Artikel-Nr:12985 
          EAN:9783988410818 
           
          Dieses spannende Unterrichtsprojekt ist vorgesehen zum Einsatz in der   Sekundarstufe in den Klassen 7 bis 10. Darin enthalten sind komplette   Unterrichtseinheiten mit abwechslungsreichen und motivierenden   Arbeitsaufträgen in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder   Gruppenarbeit). Innovatives neues Unterrichtsmaterial für Ihren modernen   Kunstunterricht! 
          Für viele Schüler*innen spielt der Umgang mit   digitalen Endgeräten und Apps im Alltag eine große Rolle und gelingt   daher bereits meist intuitiv – und mittlerweile sind auch Schulen im   digitalen Bereich besser ausgestattet. Leider bleibt es im Unterricht   aber oft beim rein technischen Umgang mit digitalen Medien. Was meist   vernachlässigt wird, ist das Hinterfragen von Digitalisierung. Welche   gesellschaftlichen und persönlichen Folgen zieht der digitale Wandel   nach sich? Daher rückt diese Reihe die Vermittlung eines   kritisch-emanzipatorischen Umgangs mit Medien ins Zentrum.  
           
          In   diesen drei Bänden werden komplette Unterrichtseinheiten   bereitgestellt, deren Ziel es ist, sich sowohl durch handwerkliche   Arbeit als auch anhand von digitalen Werkzeugen mit dieser Thematik   intensiv auseinanderzusetzen. Jede Unterrichtseinheit enthält   Arbeitsblätter, Aufgabenstellungen und Hinweise zu Zeitaufwand und   möglichen Sozialformen. 
          Der Band 2 (Klasse 7-10) thematisiert   mit „Wie will ich gesehen werden?“ und „Was könntest du werden?“   sozialisationsrelevante Aspekte von Selfies und zukünftig mögliche   Veränderungen des Menschseins durch Cyborgtechnologien. 
         
          
            
              | Zu dem Band gibt es Zusatzmaterial zum Download. | 
             
            |