Nordafrika/Arabische Welt - Konfliktherde
        
        
        (3) 
        
          
            
  | 
           
          
            | 
               Tunesien 
               
              Bis zu 270 Flüchtlinge gelten als vermisst (02.06.2011) 
               
              Tunesischer Regierungschef gibt auf (27.02.2011) 
 
Tunesiens Ex-Präsident Ben Ali im Krankenhaus (Spiegel.de, 17.02.) 
 
"Wir werden nicht mehr schweigen"
(09.02.2011) 
Das junge Tunesien nach Ben Ali 
 
Demonstranten erkämpfen Regierungsumbildung (27.01.2011) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgende Artikel der Tagesschau.de sind leider nicht mehr online abrufbar:  
   
  Tunesiens Ex-Präsident zu 35 Jahren Haft verurteilt (20.06.2011) 
   
Viele Vorwürfe und eine leere Anklagebank (20.06.2011) 
 
150 Leichen vor tunesischer Küste geborgen (03.06.2011) 
   
  Hunderte Bootsflüchtlinge gerettet (20.05.2011) 
   
  Die Ruhe nach dem Sturm (29.01.2011) 
   
Tunesien: Demonstranten trotzen der Ausgangssperre (25.01.2011) 
 
Tunesien: Demonstranten fordern einen Neuanfang (24.01.2011) 
 
Tunis kommt nicht zur Ruhe (24.01.2011) 
Neue Zusammenstöße in Tunesien  
 
Untersuchung zu Todesschüssen (23.01.2011) 
Kommission in Tunesien eingesetzt  
   
Ein Tag der Symbole (21.01.2011)  
Staatstrauer in Tunesien 
 
Das junge Tunesien nach Ben Ali (20.01.2011) 
 
Macht der früheren Regierungspartei schwindet (20.01.2011) 
Tunesien: Gewerkschafter verlassen Übergangsregierung (18.01.2011) 
   
  Tunesien: Proteste gegen Alt-Minister in neuer Regierung (18.01.2011) 
   
  Tunesien: Die Angst vor der Kettenreaktion (16.01.2011) 
  Nach dem Umsturz in Tunesien  
   
  Tunesien: Angst und Hoffnung nach dem Präsidentensturz (16.01.2011) 
   
  Tunesien: Gestürzter Präsident flieht nach Saudi-Arabien (15.01.2011) 
  Ausnahmezustand in Tunesien  
   
  Tunesien: "Das ist ein Marsch in die Freiheit"
  (13.01.2011) 
   
  Erneut Zusammenstöße in der Hauptstadt (13.01.2011) 
   
  Tunesien: Ausschreitungen trotz Ausgangssperre (13.01.2011) 
   
  Tunesische Regierung verhängt Ausgangssperre (12.01.2011) 
   
  Tunesien: Gewaltsame Proteste gehen weiter (11.01.2011) 
   
  Tunesien: Regierung schließt Schulen und Universitäten (11.01.2011) 
   
  Tunesien: Die Wut auf die Diktatur ist stärker als die Angst (07.01.2011) 
   
   
   
   
  Algerien 
   
   
  Algerien hebt Ausnahmezustand nach 19 Jahren auf (Focus.de, 22.02.2011) 
   
  Algerien: Viele Tote bei Protesten gegen Arbeitslosigkeit (09.01.2011) 
   
  Algerien: Jugendliche attackieren Polizei in Algerien (08.1.2011) 
  Unmut über hohe Preise und Arbeitslosigkeit  
   
   
   
   
   
  Marokko 
   
  Marokko hat erstmals einen islamistischen Regierungschef (29.11.2011) 
  Der gemäßigte Islamist Abdeliah Benkirane ist von König Mohammed VI  
  zum neuen Regierungschef ernannt worden. Er möchte eine Koalitionsregierung mit der konservativ-nationalistischen Unabhängigkeitspartei   des bisherigen Ministerpräsidenten Abbas al Fassi und den Sozialisten gründen. Die PJD hatte sich in der Vergangenheit für ein Alkoholverbot im Land stark gemacht und zudem gefordert, dass Frauen   sich nur auf traditionelle islamische Weise kleiden. Außenpolitisch möchte A. Benkirane am bisherigen 
  Kurs seinen Vorgängers Rabats festhalten.  
   
