Rückblick Wahlbeteiligung 2014:  
          
         Die Wahlbeteiligung war 2014 unterschiedlich hoch in den EU -Ländern. Während die Wahlbeteiligung in Belgien, dem Sitz des Europaparlamentes bei 90% lag, gaben in Deutschland bei der letzten Europawahl nur 48 % der wahlberechtigen Wähler ihre Stimme ab. Tschechien hatte vor fünf Jahren mit 18,2 Prozent eine der niedrigsten Wahlbeteiligungen unter allen EU-Staaten. Die Slowakei hatte bei der letzten Europawahl mit 13 % sogar die niedrigste Wahlbeteiligung überhaupt.  
 
Dennoch, trotz aller Bemühungen, gilt es als unwahrscheinlich dass sich bei der jetzt kommenden Europawahl viel an der allgemein niedrigen Wahlbeteiligung ändern wird.  
 
 
        
              | Deutschlands  Sitzverteilung im EU Parlament (2014)  | 
         
            
              CDU / CSU (EVP)
  | 
              34 Sitze | 
             
            
              SPD (im Europaparlament: S&D)  
              Sozialdemokratische Partei 
  | 
              27 Sitze | 
             
            
              | Grüne  | 
              11 Sitze | 
             
            
              Linke 
  | 
              7 Sitze | 
             
            
              | AfD | 
              7 Sitze | 
             
            
              | FDP | 
              3 Sitze | 
             
            
              | Freie Wähler | 
              1 Sitz | 
             
            
              | NPD | 
              1 Sitz | 
             
            
              | Familie  | 
              1 Sitz | 
             
            
              | ÖDP | 
              1 Sitz | 
             
            
              | Tierschutzpartei | 
              1 Sitz | 
             
            
              | Die Partei | 
              1 Sitz | 
             
            
              | Piratenpartei | 
              1 Sitz | 
             
           
           
Parteien-Zusammenschlüsse im Europa-Parlament:  
(Parlamentswahl 2014)
 
 
  
    | EVP | 
    Europäische Volkspartei 
      Sie 
      st eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und bürgerlich-konservativen bis hin zu nationalkonservativ-rechtspopulistischen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt. 
       
      Deutschland 34 Sitze (CDU 29+ CSU 5 Sitze) 
      Angela Merkel (CDU) 
       
      Irland: Leo Varadkar (FG)  
      Ungarn: Viktor Orbán (Fidesz)  
       
      Die Mitgliedschaft von Ungarns Fidesz Partei in der Europäischen Volkspartei (EVP) ist seit März auf unbefristete Zeit ausgesetzt. 
       
      Nachdem der deutsche EVP-Kandidat Weber (CSU) öffentlich erklärt hatte, er wolle nicht mit ungarischen Wählerstimmen 
EU-Kommissionschef werden, entzog Ungarns Ministerpräsident Orban dem EVP-Spitzenkandidaten Weber als Reaktion auf diese harschen Worte seine Unterstützung bei der EU-Wahl.  
 
      Bulgarien: Bojko Borissow (GERB)  
      Zypern: Nikos Anastasiadis (DISY) 
      Rumänien: Klaus Johannis (PNL)  
      Kroatien: Andrej Plenković (HDZ) 
      Österreich: Sebastian Kurz (ÖVP) | 
   
 
 
 
  
    | EKR | 
    Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer 
       
      mit 77 Europaabgeordneten aus 19 Ländern ist sie die drittgrößte Fraktion des Parlaments.  Der Fraktion gehört unter anderem die britische Konservative Partei und die polnische Recht und Gerechtigkeit (PiS) an. Aus Deutschland kommen 6 Abgeordnete (2 davon waren ursprünglich AfD) 
       
      
        
          | Vereinigtes Königsreich GB | 
          19 Sitze | 
           
        
          | Polen | 
          19 Sitze | 
           
        
          | Deutschland | 
          6 Sitze | 
           
        
          | Italien | 
          5 Sitze | 
           
        
          | Belgien | 
          4 Sitze | 
           
        
          | Slowakei | 
          3 Sitze | 
           
        
          | Dänemark | 
          3 Sitze | 
           
        
          | Bulgarien | 
          2 Sitze | 
           
        
          | Finnland | 
          2 Sitze | 
           
        
          | Tschechien | 
          2 Sitze | 
           
        
          | Rumänien | 
          2 Sitze | 
           
        
          | Schweden | 
          2 Sitze | 
           
        
          | NIederlande | 
          2 Sitze | 
           
        
          | Griechenland | 
          1 Sitz | 
           
        
          | Irland | 
          1 Sitz | 
           
        
          | Kroatien | 
          1 Sitz | 
           
        
          | Lettland | 
          1 Sitz | 
           
        
          | Litauen | 
          1 Sitz | 
           
        
          | Zypern | 
          1 Sitz | 
           
         
  
  | 
   
 
 
