Informationen rund um das Thema Gesundheit:  
         
         Corona Krise. Aktuelle Berichte aus aller Welt         
         Corona Krise. Aktuelle Berichte Deutschland
      
       Corona Krise. Berichte aus den USA, GB und EU - Ländern 
         Corona Krise. Wirtschaftliche Folgen / Profiteure und Verlierer 
         
         
      Gemeldete Corona 7- Tages Inzidenzen in ausgewählten Kreisen und kreisfreien Städten von NRW       
      
        
          | Landkreis/ Stadtkreis: | 
          gemeldete "Neuinfektionen"
             | 
         
        
          | Rheinisch-Bergischer Kreis(NRW) | 
           | 
         
        
          | Rhein-Sieg-Kreis (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreisfreie Stadt  Bonn (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Euskirchen(NRW) | 
           | 
         
        
          | Landkreis Düren (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Heinsberg (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Viersen (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreisfreie Stadt Duisburg (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen | 
           | 
         
        
          | Kreis Wesel (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Recklinghausen (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Coesfeld (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Borken (NRW) | 
           | 
         
        
          | Kreis Steinfurt (NRW) | 
           | 
         
       
       
        Corona Update November 2021: 
         
        Die Anzahl der in ein Krankenhaus aufgenommenenCorona-Patienten pro 100.000 Einwohner innerhalb eines 7-Tage Zeitraumes liegt bei 3,92.  
        In Nordrhein-Westfalen sind 74,6 % der Bevölkerung mindestens einmal gegen Corona geimpft. (Stand 22.11.2021) 
         
        Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wüst (CDU) hat sich zurückhaltend zu einem generellen Lockdown geäußert. Stattdessen befürwortet er regelmäßigere Stichpunktkontrollen im öffentlichen Nahverkehr und der Gastronomie. 
         
         
        Nach der neuen Schutzverordnung des Landes NRW gilt künftig nur noch als getestet, wer einen nicht länger als 24 Stunden zurückliegenden negativen Coronatest vorlegen kann. Das gilt sowohl für Antigentests als auch für PCR-Tests. Vorher waren die Tests noch 48 Stunden lang gültig. Mit der neuen Corona Schutzverordnung entfällt auch die Maskenpflicht für Karnevalsveranstaltungen, wenn an diesen nur immunisierte oder getestete Menschen teilnehmen dürfen. Getestete müssen einen  
        maximal 24 Stunden alten PCR-Test oder einen höchstens sechs  
        Stunden zurückliegenden Antigenschnelltest vorzeigen können, um an Karnevalsveranstaltungen in NRW teilnehmen zu können. 
         
        In Düsseldorf liegt der Anteil von Impfdurchbrüchen bei den Neuinfektionen bei 43,6 Prozent. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) bei einer Pressekonferenz. (4. Nov.) 
         
         
 
Gemeldete Intensivbetten  in Krankenhäusern 
(Stand: 22. November 2021) 
 
Hinweis: Was bei den Angaben des Intensivregisters fehlt, ist eine Vergleichsmöglichkeit zu den Vorjahren, was allerdings zur Einschätzung der Lage sehr wichtig wäre.  
      
        
          prozentuale 
            Auslastung  | 
          belegte Intensivbetten | 
          freie  
            Intensivbetten | 
         
        
          | deutschlandweit | 
          21.165 / 85,74 % | 
          3.521 / 14,26 % | 
         
        
          | NRW | 
          5.151/ 87,53 % | 
          734/ 12,47 %  | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 22.11.2021
         
   
        Gemeldete Intensivbetten  in Krankenhäusern 
        (Stand: 05. Januar 2021) 
   
        Hinweis: Was bei den Angaben des Intensivregisters fehlt, ist eine Vergleichsmöglichkeit zu den Vorjahren, was allerdings zur Einschätzung der Lage sehr wichtig wäre.  
      
