
          45 | 
          56 | 
         
        
          | Berlin | 
          174 | 
          216 | 
          265 | 
          345 | 
          391 | 
         
        
          | Brandenburg | 
          44 | 
          61 | 
          84 | 
          73 | 
          92 | 
         
        
          | Sachsen-Anhalt | 
          42 | 
          45 | 
          47 | 
          58 | 
          105 | 
         
        
          | Thüringen | 
          29 | 
          46 | 
          51 | 
          51 | 
          74 | 
         
        
          | Sachsen | 
          83 | 
          93 | 
          130 | 
          182 | 
          198 | 
         
       
      Quelle: Robert-Koch-Institut 
       
       
 
      Corona-Update 14.03.2020 
      Die meisten registrierten Infektionen gibt es mit 364 Infizierten  in Oberbayern,   davon in München 178 Fälle, in Freising 51 Fälle und in Starnberg 34   Fälle.Im Freistaat Bayern sind bislang 681 Menschen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden. 
       
      IN NRW ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen weiter gestiegen. Am Samstag gab es 1.636 bestätigte Erkrankungen mit dem Erreger SARS-CoV-2 (Stand 11.30 Uhr).  
       
Der Kreis Heinsberg in NRW ist mit 589 nachgewiesenen Infektionen der mit großem Abstand am stärksten betroffene Kreis. In Aachen sowie der Städteregion Aachen gab es zusammen 85 Infektionen mit den neuartigen Coronavirus. In Köln, waren es bislang 83 Fälle. 
       
s. auch Coronavirus in Deutschland (Tagesschau-Karte) 
 
       
      (Corona Update: 14. 3.2020) 
       
Weltweit gibt es : 153.586 bestätigte Infektionen;  
Aktuell sind 75.210 infiziert; 
 
Bisher starben weltweit 5.789 an einer COVID-19  Infektion; 
Genesene Patienten: 72.587 (Stand 14. 3.2020)  
 
 
(Stand 6. 3. 2020) 
Bisher starben weltweit 3.383 an einer COVID-19  Infektion; 
Genesene Patienten: 55.444 (Stand 6. 3.2020) 
       
      Weltweit gibt es : 98.698 bestätigte Infektionen;  
Aktuell sind 39.871 infiziert; 
 
 In  Deutschland gibt es bislang 545 bestätigte Infektionen. 
 
Zum Vergleich in unseren Nachbarländern Italien sind es 3858, in Frankreich sind es zur Zeit 423 bestätigte Infektionen.  
              Aktuelle Informationen zur Ausbreitung des Coronavirus  
        finden Sie auf folgender interaktiver Weltkarte der Tagesschau. 
         
         Corona Krise. Berichte aus den USA, GB und EU - Ländern       
         
      | 
     |