Wichtige Verben und wie man sie konjugiert 
       
      Wie konjugiert man Verben der e-Konjugation: 
       
      Aktiv 
       
flere - weinen, beklagen 
 
 
Stammformen:  
flere, fleo, flevi, fletum 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    Futur 1 | 
    Futur 2 | 
    Imperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fle-o | 
    fle-b-o | 
    flev-er-o | 
    fle-ba-m | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-s | 
    fle-b-i-s | 
    flev-eri-s | 
    fle-ba-s | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-t | 
    fle-b-i-t | 
    flev-eri-t | 
    fle-ba-t | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fle-mus | 
    fle-b-i-mus | 
    flev-eri-mus | 
    fle-ba-mus | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    fle-tis | 
    fle-b-i-tis | 
    flev-eri-tis | 
    fle-ba-tis | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    fle-nt | 
    fle-b-u-nt | 
    flev-eri-nt | 
    fle-ba-nt | 
   
 
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    flev-i | 
    ich habe geweint, beklagt | 
    flev-era-m | 
    ich hatte geweint, beklagt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    flev-isti | 
    du hast geweint, beklagt | 
    flev-era-s | 
    du hattest geweint, beklagt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    flev-it | 
    er/sie/es hat geweint, beklagt | 
    flev-era-t | 
    er hatte geweint, beklagt | 
   
 
  
    Plural
  | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    flev-imus | 
    wir haben geweint, beklagt | 
    flev-era-mus | 
    wir hatten geweint, beklagt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    flev-istis | 
    ihr habt geweint, beklagt | 
    flev-era-tis | 
    ihr hattet geweint, beklagt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    flev-erunt | 
    sie haben geweint, beklagt | 
    flev-era-nt | 
    sie hatten geweint, beklagt | 
   
 
 
 
  
    | Konjunktiv | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fle-a-m | 
    fle-re-m | 
    flev-eri-m | 
    flev-isse-m | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-a-s | 
    fle-r-es | 
    flev-eri-s | 
    flev-isse-s | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-a-t | 
    fle-re-t | 
    flev-eri-t | 
    flev-isse-t | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    fle-a-mus | 
    fle-re-mus | 
    flev-eri-mus | 
    flev-isse-mus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-a-tis | 
    fle-re-tis | 
    flev-eri-tis | 
    flev-isse-tis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-a-nt | 
    fle-re-nt | 
    flev-eri-nt | 
    flev-isse-nt | 
     
 
 
 
Passiv 
 
fleri - jdm nachtrauern, beklagt werden 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fle-or | 
    mir wird nachgetrauert | 
    fle-b-or | 
    mir wird nachgetrauert werden | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-ris | 
    dir wird nachgetrauert | 
    fle-b-e-ris | 
    dir wird nachgetrauert werden | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-tur | 
    ihm/ihr wird nachgetrauert 
      es wird beklagt | 
    fle-b-i-tur | 
    ihm/ihr wird nachgetrauert werden 
      es wird beklagt werden | 
     
 
  
    | Plural | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fle-mur | 
    uns wird nachgetrauert | 
    fle-b-i-mur | 
    uns wird nachgetrauert werden | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-mini | 
    euch wird nachgetrauert | 
    fle-b-i-mini | 
    euch wird nachgetrauert werden | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-ntur | 
    ihnen wird nachgetrauert | 
    fle-b-u-ntur | 
    ihnen wird nachgetrauert werden | 
     
 
 
  
    | Indikativ | 
    Futur 2 | 
    (Übersetzung) | 
    Imperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fletus ero | 
    mir wird nachgetrauert worden sein | 
    fle-ba-r | 
    mir wurde nachgetrauert  | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    fletus eris | 
    dir (m.) wird nachgetrauert worden sein | 
    fle-ba-ris | 
    dir wurde nachgetrauert  | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    fletus erit | 
    ihm wird nachgetrauert worden sein | 
    fle-ba-tur | 
    ihm/ihr/sie  wurde nachgetrauert  | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
    (Übersetzung) | 
      | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fleti erimus | 
    uns wird nachgetrauert worden sein | 
    fle-ba-mur | 
    uns  wurde nachgetrauert  | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    fleti eritis | 
    euch wird nachgetrauert worden sein | 
    fle-ba-mini | 
    euch  wurde nachgetrauert  | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    fleti erint | 
    ihnen (m.)wird nachgetrauert worden sein | 
    fle-ba-ntur | 
    ihnen wurde nachgetrauert  | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt (m) | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt (m) | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fletus sum | 
    mir ist nachgetrauert worden | 
    fletus eram | 
    mir war nachgetrauert worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    fletus es | 
    dir ist nachgetrauert worden | 
    fletus eras | 
    dir war nachgetrauert worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    fletus est | 
    ihm/ihr/es ist nachgetrauert worden | 
    fletus erat | 
    ihm/ihr/sie war nachgetrauert worden | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fleti sumus | 
    uns ist  nachgetrauert worden | 
    fleti eramus | 
    uns war nachgetrauert worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    fleti estis | 
    euch ist nachgetrauert worden | 
    fleti eratis | 
    euch war nachgetrauert worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    fleti sunt | 
    ihnen ist nachgetrauert worden | 
    fleti erant | 
    ihnen war nachgetrauert worden | 
   
