Wichtige Verben und wie man sie konjugiert 
       
      Wie konjugiert man Verben der a-Konjugation: 
       
      Aktiv 
       
perturbare - (völlig) verwirren, beunruhigen 
 
 
Stammformen:  
perturbare, perturbo, perturbavi, perturbatum 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    Futur 1 | 
    Futur 2 | 
    Imperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturb-o | 
    perturbabo | 
    perturbavero | 
    perturbabam | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    perturbas | 
    perturbabis | 
    perturbaveris | 
    perturbabas | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    perturbat | 
    perturbabit | 
    perturbaverit | 
    perturbabat | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbamus | 
    perturbabimus | 
    perturbaverimus | 
    perturbabamus | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbatis | 
    perturbabitis | 
    perturbaveritis | 
    perturbabatis | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbant | 
    perturbabunt | 
    perturbaverint | 
    perturbabant | 
   
 
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbavi | 
    ich habe verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaveram | 
    ich hatte verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbavisti | 
    du hast verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaveras | 
    du hattest verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbavit | 
    er/sie/es hat verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaverat | 
    er hatte verwirrt, beunruhigt | 
   
 
  
    Plural
  | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbavimus | 
    wir haben verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaveramus | 
    wir hatten verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbavistis | 
    sie haben verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaveratis | 
    ihr hattet verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbaverunt | 
    ihr habt verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaverant | 
    sie hatten verwirrt, beunruhigt | 
   
 
 
 
  
    | Konjunktiv | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbem | 
    perturbarem | 
    perturbaverim | 
    perturbavissem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    perturbes | 
    perturbares | 
    perturbaveris | 
    perturbavisses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    perturbet | 
    perturbaret | 
    perturbaverit | 
    perturbavisset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    perturbemus | 
    perturbaremus | 
    perturbaverimus | 
    perturbavissemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    perturbetis | 
    perturbaretis | 
    perturbaveritis | 
    perturbavissetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    perturbent | 
    perturbarent | 
    perturbaverint | 
    perturbavissent | 
     
 
 
 
Passiv 
 
perturbari - (völlig) verwirrt/ verunsichert / beunruhigt werden 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbor | 
    ich werde verwirrt, beunruhigt | 
    perturbabor | 
    ich werde verwirrt, beunruhigt werden | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    perturbaris | 
    du wirst verwirrt, beunruhigt | 
    perturbaberis | 
    du wirst verwirrt, beunruhigt werden | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    perturbatur | 
    er/sie es  wird verwirrt, beunruhigt | 
    perturbabitur | 
    er/sie/es wird verwirrt, beunruhigt werden | 
     
 
  
    | Plural | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbamur | 
    wir werden verwirrt, beunruhigt | 
    perturbabimur | 
    wir werden verwirrt, beunruhigt werden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbamini | 
    ihr werdet verwirrt, beunruhigt | 
    perturbabimini | 
    ihr werdet verwirrt, beunruhigt werden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbantur | 
    sie werden verwirrt, beunruhigt | 
    perturbabuntur | 
    sie werden verwirrt, beunruhigt werden | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Futur 2 | 
    (Übersetzung) | 
    Imperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbatus ero | 
    ich werde verwirrt, beunruhigt worden sein | 
    perturbabar | 
    ich wurde verwirrt,  
      beunruhigt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbatus eris | 
    du wirst verwirrt, beunruhigt worden sein | 
    perturbabaris | 
    du wurdest verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbatus erit | 
    er sie es wird verwirrt, beunruhigt worden sein | 
    perturbabatur | 
    er/sie/es wurde verwirrt, beunruhigt | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
    (Übersetzung) | 
      | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbati erimus | 
    wir werden verwirrt, beunruhigt worden sein | 
    perturbabamur | 
    wir wurden verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbati eritis | 
    ihr werdet verwirrt, beunruhigt worden sein | 
    perturbabamini | 
    ihr wurdet verwirrt, beunruhigt | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbatus erint | 
    sie werden verwirrt, beunruhigt worden sein | 
    perturbabantur | 
    sie wurden verwirrt, beunruhigt | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbatus sum | 
    ich bin verwirrt, beunruhigt worden | 
    perturbatus eram | 
    ich war verwirrt, beunruhigt worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbatus es | 
    du bist verwirrt, beunruhigt worden | 
    perturbatus eras | 
    du warst verwirrt, beunruhigt worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbatus est | 
    er/sie es ist verwirrt, beunruhigt worden | 
    perturbatus erat | 
    er/sie/es war verwirrt, beunruhigt worden | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturbati sumus | 
    wir sind verwirrt, beunruhigt worden | 
    perturbati eramus | 
    wir waren verwirrt, beunruhigt worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    perturbati estis | 
    ihr seid verwirrt, beunruhigt worden | 
    perturbati eratis | 
    ihr wart verwirrt, beunruhigt worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    perturbati sunt | 
    sie sind verwirrt, beunruhigt worden | 
    perturbati erant | 
    sie waren verwirrt, beunruhigt worden | 
   
