|   | 
            
            Der Gott Jupiter hatte sich in Europa, ein junges schönes 
            Mädchen, verliebt und hatte diese in der Gestalt eines wunderschönes, 
            weißen Stieres verzaubert und schließlich über das 
            Meer entführt. In Kreta hatte Jupiter dem Mädchen Europa 
            dann sein wahre Gestalt offenbart und diese schließlich geheiratet. 
            Jupiter und Europa bekamen Kinder. Eins davon war Minos, der später 
            König von Kreta wurde. 
             
            "Einst sah Jupiter dieses wunderschöne Mädchen 
            und er beschloss, brennend vor Liebe, auf die Erde hinunter zu steigen, 
            um Europa näher zu sein. Europa aber und ihre Freundinnen waren 
            zur Küste gegangen, um sich an Spielen zu erfreuen. Es gab dort 
            eine Menge Stiere, unter welchen die Mädchen einen weißen 
            Stier erblickten. Sie hatten niemals zuvor einen so schönen Stier 
            gesehen! Denn Jupiter war nämlich in der Form des Stieres anwesend, 
            damit er nicht irgendein Mädchen erschrecken würde und damit 
            sich besonders nicht Europa fürchten könnte. Und kein Mädchen 
            ahnte diese List." 
             
            Aliquando Iuppiter hanc puellam pulcherrimam vidit et amore ardens 
            constituit in terram descendere, ut Europa propior esset. Europa autem 
            amicaeque ad litus ierant, ut ludis se delectarent. Erat ibi multitudo 
            taurorum, inter quos puellae conspexerunt taurum candidum. Numquam 
            taurum tam pulchrum antea viderant!. - Iuppiter enim forma tauri aderat, 
            ne quam puellam terreret neve imprimis Europa timeret. Nec ulla puella 
            dolum suspicata est.  
             
            Die sanfte Miene des Tieres ermuntert das Mädchen, näher 
            heranzukommen, um ihn anzuschauen, dass sie wenige Worte machen solle 
            und dass sie sich nicht fürchten solle. 
            Schließlich streichelt das Mädchen den Stier mit den Händen 
            und jener erreicht durch Bitten, dass Europa, nachdem jegliche Angst 
            von ihr entwichen war, auf seinem Rücken Platz nimmt. Sobald 
            die Freundinnen den neuen Freund sehen, ermuntert das Mädchen 
            den Stier, am Ufer spazieren zu gehen. Aber jener verlässt das 
            Ufer und bringt das Mädchen schnell ins Meer. Diese schreit aus 
            Furcht bewegt: "Ich bitte dich, Stier, dass du wieder zum Ufer 
            zurückkehrst und mich nicht meinen Freunden und Eltern wegnimmst." 
            Aber jener tut das mit schnellster 
            Furcht, dass keiner dem Mädchen helfen kann. Und in der Tat ist 
            ihr keiner zu Hilfe gekommen. So hält das Mädchen mit der 
            einen Hand das Horn fest, die andere Hand legt sie auf den Rücken. 
            Der Stier bringt die Beute zur Insel Kreta. 
            Dort sagt er Europa, nachdem die Gestalt des Stieres abgelegt hatte, 
            dass er Jupiter ist. Lange Zeit bleibt er mit Europa auf dieser Insel; 
            sie haben Kinder, unter ihnen Minos. Der war später der König 
            von Kreta. 
             
            Vultus placidus animalis puellam hortatur, ut propius accedat, 
            ut spectat, ut pauca verba faciat, ne timeat. 
            Denique puella taurum manibus palpat et ille impetrat, ut Europa omni 
            metu sublato tergo considat. Ut amicae novum amicum videant, puella 
            taurum hortatur, ut in litore ambulent. Sed ille litus relinquit et 
            puellam celeriter in mare fert. Quae metu commota clamat:"Oro 
            te, taure, ut litus rursus adeas neve me amicis parentibusque auferas. 
            "At ille celerrima fuga id agit, ne quis puellae adesse possit. 
            Nec profecto quisquam ei subvenit. Sic puella a tauro ablata manu 
            altera cornu tenet, alteram manum tergo imponit. Taurus praedam in 
            insulam Cretam transfert. Ibi forma tauri posita Europae dicit se 
            Iovem esse. Diu cum Europa hac in insula manet; liberos habent, inter 
            eos Minoem. Is postea rex Cretae fuit. 
             
            
              
                 | 
                Die Frau des Minos verehrte nicht die Göttin 
                  Venus, sei es aus Überheblichkeit, oder aber aus sonstigen 
                  Gründen. Auf jeden Fall erzürnte dies Venus zutiefst 
                  und sie schwörte Minos Frau dafür zu bestrafen. So 
                  wurde Minos Frau ein Ungeheuer geborgen, das später Minotaurus 
                  genannt wurde. Es hatte den Kopf eines Stiers und den Körper 
                  eines Menschen. Minos war entsetzt und zugleich verängstigt 
                  als er diesen erblickte. Er fürchtete um sein Ansehen beim 
                  Volk und so entschloss er sich, Daedalus, einen Freund und angesehen 
                  Gelehrten dieser Zeit um Hilfe zu bitten.  | 
               
             
            Er wollte, dass niemals jemand seinen Sohn zu Gesicht 
              bekam und so entwarf Daedalus ein einzigartiges Labyrinth für 
              Minotaurus, aus welchem er niemals entkommen solle. Dafür versprach 
              Minos Daedalus viele Annehmlichkeiten. ...-> 
               mehr Infos dazu. 
             
             
             | 
                   
             Bücher 
              zum Thema ´Griechische 
                Mythologie´ 
            
              
                      
                        Mythologie  | 
               
             
             
            
              
                      
                       
                  
                    
                      Sagen des  
                        klassischen  
                        Altertums  | 
                     
                   
                    | 
               
             
            
            
              
                      
                       
                  
                    
                      Griechische  
                        Mythologie  
                        für Anfänger I   | 
                     
                   
                    | 
               
             
            
              
                      
                       
                  
                    
                      Griechische  
                        Mythologie  
                        für Anfänger II   | 
                     
                   
                    | 
               
             
 
              Bücher 
               zum Römischen Weltreich 
               bzw. zur Antike allgemein. 
                                     --> 
             |