Werken/Technikunterricht 
          Sekundarstufe | 
       
      
          | 
       
      
        | Lernwerkstatt Velomobil  | 
       
      
         Werken Kopiervorlagen 
          Sekundarstufe | 
       
      | 
    
      
        | Werken/Technik  Unterrichtsmaterial
           | 
       
      
        | Lernwerkstatt Velomobil  | 
       
      
        |  Materialien für
          den abwechslungsreichen Sportunterricht  | 
       
      
        Artikel-Nr: 12387 
          EAN: 9783966240604 
           
          Ein spannendes fächerübergreifendes Projekt zum Bau eines Velomobils mit konkreten Bauanleitungen und umfangreichem Begleitmaterial zum Einsatz in der Sekundarstufe im 9.-13. Schuljahr). Das Projekt ist durch Fotos dokumentiert, auf denen die einzelnen Schritte des Baus des Velomobils detailliert zu erkennen sind, und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren.
Das Upcycling-Projekt "Velomobil" ist aus der Kooperation der Fächer Physik und Arbeitslehre/Technik bzw. Werken entstanden. Anhand von Materialien, die sich so gut wie in jedem Keller oder einer Garage finden lassen, wird ein funktionsfähiges Velomobil gebaut. Es besteht aus zwei Kinderfahrrädern mit 20-Zoll-Rädern, von denen die wesentlichen Teile wie Gangschaltung, Bremsen, Lenker, Tretlager, Beleuchtung etc. wieder verwendet werden. Die Karosserie wird aus Holzplatten und Holzleisten gefertigt, wie sie bei Möbeln zu finden sind, die in der Regel auf dem Sperrmüll landen und verbrannt werden, wobei klimaschädliche Abgase entstehen.
Das Velomobil wird in Gruppenarbeit hergestellt, wobei die Schülerinnen und Schüler diverse Fertigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen erlangen. Dazu zählt planerisches Denken, die Fähigkeit zur Teamarbeit, das Erkennen der Funktionsweisen von Fahrradbauteilen, unterschiedlichen Demontage- und Montagetechniken, wobei die Verwendung der entsprechenden Werkzeuge thematisiert wird. Gleichzeitig findet eine Berufsorientierung statt. Das Thema Upcycling im Haushalt und in der Industrie  zur Vermeidung des klimaschädlichen CO2 wird erörtert.
Im Physikunterricht sollten folgende Themen behandelt werden: Hebelgesetze an der Bremse, der Achsschenkellenkung, dem Lenker, der Schaltung etc. Weiterhin die Fahrradbeleuchtung, Dynamo, Reihen- und Parallelschaltung, geradlinige und beschleunigte Bewegungen usw.
Das Projekt ist durch Fotos dokumentiert, auf denen die einzelnen Schritte des Baus des Velomobils detailliert zu erkennen sind, und richtet sich an Schüler der Klassen 9 bis 13 an allen Schulformen der Sek. I und II.
Für einen Wahlpflichtunterricht am Gymnasium oder die Berufsvorbereitung in Berufskollegs könnte das Projekt ebenfalls interessant sein.  
 
  
              | 92 Seiten mit zahlreichen Illustrationen | 
             
   
          
  | 
       
      
        -> Bestellmöglichkeit  
           
           | 
       
      |