Corona Pandemie 
       
     Hinweis: In zahlreichen Ländern Europas werden entweder gar keine, oder nur noch sporadische oder unvollständige Zahlen-updates zu Corona erhoben. Daher ist seit Ende Mai keine Vergleichbarkeit mehr gegeben. 
 
 UPDATE: Corona-7-Tages-Inzidenzen : 
(Stand: 18. - 25. Mai.  2022) 
      
        
          | Stand 18. Mai: | 
          Stand 19. Mai: | 
          Stand 21. Mai 2022: | 
         
        
          | Irland: 85,3 | 
          Schweden: 16,7 | 
          Portugal : 1529,0 | 
         
       
      Stand 23. Mai: 
      
        
          | Schweiz: 85,5 | 
          Österreich : 219,3 | 
            | 
         
       
Stand 24. Mai: 
      
        
          | Rumänien: 13,9 | 
            | 
            | 
         
        
          | Slowakei: 32,3 | 
          Norwegen: 34,1 | 
          Finnland: 208,1 | 
         
        
          | Litauen: 31,6 | 
          Estland: 75,6 | 
          Lettland: 57,0 | 
         
        
          | Dänemark: 68,3 | 
          Island: 194,7 | 
          Tschechien: 16,8 | 
         
        
          | Italien: 283,3 | 
          Niederlande: 68,6 | 
          Belgien: 142,2 | 
         
        
          | Kroatien:  | 
          Spanien: 213,4 | 
          Frankreich: 234,5 | 
         
       
      Stand 25. Mai: 
      
        
          | Deutschland: 281,8 | 
          Österreich : 219,3 | 
          Polen: 4,9 | 
         
       
       
       
      Corona Update 26. Januar 2022 
      Die dänische Regierung will ab dem 1. Februar trotz immer neuer Höchststände bei den Neuinfektionen  alle Corona-Restriktionen aufheben.
Die Corona-7-Tages-Inzidenz liegt derzeit in Dänemark bei 5017,0 (Stand 26.1.). 
 
     Auch die Niederlande wollen trotz einer massiven Omikron-Welle und einer 7-Tage-Inzidenz von zuletzt über 2000 ihre Corona Maßnahmen lockern und wieder Gaststätten, Theater, Museen und Kinos öffnen. Einige Einschränkungen wie beispielsweise die Maskenpflicht und Impf-Nachweise sollen allerdings weiter bestehen bleiben. 
      
      
     UPDATE: Corona-7-Tages-Inzidenzen :  
      (Stand 21.- 23. Januar 2022) 
       
      Stand 23. Januar:
       
       
   
      
        
          | Niederlande: 1855,5 | 
          Deutschland: 806,8 | 
            | 
         
       
       
      Stand 22. Januar: 
       
      
        
          | Dänemark : 4319,2 | 
          Frankreich: 3704,6 | 
          Portugal : 3150,6 | 
         
        
          | Litauen: 1345,0 | 
          Italien: 1975,4 | 
          Irland: 981,5 | 
         
        
          | Estland: 1740,2 | 
          Österreich: 1870,3 | 
          Tschechien: 1442,3 | 
         
        
          | UK: 956,9 | 
          Rumänien: 552,2 | 
          Bulgarien: 845,0 | 
         
        
          | Island: 2690,5 | 
          Norwegen: 1973,7 | 
          Schweden: 2136,8 | 
         
        
          | Belgien: 2501,0 | 
          Luxembourg: 2318,0 | 
          Slowakei: 742,5 | 
         
       
       
      Stand 21. Januar: 
       
      
        
          | Kroatien: 1389,5 | 
          Spanien: 1456,8  | 
            | 
         
       
      
       
       
              Corona - 7-Tage-Inzidenzen in Europa (13.-15. Januar 2022) 
         
          
        Schaubild: Corona Infektionen in Europa/EU,  Stand 13- 15. Januar 2022 
         
Stand
        15.01.2022: Deutschland,  Polen, Kroatien 
Stand 
        14.12.2022: Portugal, Spanien, Frankreich, UK, Irland, Island, Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Niederland, Belgien, Luxembourg, Griechenland, Italien, Türkei 
Stand 13.01.2022: Österreich, Schweiz 
 
      Corona Update 5.01.2022 
      Während Deutschland mit einer Corona 7-Tages Inzidenz von 258,6 noch vergleichsweise gut dasteht, weisen Deutschlands Nachbarländer   zur gleichen Zeit deutlich höhere Corona-7-Tages-Inzidenzen auf - teils sogar vierstellig  bei meist höherer Impfquote: 
      
        
          EU- Nachbarland 
            Deutschlands | 
          Corona 
            7-Tages Inzidenz | 
          Impfquote 
            (vollständig geimpft) | 
         
        
          | Dänemark | 
          2746,8 | 
          78,7 % | 
         
        
          | Belgien | 
          777,6 | 
          75,6 % | 
         
        
          | Frankreich | 
          1885,1 | 
          73,3 % | 
         
        
          | Östereich | 
          378,4 | 
          71,7 % | 
         
        
          | Niederlande | 
          706,3 | 
          67,1 % | 
         
        
          | Schweiz | 
          1388,0 | 
          66,8 % | 
         
        
          | Luxembourg | 
          982,6 | 
          62,9 % | 
         
        
          | Tschechien | 
          369,4 | 
          62,0 % | 
         
        
          | Polen | 
          217,1 | 
          55,7 % | 
         
       
       
In Österreich sowie östlich von Deutschland sind die Corona Zahlen derzeit noch langsamer am ansteigen. 
 
  
    | EU- Land | 
    Corona 
      7-Tages Inzidenz | 
    Impfquote 
      (vollständig geimpft) | 
   
  
    | Portugal | 
    1915,2 | 
    89,6 % | 
   
  
    | Spanien | 
    1365,0 | 
    81,3 % | 
   
  
    | Irland | 
    2746,8 | 
    77,0 % | 
   
  
    | Finnland | 
    835,0 | 
    74,6 % | 
   
  
    | Italien | 
    1493,7 | 
    74,2 % | 
   
  
    | Schweden | 
    693,8 | 
    72,7 % | 
   
  
    | Norwegen | 
    557,1 | 
    71,7 % | 
   
  
    | GB | 
    1910,5 | 
    69,6 % | 
   
  
    | Griechenland | 
    2366,4 | 
    67,8 % | 
   
 
 
    
   
   Impquote: Anteil der vollständig geimpften Personen an  
    der Gesamtbevölkerung in Prozent. 
     
    vgl. auch: ntv. Alle Daten, alle Fakten zur Corona Impfung  
  bzw. ntv. Viruslage in Europa (Stand 3.01.2022) 
   
    
   
  Schaubild: Corona Infektionen in Europa/EU,  Stand 30.12.2021 - 03. Januar 2022 
    Stand
    3.1.2022:  
    Stand 
    02.1.2022: Portugal, Frankreich, UK, Island, Norwegen, Finnland, Polen, Tschechien, Slowakei, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Niederlande, Belgien, Luxembourg, Italien, Griechenland, Slowenien, Türkei 
    Stand 01.1.2022: Irland, Österreich, Kroatien 
    Stand 30.12.2021: Spanien, Schweden,  
     
    Seit dem 4.7.2020 erfolgen in Spanien keine Fallzahlaktualisierungen mehr am Wochenende. Die Zahlen werden dann montags nachgemeldet. 
     
        
   
  Schaubild: Corona Infektionen in Europa/EU,  Stand 28.-30. Dezember 2021 
    Stand
    30.12.2021: Deutschland 
    Stand 
    29.12.2021: Island, UK, Irland, Portugal, Italien, Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxembourg, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Italien, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Griechenland, Türkei, Rumänien, Bulgarien 
    Stand 28.12: Spanien 
     
     Quelle: Johns Hopkins University, RKI, nationale Behörden 
   
  Impfquoten Ende Dez.   
  (vollständig geimpft): 
      
        
          | Portugal : 89,4 % | 
          Spanien: 81,0 % | 
          Dänemark 78,4 % | 
         
        
          | Frankreich: 73,1 % | 
          Deutschland: 71,0 % | 
          UK: 69,4 % | 
         
        
          | Irland: 76,9 % | 
          Schweiz: 66,8 % | 
          Österreich: 71,3 % | 
         
        
          | Kroatien: 47,6 % | 
          Rumänien: 40,8 % | 
          Bulgarien: 27,7 % | 
         
       
       
      Hohe Impfquote  = niedrige Inzidenz ?? 
        
       
      niedrige 
      Impfquote  = hohe Inzidenz ??  
        
