Nordafrika /Arabische Welt - Konfliktherde
         (2) 
        
         
        Ägypten 
         
        Fakten zu Ägypten:  
         
        
          
            | Präsidialrepublik
               Rücktritt des Präsidenten Muhammad Husni Mubarak 
                am 11. Februar   2011  
                 
                Staatsoberhaupt:  
                derzeit Militärrat 
                 
                Vorsitzender des obersten Militärrates: 
                Mohammed Hussein Tantawi 
              
                
                  Einwohner: 81.713.517 (2010) 
                    Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner/km2  
                    Bevölkerungswachstum: 1,8 % * 
                    Lebenserwartung: 71, 6 Jahre* 
                    Kindersterblichkeit (pro 1000): 29,5 * 
                    BSP/pro Einwohner: 1260 $ * 
                    BIP: 443,7 Mrd. US-$ (2010) 
                     
                     
                    *Werte von 2008 | 
                 
               
               
               
              Es gilt das islamische Recht.Die Scharia, ist die Hauptquelle   der Gesetzgebung | 
            Bevölkerung:  
              Araber 99 % 
              sowie Nubier 
               
               
              Alphabetisierungsrate: 
              71,4 % 
               
              Aufgrund der niedrigen Bildungsausgaben für die Allgemeinheit hat sich ein privater Bildungssektor herausgebildet.  
               
               
                Aussenhandel (2006/2007) 
              Import: 38,9 Mrd. US-$ 
              (Maschinen & Fahrzeuge, Brennstoffe, Nahrungsmittel, Vorerzeugnisse, chemische Produkte u.a.) 
               
              Export: 21,0 Mrd. US-$  
              (
              Brenn- und Schmierstoffe, Strom, Vorerzeugnisse, Nahrungsmittel u.a.) 
               
              Aussenhandel (2008/2009) 
              Import: 50,3 Mrd. US-$ 
              Export: 25,2 Mrd. US-$  
              | 
           
         
         
         
        
          
            | Land | 
            Wirtschaftsektoren (Arbeit/Beschäftigte) | 
            Wirtschaftsektoren 
              (BIP) | 
           
          
            | Ägypten | 
            Erwerbstätigkeit 
              im Jahr 2006: 
               
              Landwirtschaft: 31% 
              Industrie:22% 
              Dienstleistungen: 47% | 
            Aufteilung des BIP nach Wirtschafts-sektoren:  
              (2008) 
               
              14,7 % Landwirtschaft,  
              35,5 % in der Industrie  
              49,8 % im Dienst-leistungssektor  | 
           
         
         
        
          
            | Land | 
            Wirtschaft | 
            Religion/Ethnien | 
           
          
            | Ägypten | 
            Tourismus, Gast-arbeiterüber- 
              weisungen 
               
              Erdölgeschäft,  
              Erlöse aus der Benutzung des Suezkanals | 
            Islam Staatsreligion 
              90 % bekennen sich zum sunnitischen Islam 
               
              koptische  
              Christen 9 % 
              andere Christen  
              1 % | 
           
         
         
         
        Zum Vergleich: Wirtschaftsdaten von 2000/2001/2003/2004/2005  
         
        
          
            | Land | 
             Erwerbstätigkeit 
              im Jahr 2003 | 
            Anteil der Wirtschaftsektoren am BIP 
  | 
           
          
            | Ägypten | 
            Landwirtschaft: 30% 
              Industrie:20% 
              Dienstleistungen: 50% 
               
              2002 arbeiteten 
              27 % aller Erwerbstätigen  
              in der Landwirtschaft,  
              21 % in der   Industrie 
              52 % im Dienstleistungs-sektor 
               
              2000 arbeiteten 
              33,3
               % aller Erwerbstätigen  
              in der Landwirtschaft,  
               
              
  | 
            Werte für 2005: 
              Landwirtschaft 15 %,  
              Industrie 36 % 
              Dienstleistungen 49% 
               
               
              Werte für 2004: 
              Landwirtschaft 
15 %,  
              Industrie 37 % 
              Dienstleistungen 48 % 
               
              Werte für 2001: 
              Landwirtschaft 17 %,  
              Industrie 33 % 
              Dienstleistungen 50 % | 
           
