Burg Abenberg (Kreis Roth) | 
  
| Die Burg Abenberg thront über dem gleichnamigen mittelfränkischen Städtchen Abenberg im bayerischen Landkreis Roth. Die erste Burg soll ursprünglich einmal weitgehend aus Holz erbaut worden sein. Unter Graf Rapoto (1122–1172) wurde die Burg dann zwischen 1130 und 1140 durch eine der imposantesten Steinburgen Bayerns ersetzt. 1236 kamen Stadt und Burg durch Heirat an die Hohenzollern. 1230–1250 ersetzten die Nürnberger den salierzeitlichen Bau durch einen teilweisen Neubau. Im Zuge dieses Neubaus wurde die Ringmauer durchbrochen und die Hauptburg auf die doppelte Größe erweitert. Auch wurde die Frontseite dabei verstärkt. Am Südosteck errichtete man das wehrhafte Burgtor. Die Ringmauer gilt als der älteste erhaltene Teil der Burg. | 
Burg Abenberg im Landkreis Roth (Bayern) | 
  |
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
    Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
  
Burg Abenberg im Landkreis Roth (Bayern) | 
  |
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
    Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
  
Burg Abenberg im Landkreis Roth (Bayern) | 
  |||
![]()  | 
    ![]()  | 
    ![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Burg Abenberg  Juli 2020  | 
    Burg Abenberg  Juli 2020  | 
    Burg Abenberg  Juli 2020  | 
    Burg Abenberg  Juli 2020  | 
  
Burg Abenberg im Landkreis Roth (Bayern) | 
  |
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
    Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
  
Burg Abenberg im Landkreis Roth (Bayern) | 
  |
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
    Burg Abenberg   Kreis Roth (Bayern)  | 
  
| Die
      Schul- und Verlagsplattform Schule-Studium.de Burgen, Burgruinen und Schlösser in Süddeutschland und inbesondere der Pfalz und Umgebung.  | 
  |