  | 
       
      
        | Quelle: unsplash.com | 
       
     
              Studieren ist eine Investition, die sich langfristig lohnt. Ein toller Job und  bessere Karrierechancen sind meist Akademikern vorbehalten. Allerdings ist ein  Studium auch kostenaufwendig. Diese Spartipps können dir dabei helfen, günstig  durchs Studium zu kommen und deine Studienzeit dennoch ohne Einschränkungen zu  genießen.  
  Einsparmöglichkeiten im Studentenhaushalt finden 
   
        Meist müssen sich Student/innen mit BAföG-Leistungen, Zuwendungen von den  Eltern oder einem Studentenkredit begnügen. Diese Summen reichen jedoch nur, um  notwendige monatliche Kosten wie Miete, Wasser, Strom, Internet, Telefon sowie  Bücher fürs Studium und allgemeine Lebenshaltungskosten zu finanzieren. Zur  Erfüllung kleiner und großer Wünsche, für Freizeit, Hobbys und Reisen bleibt  häufig nicht viel übrig. Mit praktischen Spartipps lässt sich das verfügbare  Budget erhöhen, sodass du dir trotz Studium einiges leisten kannst. Bevor du  mit deinem Wunsch-Studium beginnst, musst du zunächst das Abitur schaffen, denn  die Reifeprüfung ist die Voraussetzung, damit du zum Studium zugelassen wirst. Tipps für bessere Noten erhöhen die  Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Abiturprüfung. Mit einem Nebenjob  kannst du dein Studentenbudget aufbessern. Einfache Tätigkeiten auf  400-Euro-Basis findest du beispielsweise im Einzelhandel, in Supermärkten oder  Baumärkten. Dort sind Studenten als Aushilfskräfte gern gesehen. Auch in der  Gastronomie bestehen verschiedene Möglichkeiten, an den Wochenenden etwas  dazuzuverdienen. Mit üppiger Entlohnung solltest du allerdings nicht rechnen,  denn die Aushilfsgehälter sind in diesen Bereichen eher mager. Wenn du über  einen Internetanschluss und Computer verfügst, kannst du Arbeiten wie Texte  korrigieren, allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten oder andere  Schreibtätigkeiten für Auftraggeber nach der Uni von zu Hause aus erledigen.  Falls du bereits mehrere Studiensemester absolviert hast, kannst du dich  aushilfsweise in deinem Fachbereich bei einem Unternehmen vor Ort bewerben.  Eine Möglichkeit, das eigene Budget effektiv einzusetzen, ist Sparen beim  Einkaufen. Wenn du Rabattgutscheine sammelst und diese anschließend beim  Shoppen einlöst, kannst du viel Geld sparen. Vergünstigungen wie ein Adidas  Gutschein können innerhalb ihrer Gültigkeit beim Shoppen eingesetzt werden,  sodass die teure Sportausrüstung, die du für dein Hobby benötigst, wesentlich  günstiger wird. Zu finden sind Rabattgutscheine wie der Adidas Gutschein über gutscheinsammler.de,  einem Online-Portal mit Rabattmöglichkeiten in Form von Gutscheincodes,  Specials oder Cashback-Aktionen. Um während deiner Studienzeit Geld zu sparen,  empfiehlt es sich, im Haushalt nach Einsparmöglichkeiten zu forschen.  Grundsätzlich gibt es in jedem Privathaushalt und sogar in einer Studenten-WG  ein gewisses Sparpotenzial.  
  Überflüssige Ausgaben entlarven und vermeiden 
       
Strom zählt zu den wesentlichen Kostenverursachern im Haushalt. Elektrische  Geräte wie Spülmaschine und Waschmaschine können sich als Stromfresser  entpuppen und dadurch die Stromrechnung erhöhen. Um Stromkosten zu senken, sollte bei  Wasch- und Spülmaschinen immer das Energiesparprogramm genutzt werden. Wenn du  in einer Wohngemeinschaft lebst, solltest du deine Mitbewohner/innen ebenfalls  auf die Stromsparmöglichkeiten hinweisen. Haushaltsgeräte wie Gefriertruhe und  Kühlschrank sind für etwa 10 bis 20 Prozent des Stromverbrauchs verantwortlich.  Diese Geräte können allerdings auch sparsam betrieben werden. Wenn der  Kühlschrank an einem kühlen Platz steht, muss das Gerät nicht so stark  herunterkühlen und verbraucht dadurch weniger Strom. Computer und Fernsehgeräte  sollten immer komplett abgeschaltet werden und nicht im Standby-Modus  weiterlaufen, da sie sonst unnötig Strom verbrauchen. Das Führen eines  Haushaltsbuchs mag zwar langweilig erscheinen, mit dieser Methode können  überflüssige Ausgaben jedoch schnell entlarvt werden.  
  |