 
       
Zum Vergleich: Corona Infektionen in Europa (Ende November) 
 
        
       
       
      Corona Update, 29.12.2021 
      Während in vielen Ländern Europas die Corona-Fallzahlen und damit die 7-Tages Inzidenzen rasant steigen, ist die Corona Lage in Deutschland mal abgesehen von einigen östlichen Bundesländern vergleichsweise entspannt. Die Corona-7-Tages Inzidenz in Deutschland ist seit Tagen rückläufig und liegt derzeit bei nur noch 205,5, die Krankenhausinzidenz ist bei 3,25, so niedrig wie schon lange nicht mehr - all das zum Unverständnis vieler in Deutschland, die schon seit Tagen eine fünfte Welle großen Ausmaßes prognostizierten.  
       
      Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht von ungenauen Daten zur Omikron Lage. Seiner Ansicht nach sei die Dynamik der neuen Coronavirus-Variante Omikron  "in den offiziellen Zahlen nicht zutreffend abgebildet wegen der Testausfälle und Meldeverzögerungen" 
       
      Zum Vergleich: 
      Spitzenreiter bei den 7-Tages Inzidenzen sind derzeit Großbritannien und Dänemark - Länder, die zuvor eine Art "Freedom Day" ausgerufen hatten und Corona Maßnahmen weitestgehend fallen ließen.  
       
UK 1195,8 (Stand 28.12., 69,3 % vollständig geimpft)
 
Dänemark 1569,7 (Stand 28.12., 78,1 % vollständig geimpft)
 
 
Auch in Portugal und den den Mittelmeeranrainerstaaten Spanien, Griechenland und Italien, die in den vergangenen Wochen immer wieder wegen ihrer harschen Impf- und Corona Maßnah-menpolitik und ihrer Impfflicht für bestimmte Berufsgruppen hoch gelobt wurden, steigen derzeit die Corona 7-Tages Inzidenzen rasant. Viele der Länder rund um das Mittelmeer sind zuletzt als Hochrisikogebiet eingestuft worden. 
 
 So hat Portugal mit europaweit der höchsten Impfquote (ca. 95 % der Erwachsenen sind hier vollständig gempft)  bereits eine 7-Tages-Inzidenz von 678,5 (Stand 28.12.)
und ist mittlerweile von der deutschen Bundesregierung sogar als Hochrisikogebiet eingestuft worden.  
 
In Spanien ist die Corona-7-Tages Inzidenz sogar auf 850,2 hochge-schnellt. (jetzt Hochrisikogebiet, 81,0 % vollständig geimpft) Für Spanien kommt eine Impfflicht derzeit noch nicht in Frage (Stand 3.12.). Gesundheitsministerin Carolina Darias begründet ihre ablehnende Haltung zu einer Impfflicht damit, dass Spanien das Land mit der EU- und sogar weltweit höchsten Impfquote sei. Zuvor hatten EU-Kommissions-chefin Ursula von der Leyen,  eine Impfpflicht in der gesamten Union in Erwägung gezogen. 
 
Auch in Italien steigen derzeit die Corona Fallzahlen rasant. Die 7-Tages-Inzidenz erreicht am Dienstag, den 28.12. den Wert von 530,6. In Italien gelten 73,9 % der Bürger als vollständig geimpft. Hier sind Corona Impfungen für ärztliches und anderes medizinisches Personal bereits seit Mai verpflichtend.  Ab dem 15.12.  gilt zudem eine Impfpflicht für Lehrer, Erzieher, Militär, Polizisten, Rettungskräfte sowie Mitarbeiter der Gesundheitsverwaltung. Für das Personal im Gesundheitswesen gilt bereits eine Impfpflicht. Diese wird nun auch noch um eine Pflicht zur Drittimpfung ergänzt. Impfverweigerern droht eine Suspendierung vom Dienst ohne Gehaltsfortzahlung. 
 
In Frankreich beträgt die 7-Tages Inzidenz sogar 914,0 (Stand 28.12.). Hier gelten 72,8 % der Bevökerung als vollständig geimpft. in Frankreich gilt für Beschäftigte im Krankenhaus- und Pflegebereich , aber auch für Feuerwehrleute, Beschäftigte des Zivilschutzes sowie für die Beamten der Gendarmerie eine Impfflicht. Bei Missachtung droht eine Suspendierung ohne Fortzahlung des Lohns. Die verschärften Coronaregeln, zu denen auch die Impfpflicht für bestimmte Berufe gehört, hatten in Frankreich seit dem Sommer massive Proteste ausgelöst. 
 
Auch in Griechenland schnellen die Corona 7-Tages Inzidenzen mit dem Aufkommen der Omikron Variante in die Höhe. Die Inzidenz liegt derzeit bei 574,7 (Stand 28.12.) In Griechenland gilt in bestimmten Berufsgruppen eine Impfpflicht - seit Mitte August für Personal in Altenheimen und seit dem 1. September für den Gesundheitsbereich. 
 
 
      Corona Update, 27.12.2021  
      In Portugal und Spanien steigen weiter die Corona 7- Tages-Inzidenzen trotz eigentlich recht hoher Impfquote im europäischen Vergleich. So haben in Portugal 89,3% und in Spanien 80,9 % der Bevölkerung den sogenannten vollen Impfschutz (zum Vergleich: Deutschland 70,8 %).  
       
      Portugal weist mittlerweile eine 7-Tages-Inzidenz von 532,5 auf  
      (Stand: 26.12.) Spanien hat sogar eine leicht höhere Inzidenz von  
      563,6, während in Deutschland, dem EU-Land mit einer deutlich niedrigeren Impfquote die Zahlen seit Wochen kontinuierlich rückläufig sind (222,7, Stand 27.12.). In Dänemark fallen inzwischen wieder die Corona - 7 Tages-Inzidenzen (398,5).  
       
      Besonders hoch sind die 7-Tages-Inzidenzen derzeit in GB (1054,4) und Irland (1197,0). Auch die Schweiz (650,3) und Island (519,6) verzeichnen vergleichsweise hohe Corona 7-Tages-Inzidenzen. In Österreich hat sich die Corona-Lage derzeit beruhigt (171,5) 
       
Ausgesprochen niedrig sind die Corona 7-Tages-Inzidenzen in Rumänien mit 23,4 %. Eigentlich würde man aufgrund der dort vorliegenden niedrigen Impfquote von nur!! 40,7 % (komplett geimpft) deutlich höhere Corona Zahlen erwarten. Das Gegenteil ist der Fall. 
 
 
      Corona Update, 23.12.2021 
      Die Bundesregierung stuft Spanien und Portugal wegen hoher Corona-Infektionszahlen von Samstag, den 25. Dezember an als Hochrisikoge-biete ein. In dem beliebten Urlaubsland Portugal war zuletzt trotz einer hohen Impfquote von rund 90 Prozent  die Sieben-Tage-Inzidenz  auf 327 gestiegen. In Spanien war die Zahl der Neuinfektionen jüngst wieder in die Höhe geschnellt. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag zuletzt bei 486. In Spanien  80 Prozent der Bevölkerung als vollständig geimpft. 
       
      Auch Finnland, Zypern und Monaco werden auf die Liste der Hochrisikogebiete aufgenommen. Von der Liste der Risikogebiete gestrich-en werden neben Österreich auch Belize, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Malaysia. 
       
