Wichtige Verben und wie man sie konjugiert 
       
      Wie konjugiert man Verben der a-Konjugation: 
       
      Aktiv 
       
mandare - auftragen, übergeben, anvertrauen 
 
Stammformen:  
mandare, mando, mandavi, mandatus
 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    Futur 1 | 
    Futur 2 | 
    Imperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mand-o | 
    mandabo | 
    mandavero | 
    mandabam | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    mandas | 
    mandabis | 
    mandaveris | 
    mandabas | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    mandat | 
    mandabit | 
    mandaverit | 
    mandabat | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandamus | 
    mandabimus | 
    mandaverimus | 
    mandabamus | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandatis | 
    mandabitis | 
    mandaveritis | 
    mandabatis | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandant | 
    mandabunt | 
    mandaverint | 
    mandabant | 
   
 
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandavi | 
    ich habe aufgetragen | 
    mandaveram | 
    ich hatte aufgetragen | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandavisti | 
    du hast aufgetragen | 
    mandaveras | 
    du hattest aufgetragen | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandavit | 
    er/sie/es hat aufgetragen | 
    mandaverat | 
    er hatte aufgetragen | 
   
 
  
    Plural
  | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandavimus | 
    wir haben aufgetragen | 
    mandaveramus | 
    wir hatten aufgetragen | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandavistis | 
    sie haben aufgetragen | 
    mandaveratis | 
    ihr hattet aufgetragen | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandaverunt | 
    ihr habt aufgetragen | 
    mandaverant | 
    sie hatten aufgetragen | 
   
 
 
 
  
    | Konjunktiv | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandem | 
    mandarem | 
    mandaverim | 
    mandavissem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    mandes | 
    mandares | 
    mandaveris | 
    mandavisses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    mandet | 
    mandaret | 
    mandaverit | 
    mandavisset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    mandemus | 
    mandaremus | 
    mandaverimus | 
    mandavissemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    mandetis | 
    mandaretis | 
    mandaveritis | 
    mandavissetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    mandent | 
    mandarent | 
    mandaverint | 
    mandavissent | 
     
 
 
 
Passiv 
 
mandare - auftragen, übergeben 
 
  
    | Indikativ | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandor | 
    ich werde aufgetragen | 
    mandabor | 
    ich werde aufgetragen werden | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    mandaris | 
    du wirst aufgetragen | 
    mandaberis | 
    du wirst aufgetragen werden | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    mandatur | 
    er/sie es  wird aufgetragen | 
    mandabitur | 
    er/sie/es wird aufgetragen werden | 
     
 
  
    | Plural | 
    Präsens | 
    (Übersetzung) | 
    Futur 1 | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandamur | 
    wir werden aufgetragen | 
    mandabimur | 
    wir werden aufgetragen werden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandamini | 
    ihr werdet aufgetragen | 
    mandabimini | 
    ihr werdet aufgetragen werden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandantur | 
    sie werden aufgetragen | 
    mandabuntur | 
    sie werden aufgetragen werden | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Futur 2 | 
    (Übersetzung) | 
    Imperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandatus ero | 
    ich werde aufgetragen worden sein | 
    mandabar | 
    ich wurde aufgetragen | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandatus eris | 
    du wirst aufgetragen worden sein | 
    mandabaris | 
    du wurdest aufgetragen | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandatus erit | 
    er sie es wird aufgetragen worden sein | 
    mandabatur | 
    er/sie/es wurde aufgetragen | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
    (Übersetzung) | 
      | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandati erimus | 
    wir werden aufgetragen worden sein | 
    mandabamur | 
    wir wurden aufgetragen | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandati eritis | 
    ihr werdet aufgetragen worden sein | 
    mandabamini | 
    ihr wurdet aufgetragen | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandatus erint | 
    sie werden aufgetragen worden sein | 
    mandabantur | 
    sie wurden aufgetragen | 
   
 
 
  
    | Indikativ | 
    Perfekt | 
    (Übersetzung) | 
    Plusquamperfekt | 
    (Übersetzung) | 
   
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandatus sum | 
    ich bin aufgetragen worden | 
    mandatus eram | 
    ich war aufgetragen worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandatus es | 
    du bist aufgetragen worden | 
    mandatus eras | 
    du warst aufgetragen worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandatus est | 
    er/sie es ist aufgetragen worden | 
    mandatus erat | 
    er/sie/es war aufgetragen worden | 
   
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mandati sumus | 
    wir sind aufgetragen worden | 
    mandati eramus | 
    wir waren aufgetragen worden | 
   
  
    | 2. Pers  | 
    mandati estis | 
    ihr seid aufgetragen worden | 
    mandati eratis | 
    ihr wart aufgetragen worden | 
   
  
    | 3. Pers  | 
    mandati sunt | 
    sie sind aufgetragen worden | 
    mandati erant | 
    sie waren aufgetragen worden | 
   
 
 