 
 
 
 
  
    | Konj. | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    fle-a-r | 
    fle-re-r | 
    fletus sim | 
    fletus essem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-a-ris | 
    fle-re-ris | 
    fletus sis | 
    fletus esses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-a-tur | 
    fle-re-tur | 
    fletus sit | 
    fletus esset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    fle-a-mur | 
    fle-re-mur | 
    fleti simus | 
    fleti essemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    fle-a-mini | 
    fle-re-mini | 
    fleti sitis | 
    fleti essetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    fle-a-ntur | 
    fle-re-ntur | 
    fleti sint | 
    fleti essent | 
     
 
 
 
 
 
Das Partizip Präsens Aktiv (PPA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    flens | 
    flens | 
    flens | 
   
  
    | Genitiv | 
    flentis | 
    flentis | 
    flentis | 
   
  
    | Dativ | 
    flenti | 
    flenti | 
    flenti | 
   
  
    | Akkusativ | 
    flentem | 
    flentem | 
    flens | 
   
  
    | Ablativ | 
    flenti 
      flente | 
    flenti 
      flente | 
    flenti 
      flente | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    flentes | 
    flentes | 
    flentia | 
   
  
    | Genitiv | 
    flentium 
      flentum | 
    flentium 
      flentum | 
    flentium  
      flentum | 
   
  
    | Dativ | 
    flentibus | 
    flentibus | 
    flentibus | 
   
  
    | Akkusativ | 
    flentes | 
    flentes | 
    flentia | 
   
  
    | Ablativ | 
    flentibus | 
    flentibus | 
    flentibus | 
   
 
 
 
 
 
Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    fletus | 
    fleta | 
    fletum | 
   
  
    | Genitiv | 
    fleti | 
    fletae | 
    fleti | 
   
  
    | Dativ | 
    fleto | 
    fletae | 
    fleto | 
   
  
    | Akkusativ | 
    fletum | 
    fletam | 
    fletum | 
   
  
    | Ablativ | 
    fleto
  | 
    fleta
  | 
    fleto
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    fleti | 
    fletae | 
    fleta | 
   
  
    | Genitiv | 
    fletorum | 
    fletarum | 
    fletorum | 
   
  
    | Dativ | 
    fletis | 
    fletis | 
    fletis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    fletos | 
    fletas | 
    fleta | 
   
  
    | Ablativ | 
    fletis
  | 
    fletis
  | 
    fletis
  | 
   
 
 
 
 
Das Partizip Futur Aktiv (PFA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    fleturus | 
    fletura | 
    fleturum | 
   
  
    | Genitiv | 
    fleturi | 
    fleturae | 
    fleturi | 
   
  
    | Dativ | 
    fleturo | 
    fleturae | 
    fleturo | 
   
  
    | Akkusativ | 
    fleturum | 
    fleturam | 
    fleturum | 
   
  
    | Ablativ | 
    fleturo
  | 
    fletura
  | 
    fleturo
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    fleturi | 
    fleturae | 
    fletura | 
   
  
    | Genitiv | 
    fleturorum | 
    fleturarum | 
    fleturorum | 
   
  
    | Dativ | 
    fleturis | 
    fleturis | 
    fleturis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    fleturos | 
    fleturas | 
    fletura | 
   
  
    | Ablativ | 
    fleturis
  | 
    fleturis
  | 
    fleturis
  | 
   
 
 
 
 
Infinitive 
 
  
    | Zeit | 
    Aktiv | 
      | 
    Passiv | 
      | 
   
  
    | Gegenwart | 
    flere | 
    weinen, beklagen | 
    fleri | 
    nachgetrauert, beklagt werden | 
   
  
    | Vorzeitigkeit | 
    fluisse | 
    geweint, beklagt 
      haben | 
    fletum esse | 
    nachgetrauert, beklagt worden sein | 
   
  
    | Nachzeitigkeit | 
    fleturum esse | 
    weinen, beklagen 
      werden  | 
    fletum iri | 
    [künftig, d.h. in Zukunft]  
      nachgetrauert/ beklagt werden | 
   
 
 
 
 Imperativ: 
 
fle! weine, beklage! 
flete! weint, beklagt! |