 
       
      Corona Krise, 10 Länder in Europa  
      mit den höchsten Inzidenzen  
Nachfolgend ein Blick auf die Corona Zahlen in ausgewählten 
Ländern der Welt (Corona Hotspots)  
 
Inzidenzen, 21.12.2021 
        
          | Land | 
          Gemeldete Fälle über 7 Tage umgerechnet auf 100 000 Einwohner | 
         
        
          | Dänemark | 
          1204,1 | 
         
        
          | United Kingdom | 
          917,9 | 
         
        
          | Irland | 
          699,0 | 
         
        
          | Slowakei | 
          665,8 | 
         
        
          | Schweiz | 
          617,0 | 
         
        
          | Frankreich | 
          566,5 | 
         
        
          | Tschechien | 
          564,2 | 
         
        
          | Kroatien | 
          511,5 | 
         
        
          | Luxembourg | 
          447,5 | 
         
        
          | Belgien | 
          429,3 | 
         
       
       
      Zum Vergleich die Mittelmeer-EU-Staaten mit milderem Klima:  
       
      
        
          | Portugal | 
          325,4 | 
         
        
          | Italien | 
          293,7 | 
         
        
          | Griechenland | 
          295,3 | 
         
        
          | Spanien | 
          424,1 | 
         
       
       
      Quelle: ntv, Stand 21.12.2021
       
   
          
        Schaubild: Corona Infektionen in Europa/EU,  Stand 16-18. Dezember 2021 
        Stand
        18.12.2021: Deutschland, Island, Irland, Portugal, Polen 
        Stand 
        17.12.2021: Spanien, Italien, Griechenland, Türkei, Kroatien, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Finnland, Schweden, Norwegen, Belgien, Niederlande, Luxembourg, Frankreich, UK, Dänemark, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Dänemark 
        Stand 16.12: Österreich, Schweiz  
   
         Quelle: Johns Hopkins University, RKI, nationale Behörden 
         
   
        27. November 2021 
        Die Welt ist alarmiert. Im südlichen Afrika ist offenbar die neue Corona-Variante B.1.1.529   aufgetaucht. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Corona Mutante als besorgniserregend eingestuft, weil sie wegen ungewöhnlich vieler Mutationen hoch ansteckend sein und möglicher-weise den Impfschutz durchbrechen könnte. Die neue Variante wird laut der WHO künftig nach dem griechischen Buchstaben Omikron benannt. 
         
        Grossbritannien hat bereits reagiert und den Reiseverkehr mit den Ländern Südafrika, Namibia, Lesotho, Eswatini, Simbabwe und Botswana eingestellt. Auch Israel prüft derzeit Reiseeinschränkungen nach Südafrika. Unterdessen hat Belgienden ersten Fall mit der neuen, zunächst im südlichen Afrika festgestellten Corona-Variante B.1.1.529 registriert. Die deutsche Lufthansa hält die Flugverbindungen in das Virusvariantengebiet Südafrika vorerst aufrecht.
        Allerdings müssen Passagiere aus Südafrika  14 Tage in Quarantäne. 
         
        Aus Sorge vor der neuen Corona-Variante
        sind die Aktienkurse in New York eingebrochen. Auch der DAX befindet sich seit Bekanntgabe der neuen Virusvariante auf Talfahrt. Zum Handelsschluss am Freitag (26. Nov. 2021) lag der DAX mit 4,2 Prozent im Minus bei 15.257 Punkten. Das war der tiefste Stand seit Mitte Oktober. Besonders die Aktien von TUI und Lufthansa brachen ein. Die Papiere der größten deutschen Fluggesellschaft fielen auf langjährige Tiefststände. 
         
        Wegen der Unsicherheit ist auch der Ölpreis im Abwärtstrend. Ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent kostete zeitweise nur noch gut 73 US-Dollar je Barrel, ein Minus von elf Prozent. 
         
          
         
        Auch die Nachrichten-Website der Heise Medien "heise online" zweifelt daran, dass die (noch) vergleichsweise niedrigen Inzidenzen in Spanien und Portugel direkt mit den hohen Impfquoten zu tun hätten. Stattdessen sieht die Nachrichten-Website  Parallelen zum Nov. 2020 und spricht von möglicherweise gezielter Propaganda vor allem in deutschen Medien um Impfunwillige in Impfzentren zu treiben. Schon im letzten Jahr, so heißt es in dem Artikel weiter, hätte man womöglich  mit geschönten Zahlen schon vom Madrider Wunder gesprochen, das es so vermutlich gar nicht gab.   
         
        > Neue Mythen vom spanischen "Covid-Wunder" 
        (Nov. 2021) 
         
        Rückblick  
        > Das Madrider Wunder, das es nicht gibt 
          (Nov. 2020) 
         
         
          
         
          
         
        In Deutschland sind insbesondere die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen von hohen 7-Tage-Inzidenzen betroffen. Hier könnte auch der Wintertourismus (z.B. Skigebiete in Bayern) aber auch die Nähe zu EU- Nachbarländern mit deutlich höherer Inzidenz eine Rolle spielen. Nicht zu vergessen ist auch das erhöhte Verkehrsaufkommen in Grenznähe. 
         
        Hohe Corona-Fallzahlen  rein an der Impfquote des jeweiligen Landes also festmachen zu wollen, greift wohl zu kurz, denn es muss auch viele andere Faktoren geben, die auf das Infektionsgeschehen Einfluss haben und leider medial noch zu wenig Berücksichtigung finden.  
         
   
        Corona-7-Tage Inzidenz einzelner EU - STAATEN:  
        7-Tages-Inzidenz 
        in den EU-Ländern
        2021 
         
        Update 12.12.2021  
        In Portugal steigen die 7-Tages Inzidenzen weiter. Mittlerweile ist diese auf 269,6 hochgeklettert - trotz einer der höchsten Impfquoten weltweit. 88,69% der Bevölkerung gilt als vollständig geimpft.  
         
        Trotz der hohen Impfquote wusste sich die portugisische Bevölkerung nicht besser zu helfen als am 1. Dezember erneut der Notfallzustand in Kraft treten zu lassen.  
         
         
        Update 26.11.2021  
        Obwohl in Portugal 98 Prozent der über 12-Jährigen  bereits gegen das Coronavirus geimpft sind, verschärft die dortige Regierung die Corona Massnahmen zur Eindämmung der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen. Portugal hatte zuletzt eine 7-Tage Inzidenz von 185,0.  
   
        Ab 1. Dezember tritt erneut der Notfallzustand in Kraft. Von MIttwoch an müssen alle Urlauber und Besucher, die auf dem Luftweg einreisen, künftig einen negativen Test vorweisen - auch wenn sie geimpft oder genesen sind.
        Geimpfte und Genesene  müssen dann ebenso wie Ungeimpfte beim Besuch von Bars und Discos, von Krankenhäusern und Seniorenheimen sowie von Grossveranstaltungen  ohne feste nummerierte Plätze einen negativen PCR- oder Antigen-Test vorlegen. Auch wird in Portugal wieder eine generelle Maskenpflicht in allen geschlossenen öffentlichen Räumen eingeführt. Beim Besuch von Restaurants, Fitnesszentren, touristischen Einrichtungen und Veranstaltungen mit nummerierten Plätzen gilt des weiteren die 3G-Regel. Knapp 87 Prozent der Bevölkerung in Portugal gilt als vollständig geimpft. Damit hat das EU-Land eine der höchsten Impfquoten der Welt.  
   
   
           
         
        Update 16.11.2021  
        In Mitteleuropa weist Österreich mit einer Corona Inzidenz von 908,2 am 16. November 2021 den derzeit wohl höchsten Wert auf und das trotz massiver Corona Maßnahmen seitens der Regierung (landesweit 2G seit 5.11, Lockdown für Ungeimpfte seit Montag, den 15.11.2021).   
         
        Auch Holland (644,6) und Belgien (739,6) weisen mit einer Impfquote von 72,1 % bzw. 74,6 % der vollständig Geimpften vergleichsweise recht hohe Corona Inzidenzen auf.  
         
        Relativ niedrig
        sind die Corona Inzidenzen dagegen weiterhin in Spanien (50,5), Portugal (105,6) und Italien (90,1 ). 
         
        Besonders Schweden, das in Sachen Corona immer einen eigenen Weg ohne Lockdowns gegangen war und verstärkt auf Eigenverantwortung gesetzt hatte, glänzt mit seiner derzeit niedrigen Corona Inzidenz von 57,5 trotz niedriger Temperaturen. 
         
