| 298-290 | 
                   Dritter 
                    Krieg mit den Samniten. 
                    Diese sind verbündet mit Sabinern, Umbrern, Etruskern, 
                     
                    Galliern und Lukanern. Durch Endsieg gewinnt Rom die Herrschaft 
                    über Mittelitalien  | 
                
                 
                  | 287 | 
                  Ende 
                    des Ständekampfes zwischen Patriziern und Plebejern | 
                
                 
                  | bis 282 | 
                  
                       
                        | Rom 
                          erringt Herrschaft über Mittel- und Unteritalien 
                           | 
                       
                    | 
                
                 
                  | 272 | 
                  Übergabe von Tarent. Rom 
                    beherrscht das griechische Unteritalien  | 
                
                 
                  |   | 
                    | 
                
                 
                  | 264-241 | 
                   Erster 
                    Punischer Krieg gegen 
                    die Karthager  
                       ->Ursachen 
                    (Beitrag des Louise Schroeder Gymnasiums, Klasse 6a) | 
                
                 
                  | 241 | 
                      Friedensschluß: 
                    Karthago verzichtet auf seinen sizilischen Besitz und zahlt 
                    eine hohe 
                        Kriegsentschädigung. Sizilien (ohne 
                    Syrakus) wird zur ersten römischen Provinz  | 
                
                 
                  | 238-237 | 
                     Karthago 
                    tritt Sardinien und Korsika an Rom ab | 
                
                 
                  |   | 
                    | 
                
                 
                  | 225-222 | 
                   
                       
                        | Rom 
                          erringt Herrschaft über Oberitalien nach erfolgreichem 
                          Sieg mit Galliern | 
                       
                    | 
                
              
              
                 
                  | 217 | 
                   
                        Konsul C. Flaminius wird am Trasimenischen 
                    See geschlagen  | 
                
                 
                  | 216  | 
                      Hannibal 
                    besiegt C. Terentius Varro und L. Aemilius Paullus bei Cannae 
                   | 
                
                 
                  | 209 | 
                       P. 
                    Cornelius Scipio erobert Neukarthago in Spanien  | 
                
                 
                  | 204 | 
                      Hannibal 
                    siegt bei Kroton in Unteritalien  | 
                
                 
                  | 202 | 
                       Scipio 
                    besiegt Hannibal in der Entscheidungsschlacht von Zama (südwestlich 
                    von Karthago)  | 
                
                 
                  | 201  | 
                      Friedensschluß: 
                    Abtretung Spaniens, Auslieferung der Flotte bis auf 10 Schiffe, 
                     
                        Kriegsführung nur mit römischer 
                    Genehmigung. Tributzahlungen ;  
                        Karthago muss sich geschlagen geben. | 
                
                 
                  | 264- 201 | 
                  
                       
                        | Rom 
                          erringt Vormachtstellung im westlichen Mittelmeergebiet | 
                       
                      | 
                
                 
                  | 200-197 | 
                   Zweiter Makedonischer 
                    Krieg. Makedonien verzichtet auf Beherrschung 
                    Griechenlands  | 
                
                 
                  | 200-190 | 
                  Gallierkrieg endet nach wechselvollen 
                    Kämpfen mit römischem Sieg  | 
                
                 
                  | 200-133 | 
                  Rom erobert Griechenland und 
                    die Provinz Asia (das westliche Kleinasien); | 
                
                 
                  
                       
                        | Rom 
                          erringt Vormachtstellung auch im östlichen Mittelmeerraum | 
                       
                      | 
                
                 
                  | 192-188  | 
                  Krieg mit Antiochos III. von 
                    Syrien.  
                    Der König muß seleukidisches Gebiet an das mit 
                    Rom verbündete Pergamon und Rhodos abtreten  | 
                
                 
                  | 171-168 | 
                   Dritter Makedonischer 
                    Krieg ; 168 Sieg über Makedonien 
                    in der Schlacht bei Pydna | 
                
                 
                  | 149-146  | 
                  Dritter 
                    Punischer Krieg  | 
                
                 
                  | 148  | 
                  
                       
                        | Rom 
                          macht Makedonien zur neuen römischen Provinz  | 
                       
                      | 
                
                 
                  |   | 
                        ->Phasen 
                    der Osterweiterung des römischen Reiches 
                              (Beitrag 
                  des Louise Schroeder Gymnasiums, Klasse 6a)  | 
                
                 
                  | 146 | 
                             P. 
                    Cornelius Scipio Aemilianus besiegt und zerstört Karthago. 
                        | 
                
                 
                  |   | 
                  
                       
                        Rom 
                          macht das Hinterland des zerstörten Karthagos 
zur 
                          neuen römischen Provinz Africa | 
                       
                      | 
                
                 
                  | 133 | 
                   Attalos III. vererbt das Pergamenische 
                    Reich an Rom  | 
                