         
         
        
          
            BIP/ Realer Zuwachs BIP 
              Bruttoinlandprodukt  | 
           
          
             89,369 Mrd. US-$ (2005) 
              4,9 % (r. Zuwachs) (2005) 
               
               
              78,796 Mrd. US-$ (2004) 
              4,2 % (r. Zuwachs) (2004) 
               
               
              98.476 Mrd. US-$ (2001) 
              4,5 % (r. Zuwachs) (1990-2001)  
               
              
  | 
           
         
         
        Linkverweise zu Ägypten:  
         
 
        General Essawi ist neuer Innenminister in Ägypten (06.03.2011) 
 
        Touristenattraktionen werden wieder geöffnet (Spiegel.de, 18.02.2011) 
         
        Ägypten schüttelt das alte System ab (nzz.ch, 18.02.2011) 
         
Ehemaliger ägyptischer Innenminister festgenommen (Spiegel.de, 17.02.2011) 
 
Muslimbruderschaft ist Gewinner der Proteste (16.02.2011) 
 
 
 
 
Folgende  Berichte der Tagesschau sind leider nicht mehr online abrufbar : 
 
         Ägypten klagt Stiftungsmitarbeiter an (05.02.2012) 
         
        Behinderung von Stiftungen "nicht akzeptabel"
(05.02.2012) 
         
        Staatsanwaltschaft fordert Todesstrafe für Mubarak (05.01.2012) 
         
        Durchsuchungen in Kairo - Protest in Berlin (30.12.2011) 
 
Die ersten Früchte der Revolution (28.11.2011) 
 
Das Geschäft mit der blutigen Revolution (25.11.2011) 
         
        Gansuri neuer Ministerpräsident in Ägypten (25.11.2011) 
         
        Kairo kommt nicht zur Ruhe (24.11.2011) 
         
        Militärrat will Macht abgeben - bis Juni 2012 (22.11.2011)  
         
        Zwischen Tränengasschwaden und Gummigeschossen (22.11.2011) 
         
        Das Militär als Retter der Revolution - nur ein Trugbild (22.11.2011) 
         
        Pragmatiker ohne diplomatisches Gespür (22.11.2011) 
 Ägyptens Militärrat stellt Diskriminierung unter Strafe (15.10.2011) 
         
        
          
            Der ägyptische Militärrat hat ein Gesetz gebilligt, dass Diskriminierung unter Strafe stellt.  
Damit wird eine Kernforderung der Demonstranten erfüllt, die einst die ägyptische Revolution vorangetrieben   hatten. 
 
Der Erlass ist möglicherweise auch eine Reaktion auf die schweren Ausschreitungen zwischen koptischen Christen, Muslimen, Soldaten und anderen vor einer Woche. Mehrere Tausend koptische Christen hatten vergangenen Samstag zunächst friedlich gegen einen Brandanschlag auf eine Kirche in der Region Assuan demonstriert. 24 Menschen waren bei den anschließenden Ausschreitungen ums Leben gekommen.  | 
           
         
 
 
Wahltermin für neues ägyptisches Parlament steht (27.09.2011) 
         Ägyptische Regierung in Erklärungsnot (10.09.2011) 
         Ägypten reicht Israels Bedauern nicht aus (21.08.2011) 
         
        Israel bedauert Tod von Sicherheitskräften (21.08.2011) 
         
        Mubarak bestreitet alle Anklagepunkte (03.08.2011) 
         
        Ein Ex-"Pharao" im Käfig - und live im Staats-TV (03.08.2011) 
         
        Hunderttausende demonstrieren auf Tahrir-Platz (29.07.2011) 
         Ägyptens Außenminister tritt zurück (17.07.2011) 
 "Wir wollen einen zivilen Staat"
(10.07.2011) 
 
Ägyptens Regierung geht auf Demonstranten zu (10.07.2011) 
         
        Erster Mubarak-Vertrauter vor Gericht (05.03.2011) 
         
        Mussa will Ägyptens Präsident werden (27.02.2011) 
         
        Armee geht in Ägypten gegen Demonstranten vor (26.02.2011) 
         
Machtwechsel in Ägypten 
 
 
 
        
          
            Tunesien 
                 
                Mit Tunesien fing es an und breitete sich wie eine Welle auf   weitere Staaten des   Raumes aus. Seit Monaten wird der nordafrikanisch-arabische Raum von   revolutionsähnlichen Protesten mit vielen Verwundeten und Todesfällen   heimgesucht. 
                 
