Aufstellen einer Summenformel:  
         
        C4H9OH + 6 O2 -> 4 CO2 + 5 H2O 
         
         
        Merke: 
        Bei Verbrennungsgleichungen gleicht man stets in folgender Reihenfolge
        aus:  
      1) Kohlenstoff ( 4 C - Atome links - 4 C - Atome rechts) 
        2) Wasserstoff (10 H - Atome links - 10 H - Atome rechts)  
        3) Sauerstoff
        13 ( O - Atome links - 13 O - Atome rechts) 
         
         
         
        Festlegung von Oxidationszahl und Aufstellen der Redoxreaktion:  
         
        Sauerstoff hat die Oxidationszahl ( -II), Wasserstoff hat die Oxidationszahl
        (+I).  
        Für jedes Kohlenstoffatom müssen wir separat die Oxidationszahl ermitteln.  
         
         
          
       
      
        
          OXIDATION:               
                           
            
                
                  | C (4) | 
                - 5 e - | 
                 
                
                  | C (3) | 
                - 6 e- | 
                 
                
                  | C (2) | 
                - 6 e- | 
                 
                
                  | C (1) | 
                - 7 e- | 
                 
                
                  | insgesamt:  | 
                  -XXIV 
                    (-24  e-) | 
                 
               
                 
         | Reduktion:  
                           
            
              
                | O  | 
                + 2 e - | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e - | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
             
            
              
                | O  | 
                + 2 e - | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e - | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e - | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
              
                | O  | 
                + 2 e- | 
               
              
                | insgesamt:  | 
                + XXIV 
                  (+ 24 e-) | 
               
              | 
         
       
       
        Der Kohlenstoff (Nr. 4) ist von 2 H-Atomen (je Oxidationszahl +I) und
        einer OH-Gruppe (Oxidationszahl -I) umgeben. 
        Da bei einem Molekül die Ladung ausgeglichen sein muss und die Oxidationszahl
        des C-Atoms in der Kette unberücksichtigt bleibt (Begr.: Kohlenstoffatome
        haben zueineinander die gleiche Elektronegativität EN), müssen
        wir dem Kohlenstoffatom die Oxidationszahl -I zuweisen.  
         
        Nachbar-Atome des Kohlenstoffs (Nr.
      4) und deren Oxidationszahl:  
      
        
          
            
              | - H | 
              +I | 
             
            
              | - H  | 
              +I | 
             
            
              | - OH | 
              -I | 
             
            
              | - C  | 
              n.b. | 
             
            
              | insgesamt:  | 
              + I | 
             
           
           
          n.b. = nicht berücksichtigt ! | 
            | 
          Kohlenstoff muss die Gegenzahl (Gegenoxidationszahl)
            -I haben !! | 
         
       
       
          Nachbar-Atome des Kohlenstoffs
          (Nr. 3) und deren Oxidationszahl:  
           
        Wie schaut es aus
          bei der Oxidationszahl von Kohlenstoffatom Nr. 3 ??? 
          Am besten ihr probiert es mal selber aus.  
         
        Die Lösung folgt:  
         
                    
               
       
      
        
          
              
                | - H | 
                +I | 
               
              
                | - H  | 
                +I | 
               
              
                | - C | 
                n.b. | 
               
              
                | - C  | 
                n.b.  | 
               
              
                | insgesamt:  | 
                + II | 
               
             
             
          n.b. = nicht berücksichtigt ! | 
            | 
          Kohlenstoff (Nr. 3) muss die Gegenzahl (Gegenoxidationszahl)
            -II haben !! | 
         
       
       
             
      Nachbar-Atome des Kohlenstoffs (Nr.
      2) und deren Oxidationszahl:         
      Das Kohlenstoffatom Nr. 2 hat dieselben Nachbar-Atome wie Kohlenstoffatom
      Nr. 3.  
      Folglich auch dieselbe Oxidationszahl.  
       
             
      Nachbar-Atome des Kohlenstoffs
      (Nr. 1) und deren Oxidationszahl:           
      
        
          
              
                | - H | 
                +I | 
               
              
                | - H  | 
                +I | 
               
              
                | - H | 
                +I  | 
               
              
                | - C (Nr.2) | 
                n.b.  | 
               
              
                | insgesamt:  | 
                + III | 
               
             
               
      n.b. = nicht berücksichtigt ! | 
            | 
          Kohlenstoff (Nr. 1) muss die Gegenzahl (Gegenoxidationszahl)
            -III haben !! | 
         
       
       
                  
  |