                 
                  | 133/123 | 
                  Die Volkstribunen Tiberius(133) 
                    und Gaius( 123) suchen nach einer Lösung für die 
                    sich anhäufenden sozialen Probleme... | 
                
                 
                  | 107 | 
                  Marius wird Konsul, Errichtung 
                    einer Berufsarmee | 
                
                 
                  | 91-89 | 
                   Bundesgenossenkrieg | 
                
                 
                  |   | 
                  Die italienischen Bundesgenossen 
                    kämpfen um Gleichberechtigung als römische Bürger | 
                
                 
                  | 88-84  | 
                  Erster Krieg 
                    gegen Mithridates VI. von Pontos.  
                    Damit verbunden Bürgerkrieg zwischen den Optimaten unter 
                    Sulla und den Popularen unter Marius  | 
                
                 
                  | 83-82 | 
                  Zweiter Krieg 
                    gegen Mithridates  | 
                
                 
                  | 82-79 | 
                   Sulla erobert Rom und wird Diktator 
                   | 
                
                 
                  | 73-71 | 
                   Sklavenaufstand unter Spartacus 
                   | 
                
                 
                  | 74-64 | 
                   Dritter Krieg 
                    gegen Mithridates. Pontos von Pompeius 
                    unterworfen  | 
                
                 
                  | 102/101 | 
                  Marius besiegt Klimbern und Teutonen | 
                
                 
                  | 88-31 | 
                  Bürgerkriege erschüttern 
                    die Republik | 
                
              
              
                 
                  | 53 | 
                   Niederlage und Tod 
                    Grassus bei Carrhae im Kampf gegen die Parther  | 
                
                 
                  | 49 | 
                   Beginn des Bürgerkrieges 
                    zwischen Caesar und Pompeius  | 
                
                 
                  | 48 | 
                   Niederlage des Pompeius bei 
                    Pharsalos in Thessalien | 
                
                 
                  | 49-45 | 
                  Caesar siegt im Bürgerkrieg 
                    und erringt die Alleinherrschaft | 
                
                 
                  | 45 | 
                   Caesar Dictator auf Lebenszeit 
                   | 
                
                 
                  | 44 | 
                  Ermordung Caesars an den Iden 
                    des Mars (15. März) | 
                
                 
                  | 44-43 | 
                   Mutinensischer Krieg. Der Caesar-Mörder 
                    Brutus wird von Marcus Antonius in Mutina (Modena) belagert 
                   | 
                
                 
                  | 43 | 
                   Zweites Triumvirat: Antonius, 
                    ->Octavianus 
                    und Lepidus Africa  | 
                
                 
                  | 38 | 
                   Erneuerung des Triumvirat auf 
                    fünf Jahre | 
                
                 
                  | 36  | 
                  Lepidus vom Triumvirat ausgeschlossen, 
                    bleibt Pontifex Maximus - 
                    Antonius heiratet Kleopatra VII. von Ägypten | 
                
                 
                  | 32-31 | 
                   Ptolemäischer Krieg: Octavianus 
                    führt Krieg gegen Antonius und Kleopatra  | 
                
                 
                  | 31 | 
                   
                       
                        | Rom 
                          macht Ägypten zur neuen römischen Provinz | 
                       
                      | 
                
              
              
                 
                  | 79  | 
                  Ausbruch des Vesuvs und Untergang 
                    von Pompeji und Herculaneum  | 
                
                 
                  | 79-81 | 
                   Titus  | 
                
                 
                  | 81-86 | 
                   Domitian  | 
                
                 
                  | 83 | 
                   Baubeginn des obergermanisch-rätischen 
                    Limes  | 
                
                 
                  | 85-89 | 
                   Kämpfe mit den Dakern 
                   | 
                
                 
                  | 89  | 
                  Nach mehreren römischen 
                    Niederlagen Friedenschluß mit den Dakern  | 
                
                 
                  | 96-180 | 
                  "Adoptivkaiser": 
                    der regierende Kaiser adoptierte seinen Nachfolger aus der 
                    Reihe der Senatoren | 
                
                 
                  | 96-98  | 
                  Nerva  | 
                
                 
                  | 98-117 | 
                   
                       
                        Kaiser Trajan, Errichtung 
                          eines Trimphbogens 114 n. Chr. in der Stadt Benevent 
                           
                          Größte Ausdehnung des 
                          römischen Reiches unter Kaiser Trajan  | 
                       
                      | 
                
                 
                  | 101-107  | 
                  Kriege gegen die Daker und deren 
                    Unterwerfung. Provinz Dacia  | 
                
                 
                  | 106 | 
                   Eroberung des Nabatäer-Reiches 
                    (Provinz Arabia)  
                   | 
                
                 
                  | 114-115 | 
                  Partherkrieg. Eroberung Armeniens, 
                    das zur Provinz wird | 
                
                 
                  | 115 | 
                  Eroberung Mesopotamiens und 
                    der Provinzen Assyria und Mesopotamia.  
                    Größte Ausdehnung des Römischen Reiches  | 
                