        
          prozentuale 
            Auslastung  | 
          belegte Intensivbetten | 
          freie  
            Intensivbetten | 
         
        
          | deutschlandweit | 
          22.092 / 82,57 % | 
          4.664 / 17,43 % | 
         
        
          | NRW | 
          5.336/ 83,40 % | 
          1.062/ 16,60 %  | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 05.01.2021
       
   
        Gemeldete Intensivbetten  in Krankenhäusern 
        (Stand: 31. Dezember 2020) 
   
        Hinweis: Was bei den Angaben des Intensivregisters fehlt, ist eine Vergleichsmöglichkeit zu den Vorjahren, was allerdings zur Einschätzung der Lage sehr wichtig wäre.  
      
        
          prozentuale 
            Auslastung  | 
          belegte Intensivbetten | 
          freie  
            Intensivbetten | 
         
        
          | deutschlandweit | 
          22.012 / 78,83 % | 
          4.659 / 21,17 % | 
         
        
          | NRW | 
          5.402/ 81,41 % | 
          1.004/ 18,59 %  | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 31.12.2020
               
         
        Gemeldete Intensivbetten  in Krankenhäusern 
(Stand: 26. Dezember 2020) 
 
Hinweis: Was bei den Angaben des Intensivregisters fehlt, ist eine Vergleichsmöglichkeit zu den Vorjahren, was allerdings zur Einschätzung der Lage sehr wichtig wäre.  
      
        
          prozentuale 
            Auslastung  | 
          belegte Intensivbetten | 
          freie  
            Intensivbetten | 
         
        
          | deutschlandweit | 
          21.170 / 74,75 % | 
          5.346 / 25,25 % | 
         
        
          | NRW | 
          5.238 / 78,71 % | 
          1.115/ 21,29 %  | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 26.12.2020
               
        Gemeldete Intensivbetten  in Krankenhäusern 
(Stand: 24. Dezember 2020) 
      
        
          prozentuale 
            Auslastung | 
          belegte Intensivbetten | 
          freie Intensivbetten | 
         
        
          | deutschlandweit | 
          21.882 / 78,04 % | 
          4.806 / 21,96 | 
         
        
          | NRW | 
          5.374 / 80,89 % | 
          1.027/ 19,11 % | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 24.12.2020 
       
       
      Corona Patienten auf  Intensivbetten in Krankenhäusern 
(mit einer schweren Covid-19 Erkrankung und möglicherweise anderer Leiden,  die nach Ansicht der behandelnden Mediziner  wohl eine invasive oder nicht invasive Beatmung erforderlich macht)  
      
        
          Bundesland 
             05.01.2021 | 
          insgesamt | 
          invasiv  
            beatmet | 
          nicht invasiv beatmet | 
         
        
          | NRW | 
          1148 | 
          643 | 
          505 | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 31.12.2020 
       
       
       
      
        
          Bundesland 
            31.12.2020 | 
          insgesamt | 
          invasiv  
            beatmet | 
          nicht invasiv beatmet | 
         
        
          | NRW | 
          1153 | 
          631 | 
          522 | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 31.12.2020 
       
       
      
      
        
          Bundesland 
           ( 24.12.2020) | 
          insgesamt | 
          invasiv  
            beatmet | 
          nicht invasiv beatmet | 
         
        
          | NRW | 
          1107 | 
          615 | 
          492 | 
         
       
       
      Quelle: DIVI Intensivregister, Stand 24.12.2020
       ... doch es gibt auch Kritiker der möglicherweise  
        vorschnellen künstlichen invasiven Beatmung 
   
        Kritik kommt allerdings vom Lungenfacharzt Thomas Voshaar, der vor einer zu frühen künstlichen Beatmung von Corona Patienten in Krankenhäusern ausdrücklich warnt. Seiner Ansicht nach, so Voshaar, bestünde bei vielen Covid-19-Patienten  gar keine Indikation dafür.  
        50 Prozent der invasiv beatmeten Covid-19-Patienten würden versterben, was seiner Meinung nach ein klares Zeichen dafür 
         
        siehe auch folgende Linkverweise hierzu:  
      
       
        Corona Krise, Update 30.3.2020 
        Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Uwe Janssens, hat von der Bundesregierung die baldige Einrichtung einer zentrale Stelle gefordert, um Patienten bundesweit auf weniger ausgelastete Kliniken zu verteilen. Eine solche Umverteilung sei spätestens in zwei bis vier Wochen", wenn der Höhe- 
        punkt der Infektionszahlen erreicht sein wird, dringend nötig. Nur so könne verhindert werden, dass Kliniken in einigen Regionen über ihre Belastungsgrenze kommen. 
 
        Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat angekündigt, in der Corona-Krise   Bonuszahlungen für Arbeitnehmer bis 1500 Euro steuerfrei zu stellen. 
 
        Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, hat erneut vor einer raschen Rückkehr zur Normalität gewarnt. Aus Sicht des RKI müsse die räumliche Distanzierung möglichst lange durchgehalten werden, denn Deutschland stünde noch immer am Anfang der Infektionswelle. 
         
    Kreise mit höchster Inzidens: 
      
        
          Landkreise/Städte 
            in NRW
  | 
          Coronavirus 
            Infizierte  
            (15. April): | 
          Coronavirus 
            Todesfälle (15.04) | 
          Einwohner | 
         
        
          Heinsberg (Landkreis) 
Inzidens: 621,3 | 
          1.580 | 
          52 | 
          254.322 | 
         
       
       
       
      Besonders betroffene Landkreise in Deutschland 
        Corona Infizierte (rote Landkreise) 
        Städte/Landkreise
        Stand 30.03, 10:30 
      
        
          Landkreise/ 
            Kreisfreie Städte
  | 
          Coronavirus 
            Infizierte (30.03): | 
          Coronavirus 
            Todesfälle (30.03) | 
         
        
          | Heinsberg (Kreis NRW) | 
          1258 | 
          32 | 
         
        
          Aachen  
          (Städteregion NRW) | 
          824 | 
          14 | 
         
        
          Köln NRW 
            (Kreisfreie Stadt) | 
          1290 | 
          9 | 
         
       
       Quelle: Gesundheitsministerien der Länder 
      
        
          Bundesland 
            (Stand 27. März, 
            29. /31. März
            ) | 
          Todesfälle 
 | 
          Infiizierte pro 100.000 Einwohner
             | 
         
        
          | Nordrhein-Westfalen: | 
           | 
           | 
         
       
       
        Corona Epidemie, Update 28.03 
        Kanzleramtschef Helge Braun hat klargestellt, dass es vor dem 20. April keine Lockerungen der bestehenden   Einschränkungen geben wird. 
        Luftwaffe fliegt an Covid-19 erkrankte Italiener nach Deutschland 
         
        Corona Epidemie, Update 27.03 
        Nordrhein-Westfalen hat die Termine für die Abiturprüfungen um drei Wochen in den Mai verschoben.  
      In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 46.000 bestätigte Corona Infektionen.  
       
      NRW holt 14 Corona-Patienten aus Italien und Frankreich. 
         
        Der Virologe Kekulé geht davon aus, dass wir mindestens für ein Jahr  
        mit Einschränkungen leben müssen. Die Zahl der Beatmungsplätze in deutschen Krankenhäusern ist inzwischen von 20.000 auf rund 30.000 aufgestockt worden. Monatlich sollen 1.500 weitere Geräte hinzu-kommen. Man bereitet sich hierzulande auf das Schlimmste vor. 
         
        In Deutschland sind am frühen Morgen mittlerweile mehr als 37.900 Infektionen mit dem Corona Virus erfasst. Besonders hohe Infektionszahlen hat das Bundesland Nordrhein-Westfalen mit mehr als 11.500 Fällen. (Stand 17:30).  
         
        Nun sollen auch die Mitarbeiter von Aldi  einen Bonus von bis zu 250 Euro pro Kopf für ihren anstrengenden Einsatz in der Corona-Krise erhalten. Zuvor hatten schon Rewe, Lidl, Kaufland und Real Bonuszahlungen für ihre Mitarbeiter angekündigt. 
         