         
        Übersicht der Corona Inzidenzen in Europa 
  unter Berücksichtigung von Tageshöchsttemperatur und Impfquote (16. November) 
      
        
          | EU- Land | 
          Inzidenz | 
          Corona Impfquote 
            (einmal / vollständig) | 
          Tageshöchst-temperatur in °C | 
         
        
          | Spanien | 
          50,9 | 
           | 
          13  - 20°C | 
         
        
          | Italien | 
          90,1 | 
           | 
          13°-20 °C | 
         
        
          | Portugal | 
          105,6 | 
           | 
          14 - 20°C | 
         
        
          | Frankreich | 
          117,2 | 
           | 
          8°C (Paris) 
            17 °C Côte D´Azur | 
         
        
          | Luxembourg | 
          225,9 | 
           | 
          7 - 9 °C | 
         
        
          | Deutschland | 
          319,5 | 
           | 
          7 - 9 °C | 
         
        
          | Irland | 
          598,2 | 
           | 
          10 - 13°C | 
         
        
          | Niederlande | 
          638,7 | 
           | 
          10 - 12 °C | 
         
        
          | Belgien | 
          751,0 | 
           | 
          7 - 12 °C | 
         
        
          | Tschechien | 
          815,6 | 
           | 
          0 - 8° C  
            Skigebiete  | 
         
        
          | Österreich | 
          932,7 | 
           | 
          3° -10° C 
            Skisport, Wintertourismus | 
         
       
          
         Inzidenz Österreich, Stand 15. November, Deutschland 17. Nov. 
      Impfquoten laut Our World in Data (14.11)
       
      Wetterdaten vom 17. 11 laut wetteronline.de 
       
       
      
        
          | Land in Europa | 
           5.- 9. November | 
          18./19. Nov. 2021 | 
         
        
          | Slowenien | 
          968,53 | 
          1105,75 | 
         
        
          | Estland | 
          792,63 | 
          435,55 | 
         
        
          | Kroatien | 
          745,23 | 
          950,66 | 
         
        
          | Belgien | 
          682,53 | 
          842,05 | 
         
        
          | Lettland | 
          642,53 | 
          406,05 | 
         
        
          | Litauen | 
          642,83 | 
          491,45 | 
         
        
          | Österreich | 
          640,42 | 
          1058,65 | 
         
        
          | Niederlande | 
          422,83 | 
          755,86 | 
         
        
          | Griechenland | 
          416,63 | 
          438,36 | 
         
        
          | Großbritannien | 
          357,53 | 
          k.A. | 
         
        
          | Luxemberg | 
          262,43 | 
          259,25 | 
         
        
          | Polen | 
          246,13 | 
          335,26 | 
         
        
          | Türkei | 
          237,13 | 
          195,56 | 
         
        
          | Deutschland | 
          213,74 | 
          340,76 | 
         
        
          | Schweiz | 
          198,93 | 
          350,365 | 
         
        
          | Norwegen | 
          183,43 | 
          252,25 | 
         
        
          | Belarus | 
          145,53 | 
          138,05 | 
         
        
          | Finnland | 
          99,73 | 
          118,05 | 
         
        
          | Frankreich | 
          76,03 | 
          141,35 | 
         
        
          | Spanien | 
          76,03 | 
          66,56 | 
         
        
          | Italien | 
          62,63 | 
          100,26 | 
         
        
          | Schweden | 
          54,51 | 
          61,06 | 
         
       
             1 Stand 5. November   2 Stand 7. November   3 Stand 8. November   
      4 Stand 9. November   5 Stand 18. November 6 Stand 19. November 
       
 
      Corona-7-Tage Inzidenz einzelner EU - STAATEN:  
      7-Tages-Inzidenz 
in den EU-Ländern
      2021 
      
        
          | Land in Europa | 
                      13. August | 
           28. September | 
           11. Okt. | 
         
        
          | Großbritannien | 
          297,0 | 
          341,5 | 
          k.A. | 
         
        
          | Irland | 
          246,9 | 
          186,5 | 
          192,93 | 
         
        
          | Island | 
          206,7 | 
          70,3 | 
          86,33 | 
         
        
          | Frankreich | 
          246,4 | 
          57,9 | 
          43,93 | 
         
        
          | Griechenland | 
          203,4 | 
          141,7 | 
          144,63 | 
         
        
          | Türkei | 
          205,8 | 
          229,8 | 
          247,33 | 
         
        
          | Spanien | 
          197,7 | 
          28,3 | 
          20,51 | 
         
        
          | Portugal | 
          155,4 | 
          56,5 | 
          58,73 | 
         
        
          | Litauen | 
          133,9 | 
          356,4 | 
          519,83 | 
         
        
          | Estland | 
          132,0 | 
          285,6 | 
          472,63 | 
         
        
          | Schweiz | 
          122,6 | 
          109,7 | 
          80,13 | 
         
        
          | Belgien | 
          113,0 | 
          117,6 | 
          121,43 | 
         
        
          | Finnland | 
          96,5 | 
          62,0 | 
          64,63 | 
         
        
          | Niederlande | 
          93,9 | 
          67,4 | 
          90,73 | 
         
        
          | Belarus | 
          73,8 | 
          145,8 | 
          146,03 | 
         
        
          | Italien | 
          71,6 | 
          39,1 | 
          30,33 | 
         
        
          | Norwegen | 
          58,5 | 
          87,7 | 
          56,83 | 
         
        
          | Österreich | 
          55,6 | 
          134,3 | 
          147,02 | 
         
        
          | Schweden | 
          54,5 | 
          42,9 | 
          40,81 | 
         
        
          | Luxemberg | 
          54,2 | 
          96,1 | 
          112,73 | 
         
        
          | Slowenien | 
          53,0 | 
          297,2 | 
          269,13 | 
         
        
          | Kroatien | 
          43,2 | 
          193,2 | 
          248,43 | 
         
        
          | Lettland | 
          31,8 | 
          225,4 | 
          501,83 | 
         
        
          | Deutschland | 
          30,1 | 
          60,3 | 
          66,5 | 
         
        
          | Polen | 
          3,1 | 
          14,1 | 
          30,43 | 
         
       
         1 Stand 8. Oktober   2 Stand 9. Oktober   3 Stand 10. Oktober   
       
      Quelle: Nationale Behörden und JHU-Daten, RKI 
 
        
      Schaubild: Corona Infektionen in Europa/EU,  Stand 5. August 11:00 
      Quelle: Johns Hopkins University 
       
      17. November 2021  
In Tschechien ist die Zahl der täglichen Neu-"Infektionen" auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Innerhalb von 24 Stunden gab es 22.479 neue bestätigte Fälle. Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz - also die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen ist auf 813 gestiegen. In den tschechischen Krankenhäusern werden derzeit 4400 Corona-Patienten behandelt, von denen sich Angaben zufolge mehr als 660 in einem ernsten Zustand befinden.  
 
       
      11. August 2021  
     Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat angekündigt mögliche seltene Nebenwirkungen der mRNA-Impfstoffe näher untersuchen zu wollen. Konkret geht es um allergische Hautreaktionen und Nieren-entzündungen, die im Zusammenhang mit Impfungen stehen könnten  
       
      25. Mai 2021 
      Bis zum kommenden Sonntag sollen 170 Millionen Europäer zumindest einmal gegen Corona geimpft sein. Das würde dann 46 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Europäischen Union entsprechen, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Im zweiten Quartal (von April bis Juni 2021)  sollen 413 Millionen Impfdosen der Hersteller Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson an die EU geliefert werden, im dritten Quartal von Juli bis Ende September sogar 529 Millionen Dosen. Von der Leyens Ziel ist es, mindestens 70 Prozent der Erwachsenen in der EU gegen COVID-19 zu impfen. Dieses Ziel könnte bis Juli  erreicht sein, zumindest für die Erstimpfung. Die 27- EU Staaten haben sich derweil auf ein digitales COVID-Zertifikat als Nachweis für Impfungen, Tests oder eine überstandene Infektion geeinigt. 
       
 
      24. Mai 2021 
      Malta mit seinen 500.000 Einwohnern hat nach Angaben seines Gesundheitsministers Chris Fearne als erstes EU-Land 70 Prozent seiner erwachsenen Bevölkerung mit wenigstens einer Dose gegen Covid-19 geimpft. In Malta wurden bislang mehr als 475.000 Impfstoffdosen verabreicht. Von den Menschen über 16 Jahren sind knapp 42 Prozent durchgeimpft. Von den über 60-Jährigen wurden bereits 95 Prozent geimpft. Eine Herdenimmunität ist nach Ansicht von Chris Fearne damit in greifbarer Nähe. Bei weiter niedrigen Corona-Fallzahlen möchte die Regierung in Malta ab dem 1. Juli   die Regeln zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen lockern. An Stränden soll die Maskenpflicht bereits ab dem 1. Juni entfallen. 
       
