Europawahl Sonntag 26. Mai 2019 
          Umfragewerte/ Prognosen im Vorfeld der Europawahl:  
          Wie stark werden rechtspopulitische / EU-kritische Parteien? 
           
Großbritannien: 
 
 
  
 
   
 
  
    Großbritanniens derzeitige Sitzverteilung 
      im EUROPA Parlament (2014)  | 
     
  
    | UKIP | 
    24 Sitze | 
   
  
    Labour Party
  | 
    20 Sitze | 
   
  
    Conservatives 
      S&D (sozialdemokratisch) | 
    19 Sitze | 
   
  
    The Green Party of England and Wales 
      Greens/EFA | 
    3 Sitze | 
   
  
    | Scottish National Party | 
    2 Sitze | 
   
  
    | Liberal Democrats Party | 
    1 Sitz | 
   
  
    | Party of Wales | 
    1 Sitz | 
   
  
    | Sinn Feín | 
    1 Sitz | 
   
 
 
  
    Großbritanniens Parteien,  
      Ausrichtung & Umfragewerte  | 
    Stand  
      30. April 2019 | 
   
  
    Brexit Party
  | 
    27  % | 
   
  
    Labour Party, im Europa Parlament:  
      S&D (sozialdemokratisch) | 
    23 % | 
   
  
    | Conservative and Unionist Party | 
    14,0   % | 
   
  
    Liberal Democrats 
      ALDE & En Marche | 
    8,0 % | 
   
  
    The Green Party of England and Wales 
      Greens/EFA | 
    8,0 % | 
   
  
    Change UK - The Independent Group 
      Heidi Allen,New & NI | 
    8 % | 
   
  
    | UKIP | 
    5 % | 
   
 
 
 
Österreich: 
 
Der rechtspopulistische FPÖ Chef Strache spricht in den österreichischen Medien häufig von einem Bevölkerungsaustausch, der sich  in der österreichischen Bevölkerung vollzieht. Kritik an dieser Behauptung lässt er nicht gelten und spricht stattdessen von dem Versuch vieler, sich der Realität zu verweigern.  Seiner Ansicht nach findet schon jetzt in Ballungszentren  eine Islamisierung statt, in manchen Schulen seien österreichische Schüler zur Minderheit geworden. Dies könne schon bald zu einer neuen Mehrheitsbevölkerung führen, so Strache. 
 
Bundeskanzler Kurz selber ist im Streit um den Begriff "Bevölkerungs-austausch" um einen Mittelweg bemüht. 
Die ÖVP möchte illegale Zuwanderung unterbinden und gleichzeitig dafür sorgen, dass  sich jene, die hier bleiben werden, auch integrieren. 
 
 
  
 
  
    Österreichs Parteien,  
      Ausrichtung & Umfragewerte  | 
    17. April 
      (Research Affairs)  | 
     
  
    Österreichs Volkspartei ÖVP 
      (christdemokratisch) | 
    34,0 % | 
     
  
    Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ 
      (sozialdemokratisch) | 
    24,0  % | 
     
  
    Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) 
      Heinz-Christian Strache
       
      (Rechtspopulismus) | 
    23,0 % | 
     
  
    NEOS - Das neue Österreich 
      Beate Meinl Reisinger 
      (Liberalismus) | 
    9 % | 
     
  
    Die Grünen - grüne Alternative 
      Werner Kogler | 
    5,0 % | 
     
  
    Jetzt - Liste Pilz 
      Maria Stern und Peter Pilz 
      (Linkspopulismus) | 
    2 % | 
     
 
 
  
    | Österreichs derzeitige Sitzverteilung im EU Parlament (2014)  | 
     
  
    ÖVP (EPP) 
      Österreichische Volkspartei | 
    5 Sitze | 
   
  
    SPÖ (im Europaparlament: S&D)  
     Sozialdemokratische Partei Österreichs 
  | 
    5 Sitze | 
   
  
    FPÖ (Salvini's Alliance) 
      Freiheitliche Partei Österreichs | 
    4 Sitze | 
   
  
    Österreichische Grüne (Greens/EFA) 
      Die Grünen – Die Grüne Alternative 
  | 
    3 Sitze | 
   
  
    NEOS (ALDE & En Marche) 
      NEOS – Das Neue Österreich | 
    1 Sitz | 
   
 
 
Italien: 
 
  
 
 
  