  Marokkos Islamisten versprechen einen Wandel (26.11.2011) 
   
  Gemäßigte Islamisten sehen sich als Sieger (26.11.2011) 
   
  Marokkos König will einen Teil seiner Macht abgeben     (18.06.2011) 
   
  Tausende Marokkaner fordern politische Reformen (25.04.2011) 
   
  Marokkos medienscheuer Monarch (10.03.2011) 
   
  Marokkanischer König kündigt Reformen an (10.03.2011) 
   
  Fünf Tote in Marokko, Demos im Jemen (21.02.2011) 
   
  Marokkaner demonstrieren am "Tag der Würde" (21.02.2011) 
   
   
                 
   
   
  Sudan 
   
  Ein neuer Staat für Afrika (30.01.2011) 
   
  Viele feiern schon die Unabhängigkeit (12.01.2011) 
 
  
                Vorfreude auf einen neuen Sudan (09.01.2011) 
                   
                  Sudan. Abstimmung über eine ungewisse Zukunft (09.01.2011) 
                   
                  Tote und Verletzte bei Kämpfen im Südsudan (08.01.2011) 
                   
                  Sudan. Träume zwischen Vertreibung und Armut (06.01.2011) 
                   
                  Mit Satelliten gegen einen drohenden Völkermord (30.12.2010) 
                   
                  Neue Völkerwanderung im Sudan (18.12.2010) 
                   
                  Waffenstillstand für Darfur unterzeichnet (24.02.2010) 
                  
  | 
                  | 
               
              | 
           
         
         
         
         
         
        Bahrain 
         
        
          
            | Königreich
               König Hamad bin Isa Al Khalifa (seit 2002 König) 
                ehemals britisches Protektorat 
                Nationalfeiertag 16.12 (Unabhängigkeitstag)
               
              
                
                  Einwohner: 776.000 (2011)1 
                    Bevölkerungsdichte: 1084 Einwohner/km2 (2011)1 
                    Bevölkerungswachstum: 2,2 % (2000-2008)1 
Lebenserwartung: 761 
Geburtenrate (pro 1000): 181 
Sterberate (pro 1000): 3
1 
Kindersterblichkeit (pro 1000): 121 (2008) 
BSP/pro Einwohner: 25420 $1 
BIP: 20,2 Mrd. US-$, realer Zuwachs: 2,9 % (2009)1 
                     
                    1 Werte  nach Fischer Almanach 2011 | 
                 
               
               
               
              Es gilt das islamische Recht. Die Scharia, ist  
die Hauptquelle   der Gesetzgebung  
              
  | 
           
         
         
        
          
            Bevölkerung:  
               
              405.667 Bahrainer,  
              244 937 Ausländer 
               
              Alphabetisierungsrate: 1 
              (m) 92 % (2005-2008) 
              (w) 89% (2005-2008)  
               
               
                Aussenhandel (2009)1 
              Import: 11,0 Mrd. US-$ 
              Rohöl, Maschinen und Transportausrüstungen 
               
              Export: 12,7 Mrd. US-$  
              vor allem Erdöl & Produkte aus Öl 
               
              Aussenhandel (2003)2 
              Import: 5,06 Mrd. US-$ 
              Export: 6,3 Mrd. US-$ 
               
               
              1 Werte  nach Fischer Almanach 2011  
              2 Werte  nach Fischer Almanach 2007               (umgerechnet)  | 
           
         
         
