Wer als Single mehr als 3.440 Euro netto im Monat zu Verfügung hat, gehört dem Institut der deutschen Wirtschaft zufolge zur Oberschicht. Gemäß der jetzt veröffentlichten Studie gehört man dann zu den einkommensstärksten zehn Prozent der Gesellschaft. Paare ohne Kinder gehören ab einem gemeinsamen Haushaltseinkommen von 5.160 Euro netto im Monat zur Oberschicht. 
             
            s. Institut der deutschen Wirtschaft: 
          Einkommen nach Bevölkerungsgruppen. Wer verdient wieviel?  
             
          Das sogenannte bedarfsgewichtete mittlere Durchschnittseinkommen 2016 lag bei 1.869 Euro netto im Monat. Dieser Wert bedeutet, dass die Hälfte der Bevölkerung mehr als diese Summe hatte, die andere Hälfte aber weniger zur Verfügung hatte. 
           
          Für die Studie wurden die arbeitgebernahen IW Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) ausgewert. 
           
           
            Die Einkommenssteuer:  
          
            
              | Jahr | 
              Grundfreibetrag 
                DM (Euro) | 
              Eingangs- 
                steuersatz | 
              Spitzen- 
              steuersatz | 
             
            
              | 1990 | 
              5.616 (2.871) | 
              19 % | 
              53% | 
             
            
              | 1991/1992 | 
              5.616 (2.871) | 
              19 % | 
              53% | 
             
            
              | 1993/1994 | 
              5.616 (2.871) | 
              19 % | 
              53% | 
             
            
              | 1995 | 
              5.616 (2.871) | 
              19 % | 
              53% | 
             
            
              | 1996/1997 | 
              12.095 (6.184) | 
              25,9 % | 
              53% | 
             
            
              | 1998 | 
              12.365 (6.322) | 
              25,9 % | 
              53% | 
             
            
              | 1999 | 
              13.067 (6.681) | 
              23,9 % | 
              53% | 
             
            
              | 2000 | 
              13.499 (6.902) | 
              22,9 % | 
              51 % | 
             
            
              | 2001 | 
              14.093 (7.206) | 
              19,9 % | 
              48,5 % | 
             
           
           
          
            
              | Jahr | 
              Ende der Progressionszone | 
              Soli | 
             
            
              | 1990 | 
              120.042 (61.376) | 
              - | 
             
            
              | 1991/1992 | 
              120.042 (61.376) | 
              3,75 % | 
             
            
              | 1993/1994 | 
              120.042 (61.376) | 
              0,0 % | 
             
            
              | 1995 | 
              120.042 (61.376) | 
              7,5 % | 
             
            
              | 1996/1997 | 
              120.042 (61.376) | 
              5,5 % | 
             
            
              | 1998 | 
              120.042 (61.376) | 
              5,5 % | 
             
            
              | 1999 | 
              120.042 (61.376) | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2000 | 
              114.696 (58.643) | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2001 | 
              107.568 (54.998) | 
              5,5 % | 
             
           
           
          
            
              Die Werte in Klammern (jeweils in Euro) 
                 
                 
                Euro-Einführung ... 
                 
                
                
                  
                    | Jahr | 
                    Grundfreibetrag 
                      DM (Euro) | 
                    Eingangs- 
                      steuersatz | 
                    Spitzen- 
                      steuersatz | 
                   
                  | 
             
            
              | 2002–2003 | 
              7.235 | 
              19,9 % | 
              48,5 % | 
             
            
              | 2004 | 
              7.664 | 
              16 % | 
              45 % | 
             
            
              | 2005–2006 | 
              7.664 | 
              15 % | 
              42 % | 
             
            
              | 2007–2008 | 
              7.664 | 
              15 % | 
              42 % 
                45 % * | 
             
            
              | 2009 | 
              7.834 | 
              14 % | 
              42 % 
                45 % * | 
             
            
              | 2010-2012 | 
              8.004 | 
              14 % | 
              42 % 
                45 % * | 
             
           
           
          
            
              Die Werte in Klammern (jeweils in Euro) 
                 
                 
                Euro-Einführung ... 
                