 
 
  
    | Konj. | 
    Präsens | 
    Imperfekt | 
    Perfekt | 
    Plusquamperfekt | 
     
  
    | Sg | 
   
  
    | 1. Pers  | 
    mander | 
    mandarer | 
    mandatus sim | 
    mandatus essem | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    manderis | 
    mandareris | 
    mandatus sis | 
    mandatus esses | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    mandetur | 
    mandaretur | 
    mandatus sit | 
    mandatus esset | 
     
 
 
  
    Plural
  | 
      | 
      | 
      | 
      | 
     
  
    | 1. Pers  | 
    mandemur | 
    mandaremur | 
    mandati simus | 
    mandati essemus | 
     
  
    | 2. Pers  | 
    mandemini | 
    mandaremini | 
    mandati sitis | 
    mandati essetis | 
     
  
    | 3. Pers  | 
    mandentur | 
    mandarentur | 
    mandati sint | 
    mandati essent | 
     
 
 
 
 
 
Das Partizip Präsens Aktiv (PPA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    mandans | 
    mandans | 
    mandans | 
   
  
    | Genitiv | 
    mandantis | 
    mandantis | 
    mandantis | 
   
  
    | Dativ | 
    mandanti | 
    mandanti | 
    mandanti | 
   
  
    | Akkusativ | 
    mandantem | 
    mandantem | 
    mandans | 
   
  
    | Ablativ | 
    mandanti 
      mandante | 
    mandanti 
      mandante | 
    mandanti 
      mandante | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    mandantes | 
    mandantes | 
    mandantia | 
   
  
    | Genitiv | 
    mandantium 
      mandantum | 
    mandantium 
      mandantum | 
    mandantium  
      mandantum | 
   
  
    | Dativ | 
    mandantibus | 
    mandantibus | 
    mandantibus | 
   
  
    | Akkusativ | 
    mandantes | 
    mandantes | 
    mandantia | 
   
  
    | Ablativ | 
    mandantibus | 
    mandantibus | 
    mandantibus | 
   
 
 
 
 
 
Das Partizip Perfekt Passiv (PPP) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    mandatus | 
    mandata | 
    mandatum | 
   
  
    | Genitiv | 
    mandati | 
    mandatae | 
    mandati | 
   
  
    | Dativ | 
    mandato | 
    mandatae | 
    mandato | 
   
  
    | Akkusativ | 
    mandatum | 
    mandatam | 
    mandatum | 
   
  
    | Ablativ | 
    mandato
  | 
    mandata
  | 
    mandato
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    mandati | 
    mandatae | 
    mandata | 
   
  
    | Genitiv | 
    mandatorum | 
    mandatarum | 
    mandatorum | 
   
  
    | Dativ | 
    mandatis | 
    mandatis | 
    mandatis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    mandatos | 
    mandatas | 
    mandata | 
   
  
    | Ablativ | 
    mandatis
  | 
    mandatis
  | 
    mandatis
  | 
   
 
 
 
 
Das Partizip Futur Aktiv (PFA) 
 
  
    | Singular | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    mandaturus | 
    mandatura | 
    mandaturum | 
   
  
    | Genitiv | 
    mandaturi | 
    mandaturae | 
    mandaturi | 
   
  
    | Dativ | 
    mandaturo | 
    mandaturae | 
    mandaturo | 
   
  
    | Akkusativ | 
    mandaturum | 
    mandaturam | 
    mandaturum | 
   
  
    | Ablativ | 
    mandaturo
  | 
    mandatura
  | 
    mandaturo
  | 
   
 
 
  
    | Plural | 
    Maskulinum | 
    Femininum | 
    Neutrum | 
   
  
    | Nominativ | 
    mandaturi | 
    mandaturae | 
    mandatura | 
   
  
    | Genitiv | 
    mandaturorum | 
    mandaturarum | 
    mandaturorum | 
   
  
    | Dativ | 
    mandaturis | 
    mandaturis | 
    mandaturis | 
   
  
    | Akkusativ | 
    mandaturos | 
    mandaturas | 
    mandatura | 
   
  
    | Ablativ | 
    mandaturis
  | 
    mandaturis
  | 
    mandaturis
  | 
   
 
 
 
 
Infinitive 
 
  
    | Zeit | 
    Aktiv | 
      | 
    Passiv | 
      | 
   
  
    | Gegenwart | 
    mandare | 
    auftragen, übergeben | 
    mandari | 
    aufgetragen werden | 
   
  
    | Vorzeitigkeit | 
    mandavisse | 
    aufgetragen 
      haben | 
    mandatum esse | 
    aufgetragen worden sein | 
   
  
    | Nachzeitigkeit | 
    mandaturum esse | 
    auftragen 
      werden  | 
    mandatum iri | 
    [künftig, d.h. in Zukunft]  
      aufgetragen werden | 
   
 
 
 
 Imperativ: 
 
manda! übergebe,vertraue an! 
mandate! übergebe, vertraue an! |