Europawahl Sonntag 25. Mai 2014 
          
           
          Die Europäische Volkspartei (EVP) ist nach der Abstimmung in den 28 EU-Mitgliedsländern die stärkste Kraft im Europaparlament. Ihr Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker möchte nun ganz klar Nachfolger des Portugiesen José Manuel Barroso werden, der das Amt des Kommissionspräsidenten seit 2004 inne hatte. 
           
Martin Schulz, der ebenfalls für das Amt des Kommissionspräsidenten kandidiert hatte, gibt sich allerdings noch nicht geschlagen. Er möchte sich trotz des Vorsprungs der Konservativen weiter um eine Mehrheit für das Amt des Kommissionspräsidenten bemühen. Zur Zeit ist Martin Schulz Präsident des Europaparlaments. 
 
           
            
           
           
            
           
           
            
           
            
          Wahlbeteiligung:  
           
   
          
           
           
           
           
          Aus der Reihe:  
School-Scout Aktuell 
 
  
              Die Europawahl 2014 - 28 Mitgliedsstaaten wählen ein gemeinsames Parlament  
                   
               Sozialkunde Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter)  
                
                  
                    Dieses aktuelle, fertig ausgearbeitete Arbeitsblatt zur den Wahlen   zum Europäischen Parlament in Stationsform ist den direkten   Unterrichtseinsatz im Unterricht SoWi/Politik konzipiert. Es gibt Ihren   Schüler/innen grundlegende Informationen zur EU und speziell zur   Europawahl 2014 an die Hand. Darauf aufbauend setzen sich die   Schüler/innen eigenständig mit Parteien und Inhalten auseinander. 
                    Die Aufgaben der Stationen fordern die Schüler zu eigenständigem   Arbeiten und vertiefender Recherche auf. Ein ausführlicher Lösungsteil   vervollständigt die Arbeitsblätter. 
                    Warum stellt Lernen an Stationen einen sinnvollen Unterrichtsverlauf   dar? Die Schüler können den Inhalt selbständig erarbeiten und das   individuelle Lerntempo jeweils anpassen. Dies gewährleistet die   Binnendifferenzierung ohne gesonderte Aufgabenstellung.                   
                   
                  | 
              
                
                  School-Scout Aktuell 
                    Arbeitsblätter 
                     
                     
                     
                      
                     
 
                    Inhalt:
   
                    
                      - Station 1: 
 
                        Die Europawahl - 
Sinn und Funktion 
                         
                       
                      - Station 2: 
 
                        Europawahl 2014 
Parteien und Themen 
                         
                       
                      - Ausführliche Lösungsvorschläge zu den Aufgaben
 
                       
                     
                      | 
                 
                | 
           
           
 
 
         
        
          
            Sozialkunde Kopiervorlagen  
vom Kohl-Verlag  | 
           
         
         
 
        
          
            
              
                
                    | 
                 
                
                  Europawahl  
                    2014
                     | 
                 
                
                  Kopiervorlagen  
                    für den guten Sozialkundeunterricht | 
                 
               
              
              | 
            
              
                |   | 
                
                  
                    | Europawahl 2014 | 
                   
                  
                    
                      
                        
                          von Wolfgang Wertenbroch 
                          Artikel-Nr:16003 
                           
                         
                       
                        
                         
                         
                        Am 25. Mai 2014 finden die Europawahlen statt. 
                      Die Europawahl 2014 ist für den Kohl-Verlag und den Autor Wolfgang   Wertenbroch der Anlass, Arbeitsmaterial zu entwickeln, das in das Thema   EU einführt und gleichzeitig die künftigen Wähler mit grundlegenden   Kenntnissen versorgt. 
                      Diese Kopiervorlagen tragen maßgeblich zur politischen Bildung bei. 
                      
                        
                          | 24 Seiten,
                            mit Lösungen zur Selbstkontrolle ! | 
                           
                          | 
                   
                    | 
               
              | 
           
         
         
 
        
          
            
              
                
                    | 
                 
                
                  BUNDESTAGSWAHL 2013 
                     
                    
                      
                   | 
                 
                
                  Kopiervorlagen  
                    für den guten Sozialkundeunterricht | 
                 
               
              
              | 
            
              
                |   | 
                
                  
                    | BUNDESTAGSWAHL 2013 | 
                   
                  
                    
                      
                        
                          von Wolfgang Wertenbroch 
                          Artikel-Nr:20138 
                          EAN:9783956860331 
                           
                         
                       
                       ... unter die Lupe genommen!  
                         
                        Die wichtigsten Parteien und ihre Spitzenkandidaten kurz, knapp & klar vorgestellt!
                        
                        Hier sind exklusive, informative und interessante Kopiervorlagen zur bevorstehenden Bundestagswahl am 22. September, für Sie zusammengestellt!
                        
                        Die wichtigsten Parteien werden kurz vorgestellt, die Spitzenkandidaten und deren Werdegang knapp beleuchtet. Anschließend folgen sinnentnehmende Fragen zum Text und ein jeweils Kreuzworträtsel.  
                         
                        SO MACHT POLITISCHE BILDUNG SPASS!  
                        jetzt auch als pdf-Download beim Verlag !!  
                      
                        
                          | 26 Seiten,
                            mit Lösungen zur Selbstkontrolle ! | 
                           
                         
                      
  | 
                   
                  
                    
                      
  | 
                   
                  | 
               
              
                |   | 
                  | 
               
              | 
           
         
        
  | 
  
                 
                Diagramme, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen 
                 
      
     
                
    
      
        | Schaubilder | 
       
      
          | 
       
      
        | Bundesregierung: Kabinett Merkel/Gabriel (01/2014) | 
       
     
    
    
      
        Sozialkunde 
          Schaubilder | 
       
      
          | 
       
      
        | Bundestagswahl 2013 - Länder- & Bundesergebnisse (10/2013) | 
       
     
    
    
    
      
        Sozialkunde 
          Schaubilder | 
       
      
          | 
       
      
        | Bundestagswahlen 1949-2013 (12/2013) | 
       
     
    
    
      
        Sozialkunde 
          Schaubilder | 
       
      
          | 
       
      
        | Die Nichtwähler (11/2013) | 
       
     
    
    
      
        Sozialkunde 
          Schaubilder | 
       
      
          | 
       
      
        | Das Wahlrecht der Bundesrepublik Deutschland (05/2013) | 
       
     
    
    
      
        Sozialkunde 
          Schaubilder | 
       
      
          | 
       
      
        | Bundestagswahlen 1949-2008 (11/2009) | 
       
     
    
    
    
    
    
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Politik
          Kurz, knapp 
          und klar! 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden | 
       
     
    
  
    Sozialkunde 
      Unterrichtsmaterial | 
   
  
      | 
   
  
    | Politik betrifft uns | 
   
  
    | Ausgabe 2018/1 | 
   
  
    Demokratie und  
      Digitalisierung  
      (Arbeitsblätter) | 
   
 
  
      | 
   
  
    | Politik betrifft uns | 
   
  
    | Ausgabe 2017/6 | 
   
  
    Globalisierung 
      (Arbeitsblätter) | 
   
 
weitere Arbeitsblätter 
von Bergmoser + Höller 
            
           |