        Zur Unterstützung in der Corona Krise sollen nun auch Bundeswehr-soldaten zum Einsatz kommen. So sind offenbar 600 Mitglieder der Feldjäger  für den "Ordnungs-Verkehrsdienst" vorgesehen.  Rund 250 Soldaten der ABC-Abwehr sollen für  Desinfektionsmaßnahmen herange- zogen werden. 2.500 Logistiksoldaten sollten  mit 500 Lastwagen Aufga- 
        ben mim Bereich "Lagerung, Transport, Umschlag" übernehmen. 
         
         
          
        Schaubild: Zahl der bestätigten Corona Infektionen
        in NRW 
       
      
        
          Bundesland 
          (Stand 21. März) | 
          Infektionen | 
          Differenz  
          zum Vortag | 
          Todesfälle
             | 
         
        
          | Nordrhein-Westfalen: | 
          3542 | 
          +45 | 
           | 
         
       
      Quelle: Robert-Koch Institut 
 
 
       
      
        
          | Bundesland | 
          30.03 
            (00:00) | 
          31.03 
            (00:00) | 
          01.04 
            (00:00) | 
          02.04 
            (00:00) | 
          03.04 
            (00:00) | 
         
        
          | NRW | 
          12178 | 
          13225 | 
            | 
            | 
            | 
         
       
       
      
        
          | Bundesland | 
          24.03 
            (00:00) | 
          25.03 
            (00:00) | 
          26.03 
            (00:00) | 
          27.03 
            (00:00) | 
          29.03 
            (00:00) | 
         
        
          | NRW | 
          6318 | 
          7197 | 
          7924 | 
          9235 | 
          11400 | 
         
       
      Für den 28.03 leider keine Angaben vom Robert-Koch-Institut 
       
      Quelle: Robert-Koch Institut 
       
      
        
          | Bundesland | 
          19.03 
            (00:00) | 
          20.03 
            (00:00) | 
          21.03 
            (00:00) | 
          22.03 
            (00:00) | 
          23.03 
            (00:00) | 
         
        
          | NRW | 
          3033 | 
          3497 | 
          3542 | 
          3545 | 
          5615 | 
         
       
      Quelle: Robert-Koch Institut 
       
       
      CORONA- Krise, Update 20. März 2020 
         
        Offenbar will der  Bundestag   kommende Woche trotz Corona-Krise und   Abstandsregeln noch einmal in größerer Besetzung zusammenkommen. Konkret geht es um eine Notfallregelung zur Umgehung der grundge-setzlich vorgeschriebenen Schuldenbremse, also sich im Zuge der Corona-Krise höher verschulden zu können als bislang erlaubt.  
        Denn die aktuelle Lage erfordert Hilfsprogramme für Wirtschaft und Bevölkerung.  
         
         
      Update 18. März 2020 
      "Mittlerweile sind dem Robert-Koch-Institut weitere Tausend bestätigte Fälle gemeldet worden. Zugleich warnt es vor einem drastischem Anstieg der Infektionen. Mittlerweile sind mehr als 10.000 Menschen in Deutschland mit dem Corona-Virus infiziert. 
         
 
 
        Update 16. März 2020  
        In Deutschland sind mittlerweile über 6200 Infizierte erfasst.  
        (Stand 14:00) 
         
        Wegen Reisebeschränkungen im Zuge der der Corona-Krise sitzen offensichtlich mehrere tausend Deutsche  im Ausland fest. Vor allem Urlauber in der Türkei, Marokko, Indonesien und den Philippinen  haben nach Angaben des Auswärtigen Amts Schwierigkeiten, nach Deutschland zurückzukehren. 
         
         
Update 15. März 2020
 
Deutschland schließt seine Grenzen zu Frankreich, Österreich und der Schweiz. Die Deutsche Bahn hat bekannt gegeben, dass sie im Regionalverkehr auf einen Notfall-Fahrplan umstellen möchte. Aufgrund der verhängten Schulschließungen im Land erwartet die Bahn   auch,  
dass einige Mitarbeiter in ganz Deutschland ihren Dienst wegen der Betreuung ihrer Kinder nicht   antreten können. Bundesverteidigungs- 
ministerin Kramp-Karrenbauer hat die Hilfe der Bundeswehr zugesagt.  
 