 
Zum Vergleich: 
Corona 7-Tages Inzidenz in Europa (Ende Januar 2021) 
 
      
        
          | Land in Europa | 
          Corona  
          7-Tage Inzidenz | 
          Gesamtzahl der Fälle 
in den letzten 7 Tagen | 
         
        
          | Deutschland | 
          90,2   | 
          75.040   | 
         
        
          | Dänemark | 
          72,0   | 
          4.178  | 
         
        
          | Belgien | 
          139,5   | 
          15.983  | 
         
        
          | Luxemburg | 
          154,8   | 
          950  | 
         
        
          | Niederlande | 
          199,2   | 
          34.433  | 
         
        
          | Spanien | 
          518,9   | 
          243.599   | 
         
        
          | Portugal | 
          842,2   | 
          86.549   | 
         
        
          | Griechenland | 
          45,0   | 
          4.827  | 
         
        
          | Italien | 
          142,8    | 
          86.219  | 
         
        
          | Malta | 
          238,9   | 
          1.179  | 
         
        
          | Frankreich | 
          212,9   | 
          142.698   | 
         
        
          | United Kingdom | 
          254,6   | 
          169.713   | 
         
        
          | Irland | 
          185,9   | 
          9.119  | 
         
        
          | Österreich | 
          166,8   | 
          14.779  | 
         
        
          | Schweiz | 
          140,9   | 
          12.041  | 
         
        
          | Tschechien | 
          444,6   | 
          47.353  | 
         
        
          | Polen | 
          99,5   | 
          37.795  | 
         
        
          | Slowakei | 
          249,9   | 
          13.619  | 
         
        
          | Montenegro | 
          526,1   | 
          3.273  | 
         
        
          | Rumänien | 
          91,3   | 
          17.724  | 
         
        
          | Albanien | 
          203,0   | 
          5.810  | 
         
        
          | Serbien | 
          166,8   | 
          11.612  | 
         
        
          | Kroatien | 
          86,4   | 
          3.522  | 
         
        
          | Bulgarien | 
          46,0    | 
          3.922  | 
         
        
          | Slowenien | 
          413,0   | 
          8.594  | 
         
        
          | Ungarn | 
          81,5   | 
          7.962  | 
         
        
          | Lettland | 
          271,5   | 
          5.212  | 
         
        
          | Litauen | 
          210,5   | 
          5.883  | 
         
        
          | Estland | 
          268,9   | 
          3.563  | 
         
        
          | Norwegen | 
          37,4   | 
          1.990  | 
         
        
          | Schweden | 
          192,5   | 
          19.802  | 
         
        
          | Finnland | 
          46,0   | 
          2.537  | 
         
        
          | Türkei | 
          55,8   | 
          46.573  | 
         
        
          | Zypern | 
          100,8   | 
          883  | 
         
       
       
      Quelle: RKI für Deutschland, nationale Behörden und Angaben der JHU, (31. 1) 
      Schweden:Stand 28.1.2021/ Spanien, Frankreich, Türkei : Stand 30.01.2021 
      Werte, basierend auf der Zahl der positiven Testergebnisse
       
        Corona-Infektionen / Maßnahmen einzelner EU - STAATEN: 
         
                  
         
          
         Corona Pandemie. Chronologie der Ausbreitung in Europa 
         
        Ein Überblick über die von Regierungen verhängten Corona Maßnahmen  
        in ganz Europa (Stand Nov. 2020:  
      
        
          | EU-Land | 
          Ausgangssperre | 
           Schulen | 
          Hotels | 
         
        
          | Schweden | 
          Nein | 
          offen | 
          offen | 
         
        
          | Deutschland | 
          Nein | 
          offen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Österreich | 
          Ja zwischen 20 Uhr abends und sechs Uhr morgens (1) | 
          offen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Niederlande | 
          nein | 
          offen | 
          offen | 
         
        
          | Belgien | 
          Ja zwischen 24 Uhr abends und  fünf  
          Uhr morgens | 
          teilweise geschlossen | 
          offen | 
         
        
          | Frankreich | 
          Ja zwischen 20 Uhr abends und sechs Uhr morgens (2) | 
          offen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Großbritannien | 
          Ja, ab 22-Uhr-Sperrstunde (3) | 
          offen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Spanien | 
          Ja, 23:00 - 6:00 | 
          offen | 
          offen | 
         
        
          | Italien | 
          Ja, 22:00 - 5:00 | 
          teilweise geschlossen | 
          offen | 
         
       
      Stand: Mitte November 
       
       
      
        
          | EU-Land | 
          Kultureinrichtungen | 
          Fitnesstudios | 
          Restaurants | 
         
        
          | Schweden | 
          offen | 
          offen | 
          offen | 
         
        
          | Deutschland | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Österreich | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Niederlande | 
          offen | 
          offen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Belgien | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Frankreich | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Großbritannien | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
         
        
          | Spanien | 
          teilweise geschlossen | 
          k.A. | 
          geschlossen | 
         
        
          | Italien | 
          geschlossen | 
          geschlossen | 
          offen  
          bis 18:00 | 
         
       
       
       
      Hinweis :   
         
        Tschechien  
         In Tschechien forderte der Präsident der tschechischen Ärztekammer, Milan Kubek eine möglichst sofortige Verschärfung der Corona-Maßnahmen, um eine absehbare Überlastung des tschechischen Gesundheitssystems zu vermeiden.(10. Dez.)  
         
        Erst seit einer Woche sind alle Geschäfte und Restaurants in Tschechien mit Einschränkungen wieder geöffnet. Tschechien hat seit Ausbruch der Pandemie mehr als 560.000 bestätigte "Infektionen" (Corona positiv Getestete) und 9226 Todesfälle zu beklagen, die "mit" bzw. "an" Corona verstorben sind. 
         
        Was die Unterscheidung "mit" und "an" Corona verstorben heißt, wird in dem folgenden Beitrag angesprochen. 
          
        "Sterben Leute "mit" oder "an" Corona?" 
         
 
        Frankreich
         
        Die Ausgangssperre in Frankreich gilt für den Großraum Paris sowie für acht weitere Metropolen. Für Grenoble, Lille, Lyon,   Marseille, Aix-en-Provence, Saint-Etienne, Rouen und Toulouse. 
         
        Belgien:  
        In Beglien fiel feder vierte Corona-Test in Belgien zuletzt positiv aus. (Ende Okt.) Das sind neun Mal so viele wie in Deutschland. In Belgien sind Cafes, Restaurants und Bars, aber auch Museen, Theater, Kinos oder Schwimmbäder sind geschlossen. Die Belgier dürfen nicht mehr vier, sondern nur noch einen Besucher pro Woche nach Hause einladen, wer alleine wohnt, zwei.  An der frischen Luft dürfen  sich maximal noch vier Personen treffen - mit Abstand und Maske. Diese verschärften Regeln sollen zunächst für eineinhalb Monate gelten.  
         
        Ende Oktober lagen in Belgien 6187 Patienten offiziellen Angaben zufolge mit positivem Corona Test im Krankenhaus, 1057 von ihnen lagen  auf der Intensivstation. Ob diese jedoch  wegen einem schweren  Covid-19 Verlauf intensivmedizinisch behandelt wurden oder vordergründig wegen anderer Leiden 
ist nicht abschließend geklärt. 
         
        Österreich:  
        In Österreich sind Hotellerie und Gastronomie geschlossen. Veranstaltungen in Kultur, Sport und Freizeit sind nicht mehr möglich. Betroffenen Unternehmen sollen 80 Prozent ihrer Umsätze erstatten, die sie im Vergleichsmonat 2019 hatten.  
        Der Handel ebenso wie Dienstleistungsbetriebe sollen weiterhin geöffnet bleiben, ebenso Kindergärten und Schulen bis zur Oberstufe. 
        