    Italiens Parteien, Ausrichtung 
      und Umfragewerte
     | 
    29. April 
      (Tecnè)
     | 
    16. April 
      (EMG)
     | 
   
  
    | Liga Nord (rechtspopulistisch) | 
    31,2 % | 
    32,1 % | 
   
  
    | Movimento 5 Stelle (populistisch) | 
    22,3 % | 
    22,6 % | 
   
  
    | Partito Democratico | 
    21,4 % | 
    21,8 % | 
   
  
    | Forza Italia (liberal-konservativ) | 
    12,2 % | 
    9,5 % | 
   
  
    | Fratelli Italia (nationalkonservativ) | 
    5,2 % | 
    4,9 % | 
   
  
    | Più Europa (Liberalismus) | 
    k.A. | 
    2,9 % | 
   
 
 
  
    | Italiens derzeitige Sitzverteilung im EU Parlament (2014)  | 
     
  
    | Partito Democratico | 
    31 Sitze | 
   
  
    | Movimento 5 Stelle (populistisch) | 
    17 Sitze | 
   
  
    | Forza Italia (liberal-konservativ) | 
    13 Sitze | 
   
  
    | Liga Nord (rechtspopulistisch) | 
    5 Sitze | 
   
  
    NCD-UdC 
      New Centre Right Union of the Centre | 
    3 Sitze | 
   
  
    L´Altra Europe 
      Das andere Europa mit Tsipras | 
    1 Sitz | 
   
  
    SVP 
      South Tyrolean People´s Party | 
    1 Sitz | 
   
 
 
 
Niederlande: 
 
  
 
  
    Niederlande  Parteien 
Ausrichtung und Umfragewerte  | 
    28. April 
      (Peil.nl)  | 
     
  
    Forum for Democracy 
      Forum für Demokatie (rechtspopulistisch) 
      Thierry Baudet | 
    26,0 % | 
     
  
    People´s Party for Freedom and Democracy  
      Volkspartei für Freiheit und Demokratie 
      (konservativ-liberal) | 
    22,0 % | 
     
  
    Greenleft / GrünLinks 
      Jesse Klaver 
  | 
    18,0 % | 
     
  
    Christian Democratic Appeal  
      (Christdemokratie) 
      Sybrand Buma | 
    15,0 % | 
     
  
    Labour Party 
      Arbeiterpartei 
(Sozialdemokratie) | 
    14,0 % | 
     
  
    Democrats 66 
      Alexander Pechtold      (Liberalismus) | 
    11 % | 
     
 
 
  
    | Hollands derzeitige Sitzverteilung im EU Parlament (2014)  | 
   
  
    | Christian Democratic Appeal  | 
    5 Sitze | 
   
  
    | Democrats 66 | 
    4 Sitze | 
   
  
    | Freedom Party PVV | 
    4 Sitze | 
   
  
    People´s Party for Freedom and Democracy  
      VVD | 
    3 Sitze | 
   
  
    | Labour Party (PVDA) | 
    3 Sitze | 
   
  
    | Socialist Party  | 
    2 Sitze | 
   
  
    Christian Union and Reformed Political Party  
      Cu-SGP | 
    2 Sitze | 
   
  
    | Green Party  | 
    2 Sitze | 
   
  
    | Party for the Animals PvdD | 
    1 Sitz | 
   
 
 
 
FRANKREICH: 
 
  
 
Nov. 2018 
Eine Umfrage zur Europawahl in Frankreich sieht die Partei der Rechtspopulistin Le Pen vor der von Präsident Macron. 
Für den rechten Block aus vier Parteien in Frankreich würden gemäß der Umfrage 30 Prozent der Befragten stimmen. Macrons LREM kam demnach in der Befragung nur noch auf 19 Prozent der Stimmen.  
 
21 Prozent der französischen Wähler gaben an, sie würden bei der Europawahl die rechtspopulistische Partei von Marine Le Pen, Rassemblement National (RN) wählen. 
 