                
                  
                    | Jahr | 
                    Ende der Progressionszone | 
                    Soli | 
                   
                  | 
             
            
              | 2002–2003 | 
              55.008 | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2004 | 
              52.152 | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2005–2006 | 
              52.152 | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2007–2008 | 
              52.152 
                ab 250.001 | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2009 | 
              52.552 
                ab 250.401 | 
              5,5 % | 
             
            
              | 2010-2012 | 
              52.882 
                ab 250.731 | 
              5,5 % | 
             
           
           
           
           
          2011 trugen folgende Einkommensgruppen mit soviel Prozent zum gesamten  
            Einkommenssteueraufkommen bei:  
          
            
              | Steuerzahler mit dem Einkommen ... | 
              leisten in % des gesamten Einkommensteueraufkommens | 
             
            
              ab 69.582  
                (obersten 10%) | 
              bis  | 
              ... | 
              54,6 %  | 
             
            
              | 50.059 | 
              bis  | 
              69581 | 
              16,5 % | 
             
            
              | 39.379 | 
              bis  | 
              50.058 | 
              10,9 % | 
             
            
              | 32.173 | 
              bis  | 
              39.369 | 
              7,3 % | 
             
            
              | 26.191 | 
              bis | 
              32.172 | 
              5,3 % | 
             
            
              | 20.115 | 
              bis | 
              26.190 | 
              3,4 % | 
             
            
              | 14.033 | 
              bis | 
              20.114 | 
              1,5 % | 
             
            
              | 8.459 | 
              bis | 
              14.032 | 
              0,4 % | 
             
            
              unter 8.459 
                untersten 20% | 
              bis | 
              0 | 
              0,1 % | 
             
           
           
           
          Die Einnahmen aus der Einkommenssteuer kommen zu 15 % Kommunen zu 42,5 %  
          den Ländern und zu 42,5 % dem Bund zu gute (GG Art. 106 Abs. 3) 
           
          
            
              | Jahr | 
              Veranlagte Lohn- und Einkommenssteuer | 
               in Prozent des gesamten Steueraufkommens  | 
             
            
              | 1987 | 
              100 Mrd.  | 
              41,58 % | 
             
            
              | 1991 | 
              131 Mrd. | 
              39,48 % | 
             
            
              | 1995 | 
              152 Mrd. | 
              36,44 % | 
             
            
              | 2000 | 
              148 Mrd. | 
              35,70 % | 
             
            
              | 2001 | 
              141 Mrd. | 
              35,85 % | 
             
            
              | 2002 | 
              140 Mrd. | 
              36,36 % | 
             
            
              | 2003 | 
              138 Mrd. | 
              35,87 % | 
             
            
              | 2004 | 
              129 Mrd. | 
              k.A. | 
             
            
              | 2005 | 
              129 Mrd. | 
              k.A. | 
             
            
              | 2006 | 
              140 Mrd. | 
              k.A. | 
             
            
              | 2007 | 
              157 Mrd. | 
              k.A. | 
             
            
              | 2008 | 
              176 Mrd. | 
              k.A. | 
             
            
              | 2009 | 
              162 Mrd. | 
              k.A. | 
             
            
              | 2010 | 
              159 Mrd. | 
              k.A. | 
             
           
           
          Alle Angaben in Euro
           
           
           
          Zu versteuerndes Einkommen ... 
           
           
          
            
              | jährliches Einkommen | 
              Steuerbetrag | 
              Steuersatz | 
              Grenzsteuersatz | 
             
            
              | 8.000 | 
              0 Euro | 
              0% | 
              0% | 
             
            
              | 8.500 | 
              71 Euro | 
              0,8 % | 
              14,9 % | 
             
            
              | 9.000 | 
              148 Euro | 
              1,6 | 
              15,8 % | 
             
            
              | 9.500 | 
              229 Euro | 
              2,4 | 
              16,7 % | 
             
            
              | 10.000 | 
              315 Euro | 
              3,2 | 
              17,6 % | 
             
            
              | 10.500 | 
              406 Euro | 
              3,9 | 
              18,6 % | 
             