          
         Großbritannien:  
         Großbritanniens Premier 
        Johnson befürchtet eine Überlastung des britischen Gesundheitswesens. Besonders hoch ist die Zahl der wöchentlichen Neuinfektionen in Liverpool (bei 600 pro 100.000 Einwohner, 12.10). 
        Großbritannien ist in drei Stufen eingeteilt:  
      
        
          Stufe 1 
            mittlere Gefahr | 
          gilt für den größten Teil des Landes: 
            ab 22-Uhr-Sperrstunde und die Anwesenheit von maximal sechs Personen bei privaten Treffen.  | 
         
        
          Stufe 2 
           hohe Gefahr | 
           Mitglieder verschiedener Haushalte dürfen sich nicht mehr in geschlossenen Räumen treffen.  | 
         
        
          Stufe 3 
           sehr hohe Gefahr | 
          Mitglieder verschiedener Haushalte sind angewiesen auch draußen Kontakte zu vermeiden. Pubs und Bars müssen schließen. | 
         
       
               
         
        Corona Update, 21. Juli 2020  
        Die Staats- und Regierungschefs der EU einigen sich nach langen Verhandlungen auf ein Haushalts- und Hilfspaket im Volumen von insgesamt 1,8 Billionen Euro. Das Konjunktur- und Investitionsprogramm gegen die Folgen der Pandemie hat einen Umfang von 750 Milliarden Euro.   
         
         
        Corona Update, 18. Mai 2020 
        Deutschland und Frankreich schlagen einen 500-Milliarden-Wiederaufbaufonds für die EU vor.  
         
   
        Corona Update, 23. April:  
        Die EU beschließt Kredithilfen in Höhe von bis zu 540 Milliarden Euro 
   
        Corona Krise, Update 30. März
         
        Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, hat sich für die baldige Einführung von europäischen Corona-Anleihen in der Coronavirus-Krise ausgesprochen. EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich bislang zurückhaltend zu einer gemeinsamen Schuldenaufnahme geäußert. 
         
        Während Italien, Spanien oder Frankreich auf eine gemeinsame Schuldenaufnahme drängen, lehnt die deutsche Bundeskanzlerin 
        Corona-Bonds ebenso wie Österreich oder die Niederlande ab. 
         
   
        Corona Update 27. März 
        Zur Zeit sind 
        zwei Drittel aller weltweiten Covid-19-Todesfälle in Europa.  
         
        Corona Update 26. März 
        Bis Donnerstagvormittag wurden weltweit 467.710 Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2 nachgewiesen.       Weltweit verstarben 20.947 Menschen an der Covid-19-Erkrankung, darunter 13.692 in Europa. 
   
        UN-Generalsekretär António Guterres hat von den G20-Ländern  Zuge- 
        ständnisse an die Entwicklungsländer in der   Corona-Krise gefordert.  
        Auch hält er einen gewaltigen internationalen Konjunkturplan für unumgänglich.        Er appellierte an die Industriestaaten, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen und die Ressourcen zu mobilisieren,  um sicherzustellen, dass die Entwicklungsländer in der Corona Krise nicht im Stich gelassen werden. Andernfalls würde sich der Virus wie ein Lauffeuer auf der ganzen Welt ausbreiten mit katastrophalen Folgen für die Welt. 
         
         
         
         
        Großbritannien  
         
        Corona Update Okt. 2021  
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt aktuell bei 489,4. In den letzten 7 Tagen wurden summiert 324.509  positive Corona Tester-gebnisse erfasst, welche man als Neuinfektionen auslegt. Der 7-Tagesschnitt liegt demnach bei 46.358. (Stand 24.10.)  
 
In den Niederlanden gelten 45.542.207 (67,38 %) als vollständig geimpft. 73,9 % der Bevölkerung hat mindestens eine Impfdosis erhalten.(Stand 23.10.) Die täglichen Todesfälle in Großbritannien, die man einer Corona Erkrankung zuschreibt, waren zuletzt zumeist im niedrigen dreistelligen Bereich.       
      Corona Update, 22. Februar 2021 
     Der britische Premierminister Boris Johnson hat angekündigt, alle Corona-Maßnahmen bis Ende Juni aufheben zu wollen. Voraussetzung soll sein, dass sich die positiven Trends bei der Reduzierung von Infektionszahlen und der Impfkampagne fortsetzen und keine neue Virus-Variante die Lage verändert. Der derzeitige Lockdown soll in mehreren Schritten im Abstand von fünf Wochen aufgehoben werden. 
      
     Am 8. März sollen in dem größten britischen Landesteil alle Schulen wieder geöffnet werden. Heimbewohner sollen von der zweiten März-Woche an wieder Besucher empfangen dürfen. 
      
     Ab dem 29. März soll es dann wieder erlaubt sein, bis zu sechs Personen oder zwei Haushalte im Freien zu treffen. Auch Sport-Einrichtungen im Freien wie Tennis- oder Golfplätze sollen dann wieder öffnen dürfen. 
      
     Vom 2. April an sollen dann auch Läden, Museen und Büchereien wieder Besucher empfangen   dürfen. Auch Pubs und Restaurants soll es dann wieder erlaubt sein zu öffnen, wenn auch   nur für den Betrieb in Außenbereichen.  
      
     Kinobesuche und   Hotelübernachtungen sollen aber erst frühestens am 17. Mai  wieder  möglich sein ebenso wie Vereinssport in Innenräumen. 
      
     Ab Mitte Mai soll es dann auch wieder erlaubt sein, 
Hochzeiten mit bis zu 30 Personen abzuhalten. Auch andere wichtige   Veranstaltungen werden dann wohl wieder zugelassen. Boris Johnson stellt dann auch internationale Reisen wieder in Aussicht. 
 
Die Infektionszahlen in Großbritannien sind in den vergangenen Wochen deutlich zurückgegangen. Ob dies allerdings ausschließlich auf die Impfungen zurückzuführen ist, ist nicht zweifelsfrei geklärt. Bislang haben in GB mehr als 17,5 Millionen Menschen eine erste Impdosis gegen das Coronavirus erhalten.
 
      
     
       
         | Datum | 
         pos. Corona Testergebnisse 
           insgesamt seit März 2020 
          | 
         Mittlerweile  
           Genesene mit jetzt neg. Testergebnis | 
         Verstorbene/ 
           Todesfälle 
           "mit" & "an" 
             seit März 2020  | 
          (Aktuelle Fälle) positiv Geteste mit/ohne Symptome  | 
        
       
         | 22.02 | 
         4.138.225 | 
         11.327 | 
         120.987 | 
         4.005.911 | 
        
      
     Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 22. Februar 2021, 21:00  
 
Hinweis: In GB scheint es andere Richtlinien zu geben, was die Erfas- 
sung von aktuellen Infektionszahlen betrifft. Genesene werden hier möglicherweise nicht erfasst und/oder  nicht mit der Zahl der aktuell positiv getesteten Personen nach Ablauf der Quarantänezeit gegen gerechnet. Es ist schon auffallend, dass in Großbritannien stets neue Höchstwerte bei den sogenannten "Aktuell Infizierten" erreicht werden, während die Zahl der Genesenen entweder gar nicht angegeben wird oder nahezu gleichbleibend bleibt. Mit anderen Worten "Neu erfasste Infektionen" werden stets zu den bisherigen hinzu addiert, ohne "Neu Genesene" davon abzuziehen - wie es aber sein sollte. 
         
So kommt es, dass in Großbritannien die Zahl der sogenannten "Aktuell Infizierten" annährend der Zahl der insgesamt "bestätigten Infektionen" seit März 2020 entspricht. 
 
Bei kritischer Betrachtung der Zahlen, auch im Vergleich zu denen in Deutschland, drängt sich schon der Eindruck auf, dass hier etwas nicht stimmen kann oder zumindest erklärungsbedürftig ist. Die Zahlen der JHU für Großbritannien sind schon sehr irreführend.  
(4.005.911, Stand 22. Februar, JHU)  
 
> vgl. auch Tagesschau: 
Wie viele Menschen sind aktuell infiziert? 
      
      
        
          | Datum | 
          pos. Corona Testergebnisse 
            insgesamt seit März 2020 
           | 
          Mittlerweile  
            Genesene mit jetzt neg. Testergebnis | 
          Verstorbene/ 
            Todesfälle 
            "mit" & "an" 
              seit März 2020  | 
           (Aktuelle Fälle) positiv Geteste mit/ohne Symptome  | 
         
        
          | 01.01 | 
          2.496.231 | 
          5.479 | 
          73.622 | 
          2.417.130 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 01. Januar 2021, 13:00 
 
 
      
        
          | Datum | 
          pos. Corona Testergebnisse | 
          Genesene | 
          Verstorbene | 
          Infektionen 
            (Akut) | 
         
        
          | 02.11 | 
          1.038.054 | 
          2.841 | 
          46.807 | 
           988.406 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 02. November: 11:00 
 
 
      
        
          | Datum | 
          pos. Corona Testergebnisse | 
          Genesene | 
          Verstorbene | 
          Infektionen 
            (Akut) | 
         
        
          | 04.10 | 
          482.654 | 
          2.396 | 
          42.407 | 
          437.851 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 04. Oktober: 11:00 
 
In Großbritannien fällt auf, dass die Zahl der Genesenen im europäischen  
Vergleich ausgesprochen niedrig ist. Während die Zahl der akuten Infektionen steigt, wird entweder die Statistik der Genesenen nicht adäquat aktualisiert oder aber es gibt andere Gründe. 
 
