Wichtige Verben und wie man sie konjugiert 
       
      Wie konjugiert man Verben der a-Konjugation: 
       
      Aktiv 
       
rogare - fragen, bitten 
 
Stammformen:  
rogare, rogo, rogavi, rogatum 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    Futur 1 | 
    Futur 2 | 
    Imperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rog-o | 
    rogabo | 
    rogavero | 
    rogabam | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    rogas | 
    rogabis | 
    rogaveris | 
    rogabas | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    rogat | 
    rogabit | 
    rogaverit | 
    rogabat | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogamus | 
    rogabimus | 
    rogaverimus | 
    rogabamus | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogatis | 
    rogabitis | 
    rogaveritis | 
    rogabatis | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogant | 
    rogabunt | 
    rogaverint | 
    rogabant | 
   
 
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogavi | 
    ich habe gefragt | 
    rogaveram | 
    ich hatte gefragt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogavisti | 
    du hast gefragt | 
    rogaveras | 
    du hattest gefragt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogavit | 
    er/sie/es hat gefragt | 
    rogaverat | 
    er hatte gefragt | 
   
 
  
    Plural
  | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogavimus | 
    wir haben gefragt | 
    rogaveramus | 
    wir hatten gefragt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogavistis | 
    sie haben gefragt | 
    rogaveratis | 
    ihr hattet gefragt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogaverunt | 
    ihr habt gefragt | 
    rogaverant | 
    sie hatten gefragt | 
   
 
 
 
  
    | Konjunktiv | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogem | 
    rogarem | 
    rogaverim | 
    rogavissem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    roges | 
    rogares | 
    rogaveris | 
    rogavisses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    roget | 
    rogaret | 
    rogaverit | 
    rogavisset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    rogemus | 
    rogaremus | 
    rogaverimus | 
    rogavissemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    rogetis | 
    rogaretis | 
    rogaveritis | 
    rogavissetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    rogent | 
    rogarent | 
    rogaverint | 
    rogavissent | 
     
 
 
 
Passiv 
 
rogare - gefragt werden, gebeten werden 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogor | 
    ich werde gefragt | 
    rogabor | 
    ich werde gefragt werden | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    rogaris | 
    du wirst gefragt | 
    rogaberis | 
    du wirst gefragt werden | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    rogatur | 
    er/sie es  wird gefragt | 
    rogabitur | 
    er/sie/es wird gefragt werden | 
     
 
  
    | Plural | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogamur | 
    wir werden gefragt | 
    rogabimur | 
    wir werden gefragt werden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogamini | 
    ihr werdet gefragt | 
    rogabimini | 
    ihr werdet gefragt werden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogantur | 
    sie werden gefragt | 
    rogabuntur | 
    sie werden gefragt werden | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Futur 2 | 
    (Übersetzung) | 
    Imperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogatus ero | 
    ich werde gefragt worden sein | 
    rogabar | 
    ich wurde gefragt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogatus eris | 
    du wirst gefragt worden sein | 
    rogabaris | 
    du wurdest gefragt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogatus erit | 
    er sie es wird gefragt worden sein | 
    rogabatur | 
    er/sie/es wurde gefragt | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
    (Übersetzung) | 
      | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogati erimus | 
    wir werden gefragt worden sein | 
    rogabamur | 
    wir wurden gefragt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogati eritis | 
    ihr werdet gefragt worden sein | 
    rogabamini | 
    ihr wurdet gefragt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogatus erint | 
    sie werden gefragt worden sein | 
    rogabantur | 
    sie wurden gefragt | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogatus sum | 
    ich bin gefragt worden | 
    rogatus eram | 
    ich war gefragt worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogatus es | 
    du bist gefragt worden | 
    rogatus eras | 
    du warst gefragt worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogatus est | 
    er/sie es ist gefragt worden | 
    rogatus erat | 
    er/sie/es war gefragt worden | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    rogati sumus | 
    wir sind gefragt worden | 
    rogati eramus | 
    wir waren gefragt worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    rogati estis | 
    ihr seid gefragt worden | 
    rogati eratis | 
    ihr wart gefragt worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    rogati sunt | 
    sie sind gefragt worden | 
    rogati erant | 
    sie waren gefragt worden | 
   