            
              | 11.000 | 
              501 Euro | 
              4,6 | 
              19,5 % | 
             
            
              | 11.500 | 
              600 Euro | 
              5,2 | 
              20,4 % | 
             
            
              | 12.000 | 
              705 Euro | 
              5,9 | 
              21,3 % | 
             
           
 
          
            
              | jährliches Einkommen | 
              Steuerbetrag | 
              Steuersatz | 
              Grenzsteuersatz | 
             
            
              | 12.500 | 
              813 | 
              6,5 % | 
              22,2 % | 
             
            
              | 13.000 | 
              927 | 
              7,1 % | 
              23,1 % | 
             
            
              | 14.000 | 
              1165 | 
              8,3 % | 
              24,2 % | 
             
            
              | 15.000 | 
              1410 | 
              9,4 % | 
              24,7 % | 
             
            
              | 16.000 | 
              1659 | 
              10,4 % | 
              25,1 % | 
             
            
              | 17.000 | 
              1912 | 
              11,2 % | 
              25,6 % | 
             
            
              | 18.000 | 
              2171 | 
              12,1 % | 
              26,0 % | 
             
            
              | 19.000 | 
              2433 | 
              12,8 % | 
              26,5 % | 
             
            
              | 20.000 | 
              2701 | 
              13,5 % | 
              27,0 % | 
             
            
              | 21.000 | 
              2972 | 
              14,2 % | 
              27,4 % | 
             
            
              | 22.000 | 
              3249 | 
              14,8 % | 
              27,9 % | 
             
            
              | 23.000 | 
              3530 | 
              15,3 % | 
              28,3 % | 
             
            
              | 24.000 | 
              3815 | 
              15,9 % | 
              28,8 % | 
             
           
           
          
            
              | jährliches Einkommen | 
              Steuerbetrag | 
              Steuersatz | 
              Grenzsteuersatz | 
             
            
              | 26.000 | 
              4400 | 
              16,9 % | 
              29,7 % | 
             
            
              | 28.000 | 
              5004 | 
              17,9 % | 
              30,6 % | 
             
            
              | 30.000 | 
              5625 | 
              18,8 % | 
              31,5 % | 
             
            
              | 32.000 | 
              6265 | 
              19,6 % | 
              32,4 % | 
             
            
              | 34.000 | 
              6923 | 
              20,4 % | 
              33,4 % | 
             
            
              | 36.000 | 
              7599 | 
              21,1 % | 
              34,3 % | 
             
            
              | 38.000 | 
              8294 | 
              21,8 % | 
              35,2 % | 
             
            
              | 40.000 | 
              9007 | 
              22,5 % | 
              36,1 % | 
             
            
              | 42.000 | 
              9738 | 
              23,2 % | 
              37,0 % | 
             
            
              | 44.000 | 
              10488 | 
              23,8 % | 
              37,9 % | 
             
            
              | 46.000 | 
              11256 | 
              24,5 % | 
              38,9 % | 
             
            
              | 48.000 | 
              12042 | 
              25,1 % | 
              39,8 % | 
             
           
           
           
          * Reichensteuer 
   
    Verschuldung von Bund, Ländern und Gemeinden 
           
           weitere Infos zum Finanzressort/ Staatsfinanzen (Teil 1) 
 
           weitere Infos zum Finanzressort/Staatsfinanzen (Teil 2) 
           
  | 
        
           
            
            Aktuelles 
aus der Wirtschaft
 
          
          
        
        
        
        
        
         
        In Kooperation  
        mit dem 
         
        (Kohlverlag) 
         
         
        
        
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
           
          
              | 
           
          
            Lernwerkstatt 
              Europäische Union  
               
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
           
          
              | 
           
          
            Lernwerkstatt 
              Europa 
               
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
           
          
              | 
           
          
            Was ist Europa? 
               
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
           
          
              | 
           
          
            Europa an Stationen 
               
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
           
         
         
        
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
           
          
              | 
           
          
            Klimawandel 
               
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
           
         
        
        weitere Kopiervorlagen >
        
  
  |