| 
    
        
          Gemäß den historischen Vorstellungen besteht jeder Stoff, 
            jedes Material, auch Gase wie z.B. die Luft, aus winzig kleinen kugelförmigen 
            Atomen... 
            In Gasen sind diese Atome jedoch recht weit voneinander entfernt und 
            die Bindung zwischen diesen Atomen ist recht gering. Anders dagegen 
            ist die Bindung bei Festkörpern. Hier sind die einzelnen Atome 
            recht nahe beieinander.  
           | 
         
       
      
         
          |   | 
          Tisch  | 
           | 
          Sand  | 
           | 
          Wasser  | 
           | 
          Luftballon  | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
           | 
               | 
           | 
               | 
           | 
               | 
           | 
            | 
            | 
         
         
          |   | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
           | 
            | 
            | 
         
       
      
        
          
            | Diesen Sachverhalt bezeichnet man auch als unterschiedlichen Aggregatzustand 
              der Stoffe | 
           
         
               
      
           
      
  | 
    
          
        
        
        unterrichtsbegleitend 
        für die Sek. I ist diese Chemielernhilfe sehr empfehlenswert , denn 
        die Mentor Lernhilfe ist auf den Lehrplan abgestimmt und erklärt 
        auf sehr anschauliche und verständliche Weise typische im Unterricht 
        behandelte Themen. 
        
        
         
         
        Auch in diesem Buch werden die Grundlagen des Chemieunterrichtes der Sekundarstufe 
        I bestens erklärt.   
        Sehr empfehlenswert!!  | 
      |