 
  
    Frankreichs Parteien,  
      Ausrichtung und Umfragewerte  | 
    2. Febr. 2019 
      (Ifop)  | 
     
  
    | En Marche (Emanuel Macron) | 
    30,0 % | 
     
  
    | Front Nationale (Le Pen) | 
    27,0 % | 
     
  
    | La France insoumise (Jean-Luc Mélenchon) | 
    12,0 % | 
     
  
    | Les Républicains (Laurent Wauquiez) | 
    8,0 % | 
     
  
    | Genération s. Le Movement (Benoit Hamon) | 
    6,0 % | 
     
  
    | Debout la France (Nicolas Dupont-Aignan) | 
    6,0  % | 
     
 
 
  
    | Frankreichs derzeitige Sitzverteilung im EU Parlament (2014)  | 
   
  
    Front National  
      (im EU-Parlament: ENF) 
      (jetzt Salivinis Alliance) | 
    24 Sitze | 
   
  
    Les Républicains  
      (im EU Parlament: EPP) | 
    20 Sitze | 
   
  
    Parti Socialiste (S &D) 
      Socialist Party | 
    13 Sitze | 
   
  
    Union des démocrates et indépendants 
      Democratic Movement + Union of Democrats 
      and Independents 
      im EU- Parlament (ALDE - EN MARCHE) | 
    7 Sitze | 
   
  
    Europe Écologie – Les Verts (EELV) 
      French Greens
  | 
    6 Sitze | 
   
  
     Front de Gauche (FG) 
      Left Front ( im EU Parlament: GUE/ NGL) | 
    4 Sitze | 
   
 
 
 
 
SPANIEN:  
(Wahlergebnis April 2019, unmittelbar vor der Europawahl)
 
 
  
 
 
Griechenland:  
  
 
  
    Griechenland Parteien,  
      Ausrichtung und Umfragewerte  | 
    20. Apr. 2019 
      (Ifop)  | 
   
  
    Nea Dimokratia (EPP) 
      Neue Demokratie 
      Kyriakos Mitsotakis | 
    36,7 % | 
   
  
    Synaspismós Rizospastikís Aristerás Koalition der Radikalen Linken Alexis Tsipras
      GUE/NGL | 
    26,0 % | 
   
  
    Kinima Allagis Bewegung für Veränderung
       
      Fofi Gennimata S & D  
      
  | 
    9,0 % | 
   
  
    Chrysí Avgí 
      Goldene Morgenröte 
      Nikolaos Michaloliakos NI 
  | 
    8,5 % | 
   
  
    Kommounistikó Kómma Elládas 
      Kommunistische Partei Griechenlands 
      Dimitris Koutsoumpas NI | 
    6,2 % | 
   
  
    Ellinikí Lýsi 
      Griechische Lösung 
      Kyriakos Velopoulos New & NI | 
    2,7  % | 
   
 
 
 
 
Tschechien:  
   
  
    Tschechiens Parteien,  
      Ausrichtung und Umfragewerte  | 
    24. Apr. 2019 
      (Median)  | 
   
  
    ANO 2011 
      Andrej Babiš 
      ALDE / En Marche | 
    29,5 % | 
   
  
    Ceská pirátská strana
Tschechische Piratenpartei  
Ivan Bartoš New & NI | 
    14,5 % | 
   
  
    
Obcanská demokratická strana
 
Bürgerlich Demokratische Partei
 
Petr Fiala
ECR  
      
  | 
    14,0 % | 
   
  
    
Svoboda a prímá demokracie
 
Freiheit und Direkte Demokratie  
Tomio Okamura
 New & NI
  | 
    9,0 % | 
   
  
    | 
Ceská strana sociálne demokratická
Tschechische Socialdemokratische Partei
Jan Hamácek
 S&D
  | 
    7,5 % | 
   
  
    Komunistická strana Cech a Moravy
Kommunistische Partei
       
Vojtech Filip
GUE/NGL  | 
    6,5  % | 
   
 
 
 
Ungarn:  
  
 
  
     Parteien in Ungarn 
      Ausrichtung und Umfragewerte  | 
    21. April 
      (Századvég)  | 
   
  
    Fidesz - Magyar Polgári Szövetség 
      Fidesz – Ungarischer Bürgerbund 
      Viktor Orbán | 
    54,0 % | 
   
  
    Jobbik Magyarországért Mozgalom  
      Jobbik Bewegung für ein besseres Ungarn 
      Tamás Sneider
(Rechtsextrem) | 
    14,0 % | 
   
  
    Magyar Szocialista Párt 
      Ungarische Sozialistische Partei 
      Bertalan Tóth 
  | 
    10,0 % | 
   
  
    Demokratikus Koalíció (DK)  
      (Demokratische Koalition) 
      Ferenc Gyurcsány | 
    9,0 % | 
   