 
       
      
        
          | Datum | 
          Infektionen 
            (Gesamt) | 
          Genesene | 
          Verstorbene | 
          Infektionen 
            (Akut) | 
         
        
          | 18.09 | 
          384.087 | 
          2.201 | 
          41.794 | 
          340.092 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 18. September: 12:00 
 
 
       
      
        
          | Datum | 
          Infektionen 
            (Gesamt) | 
          Genesene | 
          Verstorbene | 
          Infektionen 
            (Akut) | 
         
        
          | 22.07 | 
          297.389 | 
          1.414 | 
          45.507 | 
          250.468 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 22. Juli: 15:00  
 
 
        
          | Datum | 
          Infektionen 
            (Gesamt) | 
          Genesene | 
          Verstorbene | 
          Infektionen 
            (Akut) | 
         
        
          | 09.06 | 
          288.834 | 
          1.255 | 
          40.680 | 
          246.899 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 9. Juni: 14:00
               
        Corona Lockerungen :  
        Großbritanniens Premier hat am Sonntag, den 10. Mai für England eine vorsichtige Lockerung der Kontaktbeschränkungen angekündigt. Von Mittwoch an sind wieder uneingeschränkt körperliche Betätigungen im Freien erlaubt, solange sie im Kreis des eigenen Haushalts bleiben. Menschen sind  nicht mehr dazu aufgerufen, zuhause zu bleiben, sondern lediglich "wachsam" zu sein. Wer nicht von zuhause arbeiten kann, darf unter Beachtung der Abstandsregeln wieder zur Arbeit gehen.
        Inlandreisen werden ebenfalls wieder zugelassen. Anfang Juni sollen auch wieder Läden und Schulen schrittweise geöffnet werden. 
         
         
        Corona Update 3. April 
        Großbritanniens Premierminister Boris Johnson ist wegen seiner Coronavirus-Erkrankung auf die Intensivstation verlegt worden. 
Bislang besteht aber keine Notwendigkeit, ihn an ein Beatmungsgerät anzuschließen. Die Regierungsgeschäfte führt  vorerst Außenminister Raab. 
 
        Corona Update 3. April 
        In Großbritannien sollen bis Ende des Monats täglich 100.000 Corona-Tests durchgeführt werden.  Bislang wurde in Großbritannien im Vergleich zu anderen EU-Ländern nur wenig getestet. Bisher wurden erst rund 163.000 Briten auf das Virus untersucht. 
         
        In Großbritannien sind binnen eines Tages wieder 684 Menschen an der Krankheit Covid-19 gestorben. Mehr als 38.000 Menschen sind derzeit als Corona-infiziert bestätigt. Queen Elizabeth II. hat für Sonntagabend eine landesweite Fernsehansprache angekündigt. 
         
         
        Corona Update, 1. April 
In Großbritannien haben sich bislang mehr als 25 000 Menschen mit SARS-CoV-19 infiziert. Mindestens 1.700 Todesfälle sind in Zusammenhang mit der Erkrankung erfasst. 
 
Das legendäre Festival Fringe in Edinburgh ist erstmals seit über 70 Jahren wegen der Corona Krise abgesagt worden.    Der europäische Fußballverband (UEFA) hat Spiele der Champions League und der 
Europa League zunächst ausgesetzt. 
 
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird das vom 29. Juni bis 12. Juli angesetzte Wimbledon Tennis-Turnier nicht ausgetragen. 
       
      Corona Update 29. März 
      Großbritanniens Premier Boris Johnson hat sich in einem emotionalen 
Brief an Millionen Briten gewandt. In diesem bat er um Einhaltung der bisherigen Regeln und schloss zugleich  eine weitere Verschärfung der derzeitigen Maßnahmen nicht aus. 
 
      Corona Update 27. März 
      Dem Imperial College in London zufolge könnte die Corona Pandemie  in diesem Jahr bis zu 40 Millionen Menschenleben weltweit kosten, wenn nicht Gegenmaßnahmen ergriffen würden. 
 
      Der britischen Premierminister Boris Johnson ebenso wie auch Gesund- 
      heitsminister Matt Hancock sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Beide klagen aber nur über milde Symptome. Sie haben sich in häusliche Isolation begeben und arbeiten nun aus dem Homeoffice. 
       
      Aktuelle Zahlen: Bestätigte Corona Infektionen und Todesfälle:  
       
      
        
          | Datum | 
          19.04 | 
          20.04 | 
          21.04 | 
          22.04 | 
          23.04 | 
          24.04 | 
         
        
          | Infektionen | 
          121.168 | 
          125.851 | 
          130.172 | 
          134.637 | 
          139.245 | 
          144681 | 
         
        
          | Tote | 
          16.095 | 
          16.547 | 
          17.378 | 
          18.151 | 
          18.791 | 
          19.561 | 
         
       
       
      
        
          | Datum | 
          13.04 | 
          14.04 | 
          15.04 | 
          16.04 | 
          17.04 | 
          18.04 | 
         
        
          | Infektionen | 
          89.554 | 
          94.829 | 
          99.455 | 
          104.134 | 
          109.769 | 
          115.299 | 
         
        
          | Tote | 
          11.346 | 
          12.125 | 
          12.892 | 
          13755 | 
          14.607 | 
          15.497 | 
         
       
       
      
        
          | Datum | 
          07.04 | 
          08.04 | 
          09.04 | 
          10.04 | 
          11.04 | 
          12.04 | 
         
        
          | Infektionen | 
          55.940 | 
          55957 | 
          61.516 | 
          71.078 | 
          79.841 | 
          85.175 | 
         
        
          | Tote | 
          6171 | 
          6171 | 
          7111 | 
          8973 | 
          9891 | 
          10629 | 
         
       
       
      
        
          | Datum | 
          01.04 | 
          02.04 | 
          03.04 | 
          04.04 | 
          05.04 | 
          06.04 | 
         
        
          | Infektionen | 
          29854 | 
          34165 | 
          38688 | 
          42441 | 
          48406 | 
          52274 | 
         
        
          | Tote | 
          2357 | 
          2926 | 
          3611 | 
          4320 | 
          4943 | 
          5383 | 
         
       
 
      
        
          | Datum | 
          26.03 | 
          27.03 | 
          28.03 | 
          29.03 | 
          30.03 | 
          31.03 | 
         
        
          | Infektionen | 
          11.772 | 
          14.743 | 
          17.312 | 
          19.772 | 
          22448 | 
          25474 | 
         
        
          | Tote | 
          580 | 
          761 | 
          1021 | 
          1231 | 
          1411 | 
          1793 | 
         
       
       
      
        
          | Datum | 
          20.03 | 
          21.03 | 
          22.03 | 
          23.03 | 
          24.03 | 
          25.03 | 
         
        
          | Infektionen | 
          4011 | 
          4176 | 
          5071 | 
          5741 | 
          8164 | 
          8368 | 
         
        
          | Tote | 
          178 | 
          234 | 
          400 | 
          282 | 
          423 | 
          436 | 
         
       
      Quelle: Johns Hopkins University (Infektionen jeweils abends gegen 21:30) 
      (6. April, Stand 22:00, ab 7. April, Stand 19:00)  
       
      Ausnahmen, s. nachfolgende Auflistung: 
(17. April 20:00, 21. April:21:30, 22. April: 21:00)  
       
 
      Corona Update 23. März 
      Am späten Abend verhängt auch Großbritannien eine Ausgangsbe-schränkung. In einer im Fernsehen übertragenen Rede an die Nation  
      gibt er weitere Einzelheiten bekannt. Alle Läden, mit Ausnahme von Lebensmittelgeschäften und Apotheken, werden mit sofortiger Wirkung geschlossen. Sportliche Aktivitäten sollen nur noch einmal am Tag und  
      nur gemeinsam mit Mitgliedern desselben Haushalts erlaubt sein. 
      Ansonsten soll das eigene Zuhause nur noch für den Einkauf wesent- 
      licher Dinge wie Lebensmittel und Medikamente sowie für den Weg zur Arbeit verlassen werden. Noch am Wochenende hatten unzählige Briten das schöne Wetter für Ausflüge in städtischen Parks und Erholungs- 
      gebiete genutzt. Das BBC-Fernsehen zeigte noch am Montag Bilder  
      von überfüllten U-Bahnen in London. Die Zahl  der Todesfälle durch  
      die vom Coronavirus hervorgerufene Lungenkrankheit   COVID-19 in Großbritannien ist am Montag  auf 335 angestiegen. 
 