        
          
            | Land | 
            Wirtschaft | 
            Religion/Ethnien | 
           
          
            | Bahrain | 
            Viehzucht 
              Datteln,  
              Zitrusfrüchte  
              und Gemüse 
               
              Aluminiumherstellung 
              Schiffbau 
              Textilindustrie  
               
              Erste Autoproduktion 
              eines arab. 
              Landes. | 
            99 % Muslime 
              (65 % Schiiten,  
              35 % Sunniten) 2 | 
           
         
         
        
          
            | Land | 
            Wirtschafts-sektoren (Arbeit/ Beschäftigte) | 
            Wirtschaftssektoren 
              (BIP) | 
           
          
            | Bahrain | 
            Erwerbstätigkeit 
              im Jahr 2001: 
               
              Landwirtschaft: 1% 
              Industrie:55% 
              Dienstleistungen: 45% 2 | 
            Aufteilung des BIP nach Wirtschafts-sektoren:  
              (2004) 
               
              0,7 % Landwirtschaft,  
              41,0 % in der Industrie  
              58,4 % im Dienstleistungs- 
              sektor 2 | 
           
          
            | 2 Werte  nach Fischer Almanach 2007  | 
           
         
         
        
          
            Nabil Rajab, bekanntester Bürgerrechtler Bahrains, beklagt, dass Bahrein ein brutaler Polizeistaat geworden ist. Auf je 1000 Bürger kämen zwei politische Häftlinge, so der Menschrenrechtler und Vizepräsident des Zentrums für Menschenrechte von Bahrain. Politische Verfolgung und Folterung sei zudem nach Ansicht Rajabs ein alltägliches Mittel zur Einschüchterung geworden.  Seit Februar wurden bei den Protesten mehr als 30 Menschen getötet.  
               
Bahrains sunnitischer König regiert ein mehrheitlich schiitisches Volk, das sich von dem Königshaus ausgegrenzt und diskriminiert fühlt und daher mehr Rechte einfordert. Seit Ausbruch der Unruhen Mitte März hat das Königshaus  30 schiitische Moscheen und religiöse Einrichtungen zerstören lassen. Man möchte die Einmischung des mehrheitlich schiitischen Irans zurückdrängen und die Ruhe und Ordnung im eigenen Land wieder herstellen. Saudische und emiratische Soldaten haben bei der Niederschlagung der   Demokratiebewegung geholfen, denn in Saudi-Arabien fürchtete man ein  Übergreifen der Proteste. 
 
 Seit Mitte März galt in Bahrain de facto das Kriegsrecht. Seit dem 1. Juni ist das Kriegsrecht wieder aufgehoben. Das Königshaus, das fest an der Macht klammert, kann auch weiterhin auf die militärische Unterstützung aus Saudi-Arabien hoffen.  
  
Sept. 2011 
 Nach Beendigung der gewaltsamen Proteste bekommen nun vermeintliche Rädelsführer die ganze Härte einer Sonderjustiz zu spüren.  So wurde jetzt ein Oppositionsaktivist durch ein Militärgericht zum Tode verurteilt. Ein weiterer Aktivist erhielt lebenslange Haft. Auch 13 Ärzte und Krankenschwestern sind zu Strafen zwischen fünf und 15 Jahren verurteilt   worden. Ihnen wird vorgeworfen, gegen das sunnitische Königshaus gehetzt  und die Proteste angeheizt zu haben.  | 
           
         
 
         
          
         
          
         
 
       Erneut Massenproteste gegen Königshaus in Bahrain (09.03.2012) 
       Im Golfstaat Bahrain sind erneut Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um für die Freilassung von Inhaftierten und mehr Rechte für die schiitische Bevölkerung zu demonstrieren. zu der Kundgebung hatte der prominente schiitische Prediger Scheich Isa Kassim   aufgerufen. 
       Seit März 2011 sind bei den Unruhen  in Bahrain   mindestens 45 Menschen ums Leben gekommen. 
        