  
    Momentum Mozgalom 
      Momentum Bewegung  
      András Fekete-Győr | 
    4,0 % | 
   
  
    Lehet Más a Politika Politik kann anders sein 
Bernadett Szél   (Grüne) | 
    4,0 % | 
   
 
 
 
Rückblick auf die Europawahl 2014:  
 
  
 
  
    | VEL | 
    Konföderale Europäische Fraktion der Europäischen Linken /Nordirischen grünen Linken Abgeordnete verschiedener linker, sozialistischer und kommunistischer Parteien. | 
   
  
    | S & D | 
    Fraktion der progressiven  Allianz der Sozialdemokraten im Parlament | 
   
  
    | G/EFA | 
    Fraktion Die Grünen / Europäische Freie Allianz
  | 
   
  
    | NI | 
    Fraktionslose Abgeordnete | 
   
  
    | ALDE | 
    Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa | 
   
  
    | EVP | 
    Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) | 
   
  
    | EKR | 
    Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer 
      (national-konservative, EU - kritische, in Teilen rechtspopulistische Fraktion im EU-Parlament | 
   
  
    | EFDD | 
    Europa der Freiheit und der direkten Demokratie 
      Parteien des EU- skeptischen und rechtspopulistischen Spektrums | 
   
 
 
 
 
 
  
    Sozialkunde Kopiervorlagen  
      vom Kohl-Verlag  | 
   
 
 
 
  
    
      
        
            | 
         
        
          Europawahl  
            2014  | 
         
        
          Kopiervorlagen  
            für den guten Sozialkundeunterricht | 
         
       
      
      | 
    
      
        |   | 
        
          
            | Europawahl 2014 | 
           
          
            
              
                
                  von Wolfgang Wertenbroch 
                  Artikel-Nr:16003 
                 
               
             
                
                 
                 
                Am 25. Mai 2014 finden die Europawahlen statt. 
              Die Europawahl 2014 ist für den Kohl-Verlag und den Autor Wolfgang   Wertenbroch der Anlass, Arbeitsmaterial zu entwickeln, das in das Thema   EU einführt und gleichzeitig die künftigen Wähler mit grundlegenden   Kenntnissen versorgt. 
              Diese Kopiervorlagen tragen maßgeblich zur politischen Bildung bei. 
              
                
                  | 24 Seiten,
                    mit Lösungen zur Selbstkontrolle ! | 
                 
                | 
           
          | 
       
      | 
   
 
 
Das Europawahlergebnis von 2014 hier in Deutschland:
 
 
 
 
  | 
  
                 
                Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen 
                 
      
     
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Zahlenbilder | 
       
      
        | Illegale Zuwan-derer in die EU | 
       
     
    
   
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Zahlenbilder | 
       
      
        | Asylanträge in der EU | 
       
   
    
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Bundestagswahlen 1949-2013 (12/2013) | 
       
   
    
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Die Nichtwähler (11/2013) | 
       
     
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Europäische Union  
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Europa 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Was ist Europa? 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Europa an Stationen 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Merktraining Europa 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Völkerwanderung  
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
     
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Geopolitik 
          Was ist das ? 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
        
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Politik
          Kurz, knapp 
          und klar! 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
   
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Klimawandel 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Umwelt und Umweltschutz  
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
                 
             
              
              
              
              
                
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Der Klimawandel verändert unsere Welt 
           
            Ursachen, Folgen und Chancen einer sich verändernden Welt  
             
            Kopiervorlagen direkt downloaden bem Verlag 
               
               | 
       
     
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Bildimpulse zu Flüchtlingen 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Migranten in Deutschland & Europa 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Populismus 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Weltgeschichte 
          von der Antike bis heute  
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Krieg und Frieden 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    weitere Kopiervorlagen >
     
     
 
    
    
    
      
        Sozialkunde 
          Unterrichtsmaterial | 
       
      
          | 
       
      
        | Politik betrifft uns | 
       
      
        | Ausgabe 2018/6 | 
       
      
        | Urteilen. Ein Trainingsheft | 
       
     
    
    
    weitere Arbeitsblätter >
    
    
    
    
    
    
      
        Sozialkunde 
          Unterrichtsmaterial | 
       
      
          | 
       
      
        | Auer Verlag | 
       
      
        Demokratie und politische Strukturen 
          Deutschlands  
           
           
           | 
       
     
    
    weitere Arbeitsbätter >
            
           |