                 
                  | 117-138 | 
                  Kaiser 
                    Hadrian | 
                
                 
                  | 117 | 
                   Aufgabe der Provinzen Assyria 
                    und Mesopotamia  | 
                
                 
                  | 122 | 
                   Verstärkung des obergermanischen 
                    Limes und Baubeginn des Hadrian-Walls in Britannien  | 
                
                 
                  | 161-180  | 
                   
                    Kaiser Marc Aurel (bis 169 L. Aurelius 
                    Verus Mitregent)  | 
                
                 
                  | 167-175 | 
                   Erster Markommanenkrieg. 
                    Sicherung der Donaugrenze  | 
                
                 
                  | 178-180 | 
                   Zweiter Markommanenkrieg | 
                
                 
                  | ca. 
                    180 n. Chr | 
                  
                       
                        Bau 
                          der Porta Nigra in Trier als Nordtor 
                          (größtes und am Besten erhaltenes Stadttor 
                          des Römischen Weltreiches.  | 
                          | 
                       
                      | 
                
                 
                  | 193/194  | 
                  Fünfkaiserjahr: Pertinax, 
                    Didius Salvius Julianus, Pescennius Niger, Clodius Albinus, 
                    Septimius Severus  | 
                
                 
                  | 211-217  | 
                  Kaiser 
                    Caracalla; Bau der Caracalla-Thermen  
                   | 
                
                 
                  | 217 | 
                   Ermordung Caracallas durch 
                    Prätorianerpräfekten Macrinus  | 
                
                 
                  | 235-238  | 
                  Maximinus Thrax. Mit ihm beginnt 
                    die Herrschaft der Soldatenkaiser  | 
                
                 
                  | 242-244  | 
                  Perserfeldzug. Perser ziehen 
                    sich aus Mesopotamien zurück  | 
                
                 
                  | 250 | 
                   Großangelegte 
                    Christenverfolgung  | 
                
                 
                  | 268 | 
                   Sieg über die Alemannen 
                    am Gardasee  | 
                
                 
                  | 270-275  | 
                  Aurelian; Baubeginn der Aurelianischen 
                    Mauer  | 
                
                 
                  | 282-284 | 
                   Soldatenkaiser Carus, Carinus 
                    und Numerian  | 
                
                 
                  | 284-305 | 
                                    Kaiser Diocletian  | 
                
                 
                  | 286-291 | 
                   Krieg mit Franken und Alemannen 
                   | 
                
                 
                  | 290-296 | 
                   Kämpfe gegen Usurpatoren 
                    in Britannien und Ägypten  | 
                
                 
                  | 303 | 
                   Große 
                    Christenverfolgung  | 
                
                 
                  | 311  | 
                  Ende der Christenverfolgung 
                    durch Toleranzedikt des Galerius und 
                    Licinius.  
                    Maximinus Daia der Herr über Asien wird, beginnt im Osten 
                    aber mit neuen Christenverfolgungen. 
                    Licinius und Konstantin schließen sich gegen Maxentius 
                    und Maximinus Daia zusammen  | 
                
                 
                  | 313 | 
                  unter Kaiser Konstantin dürfen 
                    Christen ihre Religion öffentlich bekennen. | 
                
                 
                  | 315 | 
                   Kampf mit Goten, Karpen, Sarmaten 
                   | 
                
                 
                  | 325-337 | 
                                    Kaiser Konstantin wird zum ersten christlichen Kaiser ; Alleinherrscher                     | 
                
                 
                  | 330 | 
                  Konstantinopel wird Hauptstadt 
                    des Römischen Reiches | 
                
                 
                  | 375 | 
                  Hunnensturm | 
                
                 
                  | 379-395 | 
                  Kaiserzeit Theodosius I., der 
                    Große | 
                
                 
                  | 391 | 
                  Christentum wird Staatsreligion | 
                
                 
                  | 395 | 
                   
                       
                        | Teilung 
                          des Reiches in eine west- und eine oströmische 
                          Hälfte | 
                       
                      | 
                
                 
                  |   | 
                   | 
                
                
                  |   | 
                    | 
                
                 
                  | 410 | 
                  Plünderung Roms durch die 
                    Westgoten Alarichs  | 
                
                 
                  | 451 | 
                  Schlacht auf den Katalaun:Ende 
                    des gefürchteten Hunnensturms durch Attila | 
                
                 
                  | 455  | 
                  Plünderung Roms durch die 
                    Vandalen | 
                
                 
                  | 476  | 
                  Absetzung des letzten weströmischen 
                    Kaisers Romulus Augustus 
                    durch den germanischen Heerführer Odoaker  | 
                
                 
                  | 1453 | 
                  Konstantinopel wird von den 
                    mohammedanischen Osmanen erobert; Ende des oströmischen 
                    Reiches | 
                
                
                   
                    | 
                
                 
                   |