Note Mangelhaft - was tun bei schlechten Schulnoten? | 
  
| 
 Um bessere Noten zu bekommen, nehmen  Schüler oft viele Unannehmlichkeiten wie stickige Unterrichtsräume, starre  Termine und genervte Lehrer in Kauf. Dabei ist fehlende Motivation im  Unterricht nur eine von vielen Ursachen, die zu mangelhaften Schulnoten führen  kann.  
 Schlechte Schulnoten können die Versetzung oder den Schulabschluss gefährden.  Für viele Familien ist die Benotung ihrer Kinder deshalb ein  schwieriges Thema. Wann es sich um eine schlechte Note handelt, ist jedoch von  der persönlichen Wahrnehmung abhängig. Während manche Schüler nur Fünfen und  Sechsen als schlechte Noten betrachten, sind andere bereits unzufrieden, wenn  sie mit einer Drei bewertet wurden. Lernprobleme können grundsätzlich in jeder Phase auftreten. Bereits  Erstklässler bekommen schlechte Noten, wenn der Unterrichtsstoff nicht  verstanden wird. Als Gründe für schulisches Versagen kommen Lernstörungen,  Stress, Überforderung sowie fehlendes Interesse am Unterricht infrage.  Mangelnde Intelligenz ist nur selten die Ursache schlechter Schulnoten.  Manchmal sind auch Probleme im sozialen Umfeld, wie die Scheidung der Eltern,  Streitigkeiten in der Familie oder psychische Probleme des Kindes für  ungenügende Noten verantwortlich. Ein Umzug führt in Verbindung mit einem  Schulwechsel oft zu Lernschwierigkeiten. Wenn es jedoch keinen ersichtlichen  Grund für die Lernschwäche gibt und schlechte Noten kein Einzelfall bleiben,  sollte umgehend gehandelt werden. Effektiv und nachhaltig lernen können Schüler  bei der Schülernachhilfe,  einem Online-Programm, das von geprüften Nachhilfelehrern geleitet wird. Die  führende Plattform im Bereich der Online-Nachhilfe ermöglicht das Lernen auf  hohem Niveau in 22 Fächern. Darüber hinaus können auch die Eltern ihren Kindern  einige Hilfestellungen anbieten. Zunächst ist es wichtig, das Kind nicht wegen  schlechter Schulnoten ständig mit Vorwürfen zu überhäufen. Wiederholte  Misserfolge können nur durch regelmäßiges Lernen und nicht durch Vorwürfe oder  gar Bestrafung ausgeglichen werden.   | 
  
Hinweis: Dies ist ein Artikel des Gastautors Florian Maier für Schule-studium.de  | 
  
| © www.schule-studium.de -> Unterrichtsmaterial (Sek.) -> Lehrer Arbeitsblätter -> Abi Lernhilfen  | 
    Die
      Verlagsplattform für Schule, Beruf und Studium Unterrichtsmaterialien, Lernhilfen, Interpretationen, Lektüren Surftipp: Besuchen Sie doch auch folgende Webseiten: 
  | 
  ||||||