        
Todesstrafe für Demonstranten in Bahrain (29.09.2011) 
 
Menschenrechtler melden Todesopfer bei Demonstration (31.08.2011) 
 "Die Polizei wird wachsam sein - rund um die Uhr"
(01.06.2011) 
 
Der Frühling ist hier ein tiefer Winter (21.05.2011) 
         
        Bahrain unterdrückt die Protestbewegung (27.04.2011) 
        Offenbar schürt Bahrains sunnitisches Königshaus  die religiösen Spannungen zwischen Sunniten und Schiiten, in dem es noch nicht einmal davor zurück schreckt, am hellichten Tag schiitische Moscheen nieder zu reißen. Gleichzeitig läuft in dem Golfstaat offenbar auch eine Einschüchterungs-kampagne. Seit Beginn der Proteste im März  hat es einer Menschenrechtsorganisation in Bahrain zufolge mehr als 1000 Festnahmen gegeben. Mindestens 30 Menschen kamen bei den Unruhen bislang ums Leben. 
         
        Internationale Kritik am Vorgehen Bahrains (17.03.2011) 
        Die Lage in Bahrain bleibt explosiv. Das Militär geht gewaltsam gegen die Anhänger der Reformbewegung vor.  Es gibt offenbar ernst zu nehmende Berichte über "willkürliche Verhaftungen, Tötungen, Gewalt gegen Demonstranten   und medizinisches Personal und über die Übernahme von Krankenhäusern und   medizinischen Zentren durch die Streitkräfte." 
         
        Lage in Bahrain bleibt angespannt (17.03.2011) 
 
        Tote bei Auseinandersetzungen in Bahrain (16.03.2011) 
         
        Bahrain ruft Kriegsrecht aus (Zeit-online.de, 15.03.2011) 
 
        Ausschreitungen und Ausnahmezustand in Bahrain (15.03.2011) 
         
        Bahrain bittet Partnerländer um Soldaten (14.03.2011) 
         
         in Bahrain - Protestverbot im Nachbarstaat (06.03.2011) 
 
        Jemens Präsident will Demonstranten schützen (24.02.2011) 
Aufruhr und Proteste in Jemen und Bahrain
Bahrains König lässt politische Gefangene frei (22.02.2011) 
   
  Bahrains Herrscherfamilie zieht Militär ab (19.02) 
   
  Amerika bangt um Bahrain (Spiegel.de, 18.02.2011) 
   
  Blutiger Aufruhr gegen Bahrains Königshaus (Focus.de, 17.02.2011) 
   
  Schüsse auf Demonstranten (17.02.2011) 
   
  Tote bei Polizeieinsatz in Bahrain (17.02.2011) 
         | 
       
         
          
          Aktuelles 
aus der Wirtschaft
 
          
           
          
           
            Schnelleinstieg:  
   
            
            
            
            
            
             
               
            
            
  
  
                
            
             
              (Kohlverlag) 
               
            
            
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Stationenlernen Politik 7./8. Klasse 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Stationenlernen Politik 9./10. Klasse 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Lernwerkstatt 
                  Europäische Union  
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Lernwerkstatt 
                  Europa 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Was ist Europa? 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Europa an Stationen 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Merktraining Europa 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Lernwerkstatt 
                  Völkerwanderung  
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
               
             
            
             
            
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Geopolitik 
                  Was ist das ? 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
               
             
            
            
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Migranten in Deutschland & Europa 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
               
             
            
            
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
               
              
                  | 
               
              
                Klimawandel 
                   
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
               
             
            
            weitere Kopiervorlagen >
            
            
            
            
            
              
                Sozialkunde 
                  Unterrichtsmaterial | 
               
              
                  | 
               
              
                | Politik betrifft uns | 
               
              
                | Ausgabe 2018/3 | 
               
              
                Projektheft 
                  "Wirtschaftstheorien"  
                  (Arbeitsblätter) | 
               
             
            
            weitere Arbeitsblätter >
            
           
                     |