 
 
  
    | S & D | 
    Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament  
       
      Die Fraktion umfasst Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) sowie weitere Mitglieder, die keiner Partei auf europäischer Ebene angehören, aber programmatisch der Sozialdemokratie nahestehen. 
      Mit insgesamt 185 Europaabgeordneten ist sie zur Zeit die zweitgrößte Fraktion des Parlaments.
      Sie setzt sich aus 28 nationalen Delegationen zusammen. 
       
      
        
          | Italien | 
          31 Sitze | 
         
        
          | Deutschland  | 
          27 Sitze | 
         
        
          | Vereinigtes Königsreich GB | 
          20 Sitze | 
         
        
          | Spanien  | 
          14 Sitze | 
         
        
          | Rumänien | 
          13 Sitze | 
         
        
          | Frankreich | 
          12 Sitze | 
         
        
          | Portugal | 
          8  Sitze | 
         
        
          | Schweden | 
          6 Sitze | 
         
        
          | Polen | 
          5 Sitze | 
         
        
          | Österreich | 
          5 Sitze | 
         
        
          | Belgien | 
          4 Sitze | 
         
        
          | Griechenland | 
          4 Sitze | 
         
        
          | Bulgarien | 
          4 Sitze | 
         
        
          | Ungarn | 
          4 Sitze | 
         
        
          | Slowakei | 
          4 Sitze | 
         
        
          | Tschechien | 
          4 Sitze | 
         
        
          | Dänemark | 
          3 Sitze | 
         
        
          | Malta | 
          3 Sitze | 
         
        
          | Niederlande | 
          3 Sitze | 
         
        
          | Zypern | 
          2 Sitze | 
         
        
          | Litauen | 
          2 Sitze | 
         
        
          | Kroatien | 
          2 Sitze | 
         
        
          | Finnland | 
          2 Sitze | 
         
        
          | Estland | 
          1 Sitz | 
         
        
          | Irland | 
          1 Sitz | 
         
        
          | Luxemburg  | 
          1 Sitz | 
         
        
          | Lettland | 
          1 Sitz | 
         
        
          | Slowenien | 
          1 Sitz | 
         
       
       
       
 
      davon entfallen auf die Parteien der Länder ... 
       
      Deutschland:  
      
        
          Sozialdemokratische Partei  
            Deutschlands
            (SPD) 
  | 
          27 Abgeordnete | 
         
       
       
      Italien:  
      
        
          | Partito Democratico (Italien)  | 
          26 Abgeordnete  | 
         
        
          | Articolo UNO – Movimento Democratico e Progressista (Italien) | 
           3 Abgeordnete | 
         
        
          | Unabhängige (Italien) | 
           2 Abgeordnete | 
         
       
       
      Großbritannien:  
      
        
          | Labour Party,  ( GB) | 
          20 Abgeordnete | 
         
       
       
      Spanien:  
      
        
          | Partido Socialista Obrero Español, (Spanien) | 
          13 Abgeordnete  | 
         
        
          | Partit dels Socialistes de Catalunya  (Spanien) | 
           1 Abgeordneter | 
         
       
       
      Frankreich:  
      
        
          | Parti socialiste (Frankreich) | 
          11 Abgeordnete  | 
         
        
          | Parti radical de gauche (Frankreich) | 
           1 Abgeordneter | 
         
       
       
      Belgien: 
      
        
           Parti Socialiste (Belgien)
  | 
           3 Abgeordnete  | 
         
        
          | Socialistische Partij Anders  (Belgien) | 
           1 Abgeordneter | 
         
       
       
      Rumänien:  
      
        
          | Partidul Social Democrat,  (Rumänien)  | 
          10 Abgeordnete | 
         
        
          | Partidul Puterii Umaniste(Rumänien) | 
           1 Abgeordneter  | 
         
        
          | Unabhängige (Rumänien)  | 
           2 Abgeordnete  | 
         
       
       
