|   | 
            
            Der Gott Jupiter hatte sich in Europa, ein junges schönes 
            Mädchen, verliebt und hatte diese in der Gestalt eines wunderschönes, 
            weißen Stieres verzaubert und schließlich über das 
            Meer entführt. In Kreta hatte Jupiter dem Mädchen Europa 
            dann sein wahre Gestalt offenbart und diese schließlich geheiratet. 
            Jupiter und Europa bekamen Kinder. Eins davon war Minos, der später 
            König von Kreta wurde. 
             
            
              
                 
                    Minotaurus  | 
                Die Frau des Minos verehrte nicht die Göttin 
                  Venus, sei es aus Überheblichkeit, oder aber aus sonstigen 
                  Gründen. Auf jeden Fall erzürnte dies Venus zutiefst 
                  und sie schwörte Minos Frau dafür zu bestrafen. So 
                  wurde Minos Frau ein Ungeheuer geborgen, das später Minotaurus 
                  genannt wurde. Es hatte den Kopf eines Stiers und den Körper 
                  eines Menschen. Minos war entsetzt und zugleich verängstigt 
                  als er diesen erblickte. Er fürchtete um sein Ansehen beim 
                  Volk und so entschloss er sich, Daedalus, einen Freund und angesehen 
                  Gelehrten dieser Zeit um Hilfe zu bitten.  | 
               
             
            Er wollte, dass niemals jemand seinen Sohn zu Gesicht 
              bekam und so entwarf Daedalus ein einzigartiges Labyrinth für 
              Minotaurus, aus welchem er niemals entkommen solle. Dafür versprach 
              Minos Daedalus viele Annehmlichkeiten.  
             
            
              
                  | 
                
                     Das Labyrinth des Minotaurus
                   | 
               
             
            Uxor Minois, illius filii Europae, Venerem 
              deam neglexerat. Dea irata: "Nescio", inquit, "cur 
              ista regina tam superba fuerit, cur me numquam coluerit. Ei demonstrabo, 
              quanta sit potestas deae neglectae!" Ergo poenam asperam constituit: 
              Filius reginae natus est, cui erat et tauri et hominis figura. Qua 
              re regina maximo dolore est affecta. Minos autem, postquam illud 
              monstrum vidit, perterritus est. Daedalum hospitem vocavit, illum 
              hominem propter scientiam praeclarum, qui iam multa artificia confecerat. 
               
              (Auszug aus Salvete Schulbuch)   
            Die Frau des Minos, jenes Sohnes der Europa, 
              hatte die Göttin Venus vernachlässigt. Die Göttin 
              sagte zornig: "Ich weiß nicht, warum diese Königin 
              da so hochmütig gewesen ist, warum sie mich niemals verehrt 
              hat. Ihr werde ich zeigen, wie groß die Macht einer vernachlässigten 
              Göttin ist!" Also hat sie eine harte Strafe festgesetzt: 
              Der Königin wurde ein Sohn geboren, der sowohl die Gestalt 
              eines Stieres als auch Menschen hatte. Durch diese Sache wurde die 
              Königin mit größtem Schmerz erfüllt. Minos 
              wurde aber, nachdem er jenes Monster gesehen hatte, sehr erschreckt. 
              Er rief Daedalus als Gast herbei, jenen wegen seines Wissens hervorragenden 
              Menschen, welcher schon viele Kunstwerke vollendet hatte.  
               
               
              Tum eum oravit, ut sibi adesset, ut arte cognita efficeret, 
              ne umquam illud monstrum sibi in conspectu esset. [...]Tum Daedalus 
              perfecta arte illum labyrinthum exstruxit, in quo Minotaurus usque 
              ad mortem fuit. (Auszug aus Salvete Schulbuch)  
               
              Dann bat er ihn, ihm zu helfen, dass er, nachdem die Kunst erkannt 
              wurde, bewirken sollte, dass niemals jenes Monster ihm vor Augen 
              käme  
              Darauf errichtete Daedalus jenes Labyrinth durch vollendete Kunst, 
              in welchem Minotaurus bis zu seinem Tod war.  
              
             
             | 
                    
                     Bücher 
            zum Thema        ´Griechische 
            Mythologie´ 
            
              
                              
                                      Mythologie 
                    | 
               
              
            
             
           
            
            
              
                              
                                      Mythologie 
                    | 
               
              
            
            
             
            
             
            
            
              
                              
                                      Mythologie 
                    | 
               
              
   
             
           
            
            
              
                              
                                      Mythologie 
                    | 
               
              
            
            
             
            
               
                              
                                      Mythologie 
                   | 
               
             
             
           |