 
 
 
 
  
    | Konj. | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    roger | 
    rogarer | 
    rogatus sim | 
    rogatus essem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    rogeris | 
    rogareris | 
    rogatus sis | 
    rogatus esses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    rogetur | 
    rogaretur | 
    rogatus sit | 
    rogatus esset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    rogemur | 
    rogaremur | 
    rogati simus | 
    rogati essemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    rogemini | 
    rogaremini | 
    rogati sitis | 
    rogati essetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    rogentur | 
    rogarentur | 
    rogati sint | 
    rogati essent | 
     
 
 
 
 
 
Das Partizip Präsens Aktiv (PPA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    rogans | 
    rogans | 
    rogans | 
   
  
    | Genitiv | 
    rogantis | 
    rogantis | 
    rogantis | 
   
  
    | Dativ | 
    roganti | 
    roganti | 
    roganti | 
   
  
    | Akkusativ | 
    rogantem | 
    rogantem | 
    rogans | 
   
  
    | Ablativ | 
    roganti 
      rogante | 
    roganti 
      rogante | 
    roganti 
      rogante | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    rogantes | 
    rogantes | 
    rogantia | 
   
  
    | Genitiv | 
    rogantium 
      rogantum | 
    rogantium 
      rogantum | 
    rogantium  
      rogantum | 
   
  
    | Dativ | 
    rogantibus | 
    rogantibus | 
    rogantibus | 
   
  
    | Akkusativ | 
    rogantes | 
    rogantes | 
    rogantia | 
   
  
    | Ablativ | 
    rogantibus | 
    rogantibus | 
    rogantibus | 
   
 
 
 
 
 
Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    rogatus | 
    rogata | 
    rogatum | 
   
  
    | Genitiv | 
    rogati | 
    rogatae | 
    rogati | 
   
  
    | Dativ | 
    rogato | 
    rogatae | 
    rogato | 
   
  
    | Akkusativ | 
    rogatum | 
    rogatam | 
    rogatum | 
   
  
    | Ablativ | 
    rogato
  | 
    rogata
  | 
    rogato
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    rogati | 
    rogatae | 
    rogata | 
   
  
    | Genitiv | 
    rogatorum | 
    rogatarum | 
    rogatorum | 
   
  
    | Dativ | 
    rogatis | 
    rogatis | 
    rogatis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    rogatos | 
    rogatas | 
    rogata | 
   
  
    | Ablativ | 
    rogatis
  | 
    rogatis
  | 
    rogatis
  | 
   
 
 
 
 
Das Partizip Futur Aktiv (PFA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    rogaturus | 
    rogatura | 
    rogaturum | 
   
  
    | Genitiv | 
    rogaturi | 
    rogaturae | 
    rogaturi | 
   
  
    | Dativ | 
    rogaturo | 
    rogaturae | 
    rogaturo | 
   
  
    | Akkusativ | 
    rogaturum | 
    rogaturam | 
    rogaturum | 
   
  
    | Ablativ | 
    rogaturo
  | 
    rogatura
  | 
    rogaturo
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    rogaturi | 
    rogaturae | 
    rogatura | 
   
  
    | Genitiv | 
    rogaturorum | 
    rogaturarum | 
    rogaturorum | 
   
  
    | Dativ | 
    rogaturis | 
    rogaturis | 
    rogaturis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    rogaturos | 
    rogaturas | 
    rogatura | 
   
  
    | Ablativ | 
    rogaturis
  | 
    rogaturis
  | 
    rogaturis
  | 
   
 
 
 
 
Infinitive 
 
  
    | Zeit | 
    Aktiv | 
      | 
    Passiv | 
      | 
   
  
    | Gegenwart | 
    rogare | 
    fragen, bitten | 
    rogari | 
    gefragt werden | 
   
  
    | Vorzeitigkeit | 
    rogavisse | 
    gefragt 
      haben | 
    rogatum esse | 
    gefragt worden sein | 
   
  
    | Nachzeitigkeit | 
    rogaturum esse | 
    fragen  
      werden  | 
    rogatum iri | 
    [künftig, d.h. in Zukunft]  
      gefragt werden | 
   
 
 
 
 Imperativ: 
 
roga! frage! 
rogate! fraget! |