"Konsumkontrolle statt Konsumlust, Demut statt   Gier. Die gute alte Demut rückte in die Vertriebskanäle der Frankfurter   Geldtempel", beschreibt der Düsseldorfer Journalist Martin Roos die Reaktion auf   die Wirtschaftskrise 2008. Ihre Lerngruppe erarbeitet, was Bibel, Religion und   Kirche der Wirtschaft tatsächlich zu sagen haben. 
               
              Inhalt: 
               
              1. Teil: Schlaglichter 
              2. Teil: Werte   in der Wirtschaft 
              3. Teil: Kirchengeschichte 
              4. Teil: Biblische   Sicht 
              5. Teil: Theologische Sicht 
              6. Teil: Ethisch wirtschaften 
              7.   Teil: Leistungsüberprüfung - "Gier und Moral" (Klausurtext aus "Focus Money")  
               
                Aktuelle Unterrichtsmaterialien/Arbeitsblätter  
              
                
                  | Autor:  | 
                  Stefanie Schäfers  | 
                 
                
                  | Zielgruppe:  | 
                  Religionslehrer/-innen der Sek. II, bedingt auch von höheren   Klassen der Sek. I, Katechetinnen, Katecheten, Religionspädagoginnen,   Religionspädagogen  | 
                 
                
                  | Beschaffenheit:  | 
                  Heft, DIN A4, perforiert, 32 Seiten, inkl. 2 farbige OH-Folien  | 
                 
                
                  | Artikel-Nummer:  | 
                  45-1001  | 
                 
               
              
  |