Die 
Lufthansa möchte bis Mittwoch etwa 3.000 bis 4.000 Urlauber aus der Karibik und von den Kanaren zurück nach Deutschland bringen. 
 
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind schon jetzt verheerend, der DAX befindet sich im freien Fall. 
   
         
       Profiteure und Verlierer der Corona Krise 
              Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) rechnet wegen der Corona Krise mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in diesem Jahr von 2,5 Prozent. Der Verband deutscher Banken (BdB) erwartet für das Gesamtjahr sogar ein Minus um 4 bis 5 Prozent.  
         
        Wegen der schrumpfenden Weltwirtschaft ist wohl auch mit einer steigenden Arbeitslosigkeit zu rechnen. 
         
   
        Corona-Virus, Update 14.03.2020  
        Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, sollen  
        sich alle Reiserückkehrer aus Italien, Österreich und der Schweiz 
        selbst in Quarantäne   begeben, so die Empfehlung des Bundesge- 
        sundheitsministeriums. Österreich führt inzwischen Grenzkontrollen nach Italien durch - insbesondere am Brenner. 
   
        In den meisten deutschen Bundesländern sind ab kommende Woche Schulen und Kindergärten geschlossen. 
   
  -> Übersicht über die verhängten Schulschließungen deutschlandweit 
   
   
      Schaubild: Zahl der bestätigten Infektionen in Deutschland nach Bundesland 
      Hinweis: Seit dem 18. März veröffentlicht das Robert-Koch-Institut  
      die aktuellen Corona Infektionszahlen nicht mehr um 15:00,  
      sondern um Mitternacht (0:00).  
       
      
        
          | Bundesland | 
          13.03 
            (15:00) | 
          14.03 
            (15:00) | 
          16.03 
            (15:00) | 
          17.03 
            (15:00) | 
          18.03 
          (00:00) | 
         
        
          | NRW | 
          936 | 
          1154 | 
          1407 | 
          2105 | 
          2372 | 
         
       
      Quelle: Robert-Koch-Institut 
       
       
 
      Corona-Update 14.03.2020 
      IN NRW ist die Zahl der Coronavirus-Infektionen weiter gestiegen. Am Samstag gab es 1.636 bestätigte Erkrankungen mit dem Erreger SARS-CoV-2 (Stand 11.30 Uhr).  
       
Der Kreis Heinsberg in NRW ist mit 589 nachgewiesenen Infektionen der mit großem Abstand am stärksten betroffene Kreis. In Aachen sowie der Städteregion Aachen gab es zusammen 85 Infektionen mit den neuartigen Coronavirus. In Köln, waren es bislang 83 Fälle. 
       
s. auch Coronavirus in Deutschland (Tagesschau-Karte) 
 
       
      (Corona Update: 14. 3.2020) 
       
Weltweit gibt es : 153.586 bestätigte Infektionen;  
Aktuell sind 75.210 infiziert; 
 
Bisher starben weltweit 5.789 an einer COVID-19  Infektion; 
Genesene Patienten: 72.587 (Stand 14. 3.2020)  
 
 
(Stand 6. 3. 2020) 
Bisher starben weltweit 3.383 an einer COVID-19  Infektion; 
Genesene Patienten: 55.444 (Stand 6. 3.2020) 
       
      Weltweit gibt es : 98.698 bestätigte Infektionen;  
Aktuell sind 39.871 infiziert; 
 
In  Deutschland gibt es bislang 545 bestätigte Infektionen. 
 
        Aktuelle Informationen zur Ausbreitung des Coronavirus  
        finden Sie auf folgender interaktiver Weltkarte der Tagesschau. 
         
         
         
        Aktuelle Zahlen:  
 
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Rheinland-Pfalz 
         
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Baden-Württemberg 
         
         Corona Krise. Aktuelle Zahlen Bayern       
         
      | 
     |