              Länderdaten:  
              
                
                  Präsidialrepublik 
                     
Interimspräsident (Stand Mai 2011) 
Fouad Mebazaâ  
 
Regierungschef: (Stand Mai 2011) 
Premierminister Beji Caid el Sebsi 
 
  
    Einwohner (Stand 2010): 10.383.578 
      Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner/km2 (Stand 2010) 
      Bevölkerung: 98% Araber, 1 % Europäer 
      Bevölkerungswachstum: 1 % (2008) 
      Lebenserwartung: 75, 3 Jahre 
      Kindersterblichkeit (pro 1000): 22,9  
      BSP/pro Einwohner: 2880 $  
      BIP: 81,71 Mrd. US-$ (2010) | 
   
  | 
                 
               
               
              
                
                  Landeshauptstadt: Tunis 
                     
                    Währung:  
                    Tunesischer Dinar 
                     
                    Touristen- 
                    attraktionen: 
                     
                     
                    Antike Stadt Tunis 
                    sowie das römische 
                    Amphitheater in El Djem  | 
                   fast die gesamte Bevölkerung  spricht Tunesisch-Arabisch und beherrscht auch das Schrift-arabisch,   die offizielle Amtssprache des Landes  
                     
                    Im Vergleich zu anderen arabischen Staaten sind relativ viele Frauen 
                    berufstätig.  
                     
                    Alphabetisierung: 74, 3 %  | 
                 
               
               
               
              Weitere Daten zu Tunesien:  
               
 
              
                
                  | Land | 
                  Wirtschafts-sektoren (BIP) | 
                  Wirtschaftsektoren (Arbeit/Beschäftigte) | 
                 
                
                  | Tunesien | 
                  Landwirtschaft: 
                    12,8 % am BIP (2008) 
                     
                    Industrie : 
                    31 % (2008) 
                     
                    Dienstleistungen:  
                    56,2 % (2008)
  | 
                  Von den Beschäftigen arbeiten:  
                     
                    Landwirtschaft  
                    18 % 
                     
                    Industrie: 32 %  
                     
                    Dienstleistungen: 50% | 
                 
               
               
              
                
                  | Land | 
                  Wirtschaft | 
                  Religion/Ethnien | 
                 
                
                  | Tunesien | 
                  Getreide (Weizen, Gerste), Zitrusfrüchte, Datteln und Gemüse Weinbau, Olivenöl 
                     
                    Bodenschätze sind:  
                    Phosphate, Erdöl, Gold, Erdgas, Eisenerze, Zink sowie Blei. | 
                  Islam ist Staatsreligion 
                    98 % Muslime, davon 85 % Sunniten 
                     
                    1 % Christen 
                    1 % Juden 
                    
  | 
                 
               
               
 
                
                 
                 
                 
                  
                Übersicht der Geschehnisse: Aufruhr in der Arabischen Welt 
                 
 
Linkverweise:  
 
Tunesischer Regierungschef gibt auf (27.02.2011) 
 
Arabische Welt rüstet sich für neue Demonstrationen (Stern, 18.02) 
 
Revolution in Tunesien (2010/2011) (wikipedia) 
 
Protest zwingt Jemens Staatschef zum Rückzug auf Raten (Spiegel, 02.02.2011)  
              Tag des Zorns in Syrien (FAZ, 04.2.2011) 
                Aufruhr in der arabischen Welt  
   
  Internationaler Haftbefehl gegen Ben Ali (27.01.2011) 
   
  Untersuchung zu Todesschüssen (23.01.2011) 
   
  Tausende trauen der Übergangsregierung nicht (22.01.2011) 
   
  Mit dem Diktator auf Tuchfühlung - und jetzt? (20.01.2011)               
               
              
  | 
           
         
         | 
       |