 
 
 
 
  
    | Konj. | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    perturber | 
    perturbarer | 
    perturbatus sim | 
    perturbatus essem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    perturberis | 
    perturbareris | 
    perturbatus sis | 
    perturbatus esses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    perturbetur | 
    perturbaretur | 
    perturbatus sit | 
    perturbatus esset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    perturbemur | 
    perturbaremur | 
    perturbati simus | 
    perturbati essemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    perturbemini | 
    perturbaremini | 
    perturbati sitis | 
    perturbati essetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    perturbentur | 
    perturbarentur | 
    perturbati sint | 
    perturbati essent | 
     
 
 
 
 
 
Das Partizip Präsens Aktiv (PPA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    perturbans | 
    perturbans | 
    perturbans | 
   
  
    | Genitiv | 
    perturbantis | 
    perturbantis | 
    perturbantis | 
   
  
    | Dativ | 
    perturbanti | 
    perturbanti | 
    perturbanti | 
   
  
    | Akkusativ | 
    perturbantem | 
    perturbantem | 
    perturbans | 
   
  
    | Ablativ | 
    perturbanti 
      perturbante | 
    perturbanti 
      perturbante | 
    perturbanti 
      perturbante | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    perturbantes | 
    perturbantes | 
    perturbantia | 
   
  
    | Genitiv | 
    perturbantium 
      perturbantum | 
    perturbantium 
      perturbantum | 
    perturbantium  
      perturbantum | 
   
  
    | Dativ | 
    perturbantibus | 
    perturbantibus | 
    perturbantibus | 
   
  
    | Akkusativ | 
    perturbantes | 
    perturbantes | 
    perturbantia | 
   
  
    | Ablativ | 
    perturbantibus | 
    perturbantibus | 
    perturbantibus | 
   
 
 
 
 
 
Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    perturbatus | 
    perturbata | 
    perturbatum | 
   
  
    | Genitiv | 
    perturbati | 
    perturbatae | 
    perturbati | 
   
  
    | Dativ | 
    perturbato | 
    perturbatae | 
    perturbato | 
   
  
    | Akkusativ | 
    perturbatum | 
    perturbatam | 
    perturbatum | 
   
  
    | Ablativ | 
    perturbato
  | 
    perturbata
  | 
    perturbato
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    perturbati | 
    perturbatae | 
    perturbata | 
   
  
    | Genitiv | 
    perturbatorum | 
    perturbatarum | 
    perturbatorum | 
   
  
    | Dativ | 
    perturbatis | 
    perturbatis | 
    perturbatis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    perturbatos | 
    perturbatas | 
    perturbata | 
   
  
    | Ablativ | 
    perturbatis
  | 
    perturbatis
  | 
    perturbatis
  | 
   
 
 
 
 
Das Partizip Futur Aktiv (PFA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    perturbaturus | 
    perturbatura | 
    perturbaturum | 
   
  
    | Genitiv | 
    perturbaturi | 
    perturbaturae | 
    perturbaturi | 
   
  
    | Dativ | 
    perturbaturo | 
    perturbaturae | 
    perturbaturo | 
   
  
    | Akkusativ | 
    perturbaturum | 
    perturbaturam | 
    perturbaturum | 
   
  
    | Ablativ | 
    perturbaturo
  | 
    perturbatura
  | 
    perturbaturo
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    perturbaturi | 
    perturbaturae | 
    perturbatura | 
   
  
    | Genitiv | 
    perturbaturorum | 
    perturbaturarum | 
    perturbaturorum | 
   
  
    | Dativ | 
    perturbaturis | 
    perturbaturis | 
    perturbaturis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    perturbaturos | 
    perturbaturas | 
    perturbatura | 
   
  
    | Ablativ | 
    perturbaturis
  | 
    perturbaturis
  | 
    perturbaturis
  | 
   
 
 
 
 
Infinitive 
 
  
    | Zeit | 
    Aktiv | 
      | 
    Passiv | 
      | 
   
  
    | Gegenwart | 
    perturbare | 
    (völlig)verwirren, beunruhigen | 
    perturbari | 
    verwirrt, beunruhigt werden | 
   
  
    | Vorzeitigkeit | 
    perturbavisse | 
    verwirrt  
      haben | 
    perturbatum esse | 
    verwirrt, beunruhigt worden sein | 
   
  
    | Nachzeitigkeit | 
    perturbaturum esse | 
    verwirrt, beunruhigt 
      werden  | 
    perturbatum iri | 
    [künftig, d.h. in Zukunft]  
      verwirrt, beunruhigt werden | 
   
 
 
 
 Imperativ: 
 
perturba! verwirre (völlig), beunruhige! 
perturbate! verwirrt (völlig), beunruhigt! |