       
      Des weiteren entfallen auf Parteien 
anderer EU - Länder:  
       
      
        
          | Partido Socialista (Portugal)  | 
           8 Abgeordnete  | 
         
        
          | Sozialdemokratische Partei Österreichs SPÖ (Österreich)  | 
           5 Abgeordnete  | 
         
        
          | Sojusz Lewicy Demokratycznej  (Polen) | 
           5 Abgeordnete | 
         
        
          | Bulgarische Sozialistische Partei  (Bulgarien)  | 
           4 Abgeordnete | 
         
        
          | Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, (Schweden) | 
           4 Abgeordete  | 
         
        
          | Česká strana sociálně demokratická,(Tschechien)  | 
           4 Abgeordnete  | 
         
        
          | Feministiskt initiativ (Schweden)  | 
           1 Abgeordneter  | 
         
        
          | Socialdemokraterne (Dänemark) | 
           3 Abgeordnete  | 
         
        
          | SMER – sociálna demokracia (Slowakei)  | 
           4 Abgeordnete | 
         
        
          Partij van de Arbeid,  (Niederlande) 
            
  | 
           3 Abgeordnete | 
         
        
          Partit Laburista (Malta)
  | 
           3 Abgeordnete  | 
         
        
          Articolo UNO – Movimento Democratico e Progressista  
            (Italien) | 
           3 Abgeordnete | 
         
        
          | Magyar Szocialista Párt,  (Ungarn)  | 
           2 Abgeordnete | 
         
        
          | Demokratische Koalition,  (Ungarn) | 
           2 Abgeordnete | 
         
       
       
      und noch anderen Abgeordneten aus anderen Ländern ..
  | 
   
 
 
 
  
    | GUE/ NGL  | 
    Konföderale Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke 
       
      Ihr gehören Abgeordnete verschiedener linker, sozialistischer und kommunistischer Parteien an. Sie ist derzeit die  sechstgrößte Fraktion im Europaparlament. Vorsitzende der Fraktion ist seit 2012 die Deutsche Gabriele Zimmer  
      (Die Linke). Ihr Vorgänger war Lothar Bisky, ebenfalls aus Deutschland (Die Linke) 
       
      Insgesamt verfügen die in der Europa-Fraktion GUE/NGL vertretenen Parteien über 52 Mandate. 
       
      Syriza 21 Sitze (Griechenland) 
      Die Linke 7 Sitze (Deutschland) 
      Podemos 5 Sitze ( Spanien) 
      L'Altra Europa con Tsipras 3 Sitze (Italien) 
      Bildu Wahlbündnis linksnationalisitischer  
      baskischer Parteien (Spanien) 
      PvdD (Niederlande) 
      deutsche Tierschutzpartei (Deutschland) 
      Luke Flanagan (Irland) | 
   
 
 
           
          
 
 
 
 
 
 
Das Europawahlergebnis von 2014 hier in Deutschland:
 
 
  
 
 
weitere Grafiken / Statistiken zur EUROPAWAHL 2014 >> 
 
  | 
 
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Zahlenbilder | 
       
      
        | Illegale Zuwan-derer in die EU | 
       
     
    
   
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Zahlenbilder | 
       
      
        | Asylanträge in der EU | 
       
   
    
    
    
      
        Schaubilder/ 
          Illustrationen | 
       
      
          | 
       
      
        | Die Nichtwähler (11/2013) | 
       
 
     
     
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Stationenlernen Politik 7./8. Klasse 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden 
               
         | 
       
     
    
    
    
      
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Stationenlernen Politik 9./10. Klasse 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden 
               
         | 
       
   
    
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Europäische Union  
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden 
               
         | 
       
     
    
    
    
      
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Europa 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden 
               
         | 
       
   
    
    
    
      
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Klimawandel 
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden 
               
         | 
       
 
    
    
  
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Lernwerkstatt 
          Umwelt und Umweltschutz  
           
        Kopiervorlagen direkt beim Verlag downloaden 
               
         | 
       
     
    
    
    
      
    Sozialkunde 
      Kopiervorlagen
      
  | 
       
      
          | 
       
      
        Der Klimawandel verändert unsere Welt 
           
            Ursachen, Folgen und Chancen einer sich verändernden Welt  
             
            Kopiervorlagen direkt downloaden bem Verlag 
               
             | 
       
   
weitere Kopiervorlagen >
     
     |