      Experten glauben, dass dem Britischen Gesundheitssystem schon bald der Kollaps drohen könnte, denn der staatliche National Health Service (NHS), scheint denkbar schlecht  auf diese Pandemie vorbereitet zu sein. 
       
      Vor Ausbruch der Krise verfügten Großbritanniens Krankenhäuser über
       gerade mal 5.000 Beatmungsgeräte auf den Intensivstationen; das sind nicht einmal  sieben pro 100.000 Einwohner.  Mittlerweile sind zwar 3000 weitere Beatmungsgeräte hinzu gekommen - immer noch viel zu wenig, um für die kommenden Wochen  gewappnet zu sein.  
        
      Zum Vergleich: In Deutschland gab es bereits vor Ausbruch der Krise 30 Beatmungsgeräte pro Hunderttausend Einwohner. 
       
      Der britische Gesundheitsminister Matt möchte sich dafür einsetzen, dass Ärzte und Krankenpfleger so schnell wie möglich Schutzausrüstungen wie Masken, Schürzen, Sicherheitsbrillen und Handschuhe bekommen.  Britische Streitkräfte beteiligen sich an der Verteilung von Hilfsgütern an das medizinische Personal der staatlichen Kliniken.  
 
       
      Corona Update 22. März 
      Die britische Gesundheitsbehörde hat Menschen mit Vorerkrankungen dazu aufgefordert, drei Monate zu Hause zu bleiben um sich selbst zu schützen. IN Großbritannien sind bereits 177 Menschen am Coronavirus gestorben. 
        Corona Update 21. März  
        Experten befürchten, dass Großbritannien  von der Pandemie härter getroffen werden könnte als Italien. Die Zahl der  Corona Infizierten ist mittlerweile auf 4014  gestiegen. (Stand 21. März, 15:30) 
         
        Großbritanniens Regierung hat die Bevölkerung zu einem Ende der Panikkäufe in der Corona-Krise aufgefordert.  Umweltminister George Eustice forderte die Bevölkerung auf, verantwortungsbewusst einzukaufen und die Ruhe zu bewahren. In den vergangenen Tagen waren immer wieder die Regale mit Toilettenpapier, Taschentüchern und Konserven leer gekauft worden. 
         
 
        Corona Update 19. März 
        In Großbritannien ist die Zahl der  Corona Infizierten auf 2707 gestiegen. Bislang starben in GB 138 Menschen an der Folge der Infektion.
          
          
         
        Update 18. März 
        Großbritannien schließt nun auch alle Schulen.  
         
        Entwicklungen bis 17. März ...
         
        Premier Boris Johnson ist sehr zögerlich mit Maßnahmen gegen die Corona Pandemie. Er empfielt Pub-Besuche zu vermeiden und auf Homeoffice umzustellen. Ältere sollen isoliert werden. Noch sind Schulen und Kitas in Großbritannien geöffnet. Familien mit Infizierten sollen in Quarantäne kommen.  
         
        Johnson beruft sich bei seinen bisher eher laschen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus auf Experten, die sagen, mehr Infektionen der Bevölkerung würden auch mehr Immunität bringen. 
                   
         
         
        Tschechien  
Corona Update Okt. 2021  
Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt aktuell bei 201,7. In den letzten 7 Tagen wurden summiert 21.522  positive Corona Tester-gebnisse erfasst, welche man als Neuinfektionen auslegt. Der 7-Tagesschnitt liegt demnach bei 3.075. (Stand 24.10.)  
 
In den Tschechien gelten 6.053.901 (56,6 %) als vollständig geimpft. 
57,6 % der Bevölkerung hat mindestens eine Impfdosis erhalten.(Stand 24.10.) Die täglichen Todesfälle in den Tschechien , die man einer Corona Erkrankung zuschreibt, waren zuletzt zumeist im niedrigen einstelligen Bereich.  
 
  
    | Datum | 
    pos. Corona Testergebnisse 
      insgesamt seit März 2020 
     | 
    Mittlerweile  
      Genesene mit jetzt neg. Testergebnis | 
    Verstorbene/ 
      Todesfälle 
      "mit" & "an" 
        seit März 2020  | 
     (Aktuelle Fälle) positiv Geteste mit/ohne Symptome  | 
   
  
    | 30.06.21 | 
    1.667.287 | 
    1.635.579 | 
    30.303 | 
    1.405 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 30. Juni, 10:00  
Corona Update 2. Februar 2021 
Nach Angaben der nationalen tschechischen Statistikbehörde starben 2020 mehr als 129.000 Menschen, knapp 17.000 mehr als ein Jahr zuvor. Zu den Todesursachen machte die Statistikbehörde allerdings keine Angaben. Dem Gesundheitsministerium zufolge hatten 11.872 Tote nachweislich eine Corona-Infektion. Tschechien hat rund 10,7 Millionen Einwohner. 
 
 
  
    | Datum | 
    pos. Corona Testergebnisse 
      insgesamt seit März 2020 
     | 
    Mittlerweile  
      Genesene mit jetzt neg. Testergebnis | 
    Verstorbene/ 
      Todesfälle 
      "mit" & "an" 
        seit März 2020  | 
     (Aktuelle Fälle) positiv Geteste mit/ohne Symptome  | 
   
  
    | 02.02.21 | 
     994.514 | 
    885.279 | 
    16.545 | 
    92.690 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 02. Februar, 13:00  
 
 
  
    | Datum | 
    pos. Corona Testergebnisse 
      insgesamt seit März 2020 
     | 
    Mittlerweile  
      Genesene mit jetzt neg. Testergebnis | 
    Verstorbene/ 
      Todesfälle 
      "mit" & "an" 
        seit März 2020  | 
     (Aktuelle Fälle) positiv Geteste mit/ohne Symptome  | 
   
  
    | 01.01.21 | 
    732.022 | 
    600.073 | 
    11.711 | 
    120.238 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 01. Januar, 13:00 
 
 
  
    | Datum | 
    pos. Corona Testergebnisse
  | 
    Genesene | 
    Todesfälle  
      (mit u. an Corona) | 
    Infektionen 
      (Akut) | 
   
  
    | 02.11 | 
    341.644 | 
    157.418 | 
     3.429 | 
    180.797 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 02. November: 11:00 
 
 
  
    | Datum | 
    pos. Corona Testergebnisse
  | 
    Genesene | 
    Todesfälle  
      (mit u. an Corona) | 
    Infektionen 
      (Akut) | 
   
  
    | 04.10 | 
    80.605 | 
    39.073 | 
    711 | 
    40.821 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 04. Oktober: 11:00 
 
 
  
    | Datum | 
    Infektionen 
      (Gesamt) | 
    Genesene | 
    Verstorbene | 
    Infektionen 
      (Akut) | 
   
  
    | 18.09 | 
    44.155 | 
    23.377 | 
    489 | 
    20.289 | 
   
 
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 18. September: 12:00 
 
 
 
  
    | Datum | 
    Infektionen 
      (Gesamt) | 
    Genesene | 
    Verstorbene | 
    Infektionen 
      (Akut) | 
   
  
    | 22.07 | 
    14.324 | 
    8.918 | 
    360 | 
    5.046 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 22. Juli: 15:00 
 
 
 
  
    | Datum | 
    Infektionen 
      (Gesamt) | 
    Genesene | 
    Verstorbene | 
    Infektionen 
      (Akut) | 
   
  
    | 09.06 | 
    9.699 | 
    7.009 | 
    328 | 
    2.362 | 
   
 
Quelle: Johns Hopkins Universität 
Corona Infektionen, Stand 9. Juni: 14:00 
 
 | 
     |